V E R M I S C H T E S H E R T E N M A R L Lesung im Trauerraum Der Tod in Leben und Kultur Götza Bestattungen – dieser Name steht nicht nur für sensible und zuverlässige Begleitung bei Trauerfällen. Neben vielseitigen Leistungen für den individuellen Abschied – darunter Erd-, Feuer- und Seebestattungen, das Anfertigen persönlicher Erinnerungsstücke und das Einrichten eines eigenen Online-Gedenkportals – will das Unternehmen den Tod als Ereignis auch im kulturellen Rahmen wertschätzen. Zum Programm gehörten bisher Lesungen, Vorträge und Diashows, aktuell sind auch Musikabende in Planung. Zwei Lesungen im Herbst stehen schon fest: Den Anfang macht am 28.9 Ursula Sporleder, die gemeinsam mit ihrem Mann einen Roman über die Liebe im Alter geschrieben hat. Am 26.10. liest Autor und Vortragskünstler Erik Wikki aus seinem Krimi „Wehmutstropfen“. Resser Weg 16-18, 45699 Herten, goetza-bestattungen.de Foto: GötzaBestattungen O‘zapft is! Großes Wiesn-Fest in Marl Wer sich in Dirndl oder wahlweise in Lederhosen pudelwohl fühlt, Bier im Maßkrug liebt und dem beim Gedanken an Schweinshaxen und Grillhendl das Wasser im Mund zusammenläuft, der muss im Oktober nicht extra nach München fahren. Der Partyservice Drewer & Scheer in Marl versorgt das nördliche Ruhrgebiet wieder mit einer zünftigen Wiesn-Feier im Restaurant „Müllerin“. Dort gibt sich am 2. Oktober die Volksmusik- und Alpenrock-Gruppe „Schilehrer“ aus dem Stubaital die Ehre, für den Eintrittspreis von 15 Euro bekommt man außerdem ein großes Oktoberfestbier und ein Fleischgericht serviert. Die Gastgeber haben dieses Jahr schon Übung: Im August feierte der Partyservice seinen 20. Geburtstag und lud zum ausgelassenen Wiesn-Wochenende in die „Müllerin“. drewerundscheer.de Foto: Drewer & Scheer 16
V E R M I S C H T E S R E C K L I N G H A U S E N V E S T Bunt und laut: Die Musiknacht Musikalische Nachtwanderung Wenn am 8.10. die Recklinghäuser Innenstadt zum Magneten für Musikliebhaber wird, kann es schon mal laut werden. In 14 Bars, Kneipen, Cafés und einer Kirche spielen 21 Acts gediegene bis wilde Konzerte. Mag der Platz in diesen Spielorten auch begrenzt sein, so ist es doch diese Intimität der Räume, die den Konzerten der Musiknacht ihren besonderen Charme und Zauber verleiht. Mit einmaligem Eintritt kann man bei jeder Location vorbeischauen und hört u.a. in der Altstadtschmiede die groovige Funkband Ryberski, im Eckstein die Coverband Billyboyz und in Murphy‘s Pub stilechten Irish Folk von Rabies. Im Extrablatt rappt derweil S-Clubraum-Sieger Tizzle, während in der Propsteikirche St. Peter drei Orgelspieler und die Neue Philharmonie Westfalen den Raum mit Klang füllen. 8.10. Innenstadt, Recklinghausen, musiknacht-re.de Foto: Friedhelm Kunze Die Halde is dem Ruhri sein Berg. Expedition auf Halde Europas größte Bergehaldenlandschaft liegt im Herzen des Reviers: Der Landschaftspark Hoheward. Die 220 Hektar große Fläche bietet eine idyllische Bergkulisse für die Städte Herten, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Herne. Und vor Ort gibt es einiges zu erleben: Zwei Gipfelplateaus auf Halde Hoheward bilden den „Astronomischen Park“ mit einem Horizontobservatorium und einer Horizontalsonnenuhr. Das Besucherzentrum Hoheward auf der nahen Zeche Ewald ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur und informiert über alle Erlebnistouren. Dazu gehören Ausflüge per Segway, Pedelec, Fahrrad, Bus oder zu Fuß. Im Angebot sind auch Haldenführungen, Zechenexpeditionen, Landmarkentouren, Kräuterexpeditionen, Nachtführungen und vieles mehr. Mehr Infos unter Tel. 02366-181160 oder landschaftspark-hoheward.de Foto: Stefan Schejok / RVR 17
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.