K A L E N D E R Veste feiern wie sie fallen Halde Hoheward Foto: RVR/Adler Der Herbst ist da! Und mit sich bringt er nicht nur bunte Farben und kühle Temperaturen, sondern auch etliche Termine. Ob herbstlicher Erntemarkt, wohligwarme Lesung, laute Konzertnacht oder einem Blick in die Sterne – unser Kalender kennt alle Highlights im Vest. 25. September Filmbörse Sammler und Filmliebhaber finden auf dieser Börse ein reichhaltiges Angebot, das sich über alle gängigen Formate erstreckt: von der DVD bis zur Blue-Ray-Disc. Dabei sind Neuheiten, Klassiker und rare Exemplare. Der Eintritt beträgt 5€, gestöbert wird von 11 bis 16 Uhr. Castrop-Rauxel, Stadthalle, events-forum.de 4. Oktober Das MitSingDing Ob Gesangstalent, Hobbybarde oder Unter-der- Dusche-Schreihals, beim MitSingDing darf jeder die Stimme erheben. Im Kollektiv werden Evergreens, Chart-Hits, Volkslieder und Co. geträllert, die Texte dabei an die Wand projiziert. Gitarrenunterstützung gibt‘s von Stefan Nussbaum. 32 Zusätzliche Termine: 9.11 und 7.12. Glashaus, Herten, mitsingding.de 8.+9. Oktober Recklinghäuser Modellbautage Fingerspitzengefühl und Akribie braucht es, um Modellbauer zu werden. Begeisterte Bastler und neugierige Entdecker können an den Modellbautagen nicht nur Modelleisenbahnen, Schiffmodelle und Modellautos bestaunen, sondern auch Zirkusdioramen, Plastikmodellbau und mehr. Recklinghausen, Bürgerhaus Süd, vccre.de 16. Oktober Ernte- und Bauernmarkt Im Erntedankmonat laden Landwirte und Bürger aus Recklinghausen Althochlar zum traditionsreichen Bauernmarkt. In rustikalem Ambiente finden sich Handwerksgüter, kulinairsche Leckereien, gute Waren vom Land, ein Kinderflohmarkt und allerhand Überraschungen. Recklinghausen Hochlar, facebook/erntemarkt.de 26. Oktober Die Physiker In Friedrich Dürrenmatts klassischer Kömodie treffen drei Verrückte aufeinander, die sich für die berühmten Physiker Einstein, Newton und Möbius halten. Den zeitlosen Stoff rund um die Verantwortung der Wissenschaft interpretiert hier das Theater Osnabrück. Marl, Theater Marl, marl.de/theater 28. Oktober Die Physik in Star Trek & Star Wars Was gestern noch Fiktion war, ist morgen schon Fakt. Trekkies, Jedis und auch Sci-Fi-Laien erfahren in diesem Vortrag von Ben Vetter, wie weit die Wissenschaft mit Laserschwertern, Warp-Antrieb oder Raumreisen wirklich ist. Recklinghausen, Westfälische Volkssternwarte, sternwarte-recklinghausen.de
K A L E N D E R 29. Oktober wort.wärts mit Tobi Katze Zur Kleinkunst- und Literatur-Reihe wort.wärts besuchen diverse Wortkünstler die Recklinghäuser Altstadtschmiede. Ende Oktober steht Blogger, Autor und Live-Literat Tobi Katze auf der Bühne und liest und erzählt von der Krankheit Depression, die er in seinem Bestseller „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ verarbeitet hat. Ehrlich und amüsant. Recklinghausen, Altstadtschmiede, altstadtschmiede.de 4-6. November Recklinghäuser Kunst- und Handwerkermarkt Schon zum 35. Mal treffen sich kreative Macher und Bastler, um die Früchte ihres Schaffens feilzubieten. Entdecken lassen sich hier Schmuck, Glaskunst, Öl- und Aquarellmalereien, Puppen, Keramik, Metallkunst, Möbel, Dekoartikel und etliche andere schöne Ideen und Inspirationen. Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus, kunstmarkt-recklinghausen.de 5.+6. November Martinimarkt Tausende Besucher finden ihren Weg ins urige Suderwich, wenn im November der Martinimarkt lockt. Dabei geht es natürlich nicht um James Bonds Lieblingslongdrink, sondern um den heiligen St. Martin. Der Martinsumzug mit Laternen und Gesang am Samstag ist ein Highlight des Wochenendes. Auf dem Markt finden sich derweil Kunsthandwerk, Weihnachtsdeko, Schmuck, Bürsten, Körnerkissen, Keramik und Leckereien wie Glühwein, Langos, Flammkuchen und geräucherte Forelle. Recklinghausen Suderwich, Dorfkern und Neue Mitte 6. November Neue Horizonte Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Neue Horizonte“ im Besucherzentrum der Halde Hoheward. Thematisch dreht sich hier alles um Astronomie, Zeit, Himmelszyklen, Jahreszeiten und das Faszinosum Kosmos. Nach In-Augenschein-Nehmen der Exponate und Modelle lohnt sich natürlich, wie immer im Leben, ein Spaziergang über die Halde inklusive Besuch des Himmelsobservatoriums, der Sonnenuhr und des Obelisks. Besonders beeindruckend im Sonnenuntergang. Herten, Halde Hoheward, landschaftspark-hoheward.de 11.-22. November Urbanatix Urbane Akrobatik – so lässt sich das junge, wilde und energiereiche Treiben der Crossover-Artisten von Urbanatix am besten beschreiben. Gemischt werden verschiedene Streetart-Disziplinen, von Parcours über BMX bis zu Tanz. Aufgeführt werden die in monumentaler Industriekulisse. Bochum, Jahrhunderthalle, urbanatix.de 12. November Dead or Alive Poetry Slam Beim Poetry Slam stehen junge Dichter auf der Bühne, um das Publikum mit galanten Worten und geschmeidigen Phrasen für sich zu gewinnen – das stimmt nämlich über den Sieger ab. Bei diesem besonderen Format tritt das Dichterfrischfleisch aber nicht gegeneinander an, sondern muss sich mit den Versen längst verstorbener Lyrikmeister messen. Die werden von besonderen Gästen vorgetragen. Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus, wortlautruhr.de 24. November Dattelner Musik-Nacht Eine der besten Coverbands Europas soll „The Queen Kings“ sein. Wie der Name schon verrät, stehen im Repertoire der Truppe Songs der legendären Band „Queen“. Die interpretieren sie so gut, dass sie schon für den offiziellen britischen Queen-Fanclub performen durften. Auch die Presse ist sich einig: Großes Musikkino, umwerfende Stimmgewalt und mitreißende Performancekunst. Ein Muss für Queen-Fanatiker zum 25. Todestag von Freddie Mercury am 24.11. Datteln, Stadthalle, queenkings.de lv Ausstellung auf Halde Hoheward Tobi Katze Urbanatix The Queen Kings Pressefoto: Band Pressefoto: urbanatix.de Pressefoto: Thorsten Wulff Foto: RVR/Schejok 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.