Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 1 Jahr

Sommer 2022 - coolibri

  • Text
  • Kay shanghai
  • Dj bobo
  • Kebekus
  • Ausflugsziele
  • Theater
  • Termine
  • Kultur
  • Kunst
  • Ausstellung
  • Museum
  • Filme
  • Essen
  • Konzert
  • Wuppertal
  • Kinder
  • Festival
  • Bochum
  • Duisburg
  • Oper
  • Comedy

28 | Kunst The Beatles

28 | Kunst The Beatles bei den Aufnahmen zu Abbey Road, London, 1968 Foto: Paul McCartney/Fotografin Linda McCartney/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann SWINGING SIXTIES Eine Wiederauflage erfährt die LINDA MCCARTNEY-AUSSTELLUNG in der Ludwiggalerie. Die Ausstellung zeigt mit den Fotos aus den Sixties eindringliche Momente einer intensiven musikalischen Ära – aus internationaler und weiblicher Perspektive. Als die Amerikanerin Linda Eastman (1941-1998) Mitte der 1960er-Jahre zu fotografieren beginnt, gerät sie unmittelbar in die Szene von Rock und Pop. Eine Presseeinladung öffnet ihr die Türen zu der Promotionparty der Rolling Stones auf der SS Sea Panther auf dem Hudson River. Hier beginnt ihre ungewöhnliche Karriere: „Es waren die Zeiten, als Jimi Hendrix aus heiterem Himmel in mein Apartment geschneit kam und ich mit Jim Morrison in Chinatown zum Essen ging. Einmal kaufte ich mit Janis Joplin Erdnussbutter für ein mitternächtliches Festmahl, ein andermal kurvte ich mit Jackson Browne mit der U-Bahn durch die Stadt.“ Außerdem trifft sie die Beatles und damit ihren späteren Ehemann Paul. Sie beobachtet die Entstehung des berühmten Covers zu Abbey Road, das gerade seinen 50. Geburtstag gefeiert hat, und gibt intimen Einblick in das Familienleben der McCartneys. Aber vor allem ihre Bilder der großen Musikstars der späten 1960er-Jahre prägen bis heute unser Bildgedächtnis dieser sich von moralischer Etikette befreienden Zeit. Janis Joplin und Jimi Hendrix, Nico und Brian Jones, The Doors und The Who, Aretha Franklin und Bob Dylan werden von ihr in selbstverständlicher Natürlichkeit und häufig auch mit großer Dynamik ins Bild gesetzt. Kaum ist zu Beginn des Jahres 2020 die Linda McCartney-Ausstellung eröffnet, muss sie auch schon – coronabedingt – wieder schließen. Nun ist die Ausstellung, inklusive breiten Rahmenprogramms, bis zum 11. September in die Ludwiggalerie zurückgekehrt. Zusätzlich zu den Fotografien wird dem Thema der Musik und dessen bildkünstlerischer Ausformung intensiv nachgegangen. Die Gestaltung von Plattencovern, die sich ab der Mitte der 1960er-Jahre ebenfalls grundlegend verändert, wird in einem eigenen Ausstellungsbereich vorgestellt. Ein eigens für die Ausstellung zusammengestellter Soundwalk ermöglicht den Besucher:innen auch musikalisch in die Zeit der Sechzigerjahre einzutauchen. Linda McCartney hat auf all ihren Reisen die Kamera mit dabei gehabt. Ihre Roadworks zeigen ausdrucksvoll die Beobachtungen von Menschen und Räumen. Immer wieder ist es der Blick in den Rückspiegel, der fasziniert hat. Und schließlich ist sie auch im experimentellen Bereich kreativ geworden. Ihre Sunprints zeigen durch das Tageslicht, durch die Sonne, belichtete Bilder, die vom Stillleben bis zum Porträt reichen. Fotografin unter Musikern. LINDA McCARTNEY – The Sixties and more, bis 11. September 2022, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen; ludwiggalerie.de Weitere Highlights Die Ausstellung „Andy Warhol“ zeigt 75 seiner „Prints“ und präsentiert damit einen Querschnitt durch sein gesamtes grafisches Schaffen. Einen Schwerpunkt bilden Warhols Porträts von Prominenten. „Andy Warhol“, bis 18. September 2022, Picasso-Museum, Münster, kunstmuseum-picasso-muenster.de Im Mülheimer Technikum werden die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet in einer 360- Grad-Erlebnisreise in nie zuvor gesehener Weise lebendig und spürbar. Monets Garten – Ein immersives Ausstellungserlebnis, bis 18. August 2022, Mülheim Technikum, monets-garten.de hb

Anzeige coolinarisch | 29 Bochum Neuzugang für das Ehrenfeld. In das Traditionsrestaurant, das in den letzten 40 (!) Jahren von Mario Tribuzi als Ristorante Rimini geführt wurde, kommt die „Soulfood Tex-Mex“-Kette Paco’s Tacos. Franchise-Nehmer ist Sven Ruhr, der sich mit seinem Onkel Buddy am Bahnhof in der Spitzenklasse der Burger-Manufakturen des Landes befindet. Dazu Cocktails, Hip-Hop und viel Atmosphäre. Der kleine Pizzaladen Nonno mio von Serkar Barzani im Bermuda3eck ist Historie. Original belgische Waffeln sind fortan im Le Box im Angebot. Erneut muss der herrliche Aufgalopp der heimischen Top-Restaurants auf dem Boulevard abgesagt werden. Die für August geplante Festivität Bochum kulinarisch fällt aus. Ein neues Café eröffnete Désirée Ape im Kortländer Kiez. Hi Kalle heißt der Nebenstraßen-Neuzugang mit dem unscheinbaren Äußeren, dem guten Kaffee und der Adresse Am Kortländer 2. Dortmund Das vor gut einem Jahr mit einem Stern dekorierte IUMA schloss plötzlich Ende April. Damit wird aus dem Dortmunder Sterne-Quartett ein Trio. Eröffnet hat wieder das Daichi im Dustmann-Komplex zu Hombruch. Dafür konnte einer der besten Experten für japanische Küche der Region gewonnen werden. Daniel Takeshi Wienand aus Bochum ist hier beratend tätig. Jessica Pahl und Florian Kohl vom Labsal erweitern ihren Radius von der Rheinischen Straße, um „Bistrokultur“ für die Sparte Schauspiel am Hiltropwall 15 zu liefern. Name dann wohl: Bistrokultur Dante Dortmund a la Carte findet vom 24. bis 28. August 2022 mit elf Gastronom:innen statt. Kein Comeback ist dagegen der seit 2011 auf dem Friedensplatz beheimateten Gourmedo beschieden. Bittere News am Beginn des Sommers: Aus für den Spaten Garten im Westfalenpark. Die Betreiber konzentrieren sich auf den Spaten Garten im Freischütz. Die Brüder Krystian und Marco Kapuscinski haben im Klinikviertel das italienische Restaurant Due Fratelli eröffnet. Dort ist nun vegetarische und vielfach auch vegane Cucina zu haben. Zwei Gehminuten nah hinter dem Bergmann Kiosk hat der Fast Food Tex Mex Spezialist Matus Burritos eröffnet. Mal mit Beef, mal veggie und vegan gibt es GASTRO-NEWS hier die Klassiker zwischen Tacos, Quesadillas und Burritos, schnell und schnörkellos, Taste of Italy heißt ein von außen unscheinbares, innen und im Hof aber sehr schönes neues Lokal (uninah, Stockumer Str. 398). Der Clou: Es gibt All You Can Eat Genussreisen durch die italienische Küche. Das Dortmunder Kochquintett ist wieder da. Fünf Restaurants offerieren nacheinander Menüs, jeweils einen Monat lang. Die Besetzung ist hochklassig: die Sternerestaurants Grammons (Juni-Menü) und The Stage (Juli), Pascal Sürig mit dem West, Der Lennhof und das EMIL. Essen Ein neues Restaurant mit afghanischer und indischer Küche hat bahnhofsnah (Rellinghauser Straße 10) eröffnet. Das Nargesi ist hübsch und gemütlich eingerichtet und offeriert schmackhafte Küche. Zudem stehen 21 Pizzen auf der Speisekarte. Rückseitig am Hotel Astoria gelegen, im ehemaligen Kallisto, gibt es jetzt das Gunkan. Wörtlich übersetzt „Kriegsschiff“, meint es eine Spezialform der Maki, die von vielen Sushi-Freunden sehr geschätzt wird. Entsprechend liegt ein Schwerpunkt auf Sushi. Auf der Rü, Hausnummer 294, kurz vor Bredeney, gibt es eine neue Eisdiele. Die Eismanufaktur Rinaldo wird von Liliana und Giovanni Rinaldo betrieben. Ebenfalls neu ist das Restaurant Gärtnerei von Julia Mair (Fischerei auf der Rü). In der Klarastraße 70 steht ausschließlich veggie und vegan auf der Karte. Herdecke Raffaele Miceli schloss sein legendäres Da Raffaele. Zuvor hatte er schon über vier Jahrzehnte Restaurants in ganz Dortmund. Pasquale Oppido vom Rilasso übernimmt. Herne Mimmo Braccioforte und Sandra Knipschild sind neue Chefs im Ristorante Amici auf dem Gelände des Tennisclubs Grün Weiß Herne an der VinckestraßeI. Mülheim an der Ruhr In der legendären Tomate ist wieder Leben. Eingezogen ist das Team vom Saarner Fair1-Heim. Die Bio- Fans sind fortan auf beiden Ruhrseiten mit Kost zwischen Dinkelpizza und Mittagstisch anzutreffen. Witten Luka Juranek und Alexander Jezierski sind die Chefs des neuen Restaurants Deine Heimat in der Brennerei Sonnenschein in Heven. tt JETZT TICKETS SICHERN! KLAUS HOFFMANN 05.10.22 | Philharmonie Essen 08.10.22 | Tonhalle Düsseldorf OLAF DER FLIPPER 13.11.22 | Dortmund, Westfalenhalle 2 SHERLOCK HOLMES NEXT GENERATION- DAS MUSICAL 20.11.22 | Düsseldorf, Capitol Theater 07.12.22 | Mühlheim, Stadthalle THE HARLEM GLOBETROTTERS 26.11.22 | Düsseldorf, Castello MEHR NUTTEN, MEHR KOKS SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! 29.11.22 | Wuppertal, Hist. Stadthalle 30.11.22 | Dortmund, Westfalenhalle 2 09.12.22 | Mönchengladbach, Kaiser-Friedrich-Halle THE SHOW A TRIBUTE TO ABBA 04.02.23 | Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle 22.02.23 | Dortmund, Westfalenhalle 25 JAHRE RIVERDANCE 12.03.23 | Köln, Lanxess Arena 15.03.23 | Dortmund, Westfalenhalle 17.03.23 | Oberhausen, Rudolf Weber-Arena HANS KLOK 26./27./28.05.23 | Düsseldorf, Capitol Theater NASHVILLE GREATEST HITS OF COUNTRY MUSIC 31.05.23 | Köln, Theater am Tanzbrunnen Bis 6. NOV 2022 Steinzeitliches Ferienprogramm: neanderthal.de STIFTUNG NEANDERTHAL MUSEUM Talstr. 300 · 40822 Mettmann Di – So 10.00 – 18.00 Uhr Allgemeine Informationen Tel 0 21 04. 97 97 - 0 museum@neanderthal.de

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019