Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 1 Jahr

Sommer 2022 - coolibri

  • Text
  • Kay shanghai
  • Dj bobo
  • Kebekus
  • Ausflugsziele
  • Theater
  • Termine
  • Kultur
  • Kunst
  • Ausstellung
  • Museum
  • Filme
  • Essen
  • Konzert
  • Wuppertal
  • Kinder
  • Festival
  • Bochum
  • Duisburg
  • Oper
  • Comedy

26 | Theater „One

26 | Theater „One moment in time – Ihre Lieblingssongs unplugged“: Stella Hanheide, Patrick Hellenbrand und Matthias Manz. Foto: Marc Lontzek / Landestheater Detmold UNTER FREIEM HIMMEL Alles muss raus – der Sommer ist da, die Kultur auch. Ariane Schön hat Tipps parat, was man so alles DRAUßEN erleben kann. Das Spektrum reicht von Musik unter Bäumen bis hin zu Speeddating. In Düsseldorf geht’s los: Auf dem Vorplatz des Schauspielhauses treten neun Schauspieler mit Kilian Ponert als Hauptakteur in „Der Diener zweier Herren“ an. Der Venezianer Carlo Goldoni hat das Stück bereits im Jahr 1746 geschrieben, aber die turbulente Komödie rund um den schlitzohrigen Diener Truffaldino ist heute genauso unterhaltsam wie damals Hoffen und Sehnen“ vor dem Schauspielhaus Bochum. (27.5.-3.7.). In Bochum wird ebenfalls der Theatervorplatz zur Bühne, wenn es ab dem 18.6. heißt: „Hoffen und Sehnen“. Der Theaterautor Akin Emanuel Șipal führte Gespräche mit Bochumer:innen, die einen polnischen oder türkischen Background haben. Im Text geht es nun um Heimat und Familie, Ankommen und Weggehen, Arbeit und das Ruhrgebiet. Foto: Fatih Kurçeren Regisseurin Liesbeth Coltof führt Schauspieler:innen, einen Chor der Zugewanderten und eine Live-Band zusammen zu einer vielstimmigen Stadtsinfonie. Raus in die Natur geht’s dann für eine Schauspielschüler:innen-Truppe der Folkwang-Akademie. „Shakespeare im Park“ ist ein traditionsreiches Open-Air-Spektakel im Schlosspark Bochum-Weitmar, diesmal gibt’s „Ein Sommernachtstraum. Wa(h)re Liebe“. Picknickdecke mitnehmen, denn eine Bestuhlung für das amüsante Liebes-Verwirrspiel ist nicht vorgesehen (30.6.-3.7., 7.7.-10.7. kostenlos). Noch mehr Shakespeare zeigt das Globe Theatre in Neuss, der Nachbau des britischen Originals lässt den Blick in den Himmel frei. Dort zeigt das diesjährige „Shakespeare Festival“ bis zum 5.6. hochkarätige internationale Gastspiele. Musik unter Bäumen Hausmusikant Tankred Schleinschock hat für das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel einen speziellen Musikabend zusammengestellt: „Elektrolurch im Sonderzug – Die Show der deutschen Rockmusik“ wagt den wilden Ritt vom Rock’n Roll über Filmmusik-Klassiker hin zu Krautrock-Legenden und die Neue Deutsche

Anzeige Theater | 27 Welle. Der Titel erinnert an ein Improvisationsexperiment der Band Guru Guru von 1973, die mit ihrem Song „Elektrolurch“ ins Innere einer Steckdose hineinhorchten. Mit dabei ist ein 8-köpfiges Schauspielensemble und das Lippe-Saiten Orchester; ab 10.6. im Parkbad Süd. Mit kleiner Instrumentierung präsentiert sich Musiker und Schauspieler Matthias Manz gemeinsam mit drei Darsteller:innen im Innenhof des Detmolder Landestheaters: „One moment in time – Ihre Lieblingssongs unplugged“ gibt musikalische Erinnerungen von Zuschauer:innen wieder (bis 26.6.). Besondere Momente an einem besonderen Ort – das gilt auch für „Herzpanik“, eine Show rund um Nuschel-Ikone Udo Lindenberg. Mit Band, sechs singenden Schauspieler:innen und zwei Tänzer:innen im Detmolder Schlosshof (25.6.). Und wem das alles zu wild ist, der kann den Essener Philharmonikern „Open Air im Grugapark“ lauschen (11.6.) oder im Essener Stadtgarten bei den abendlichen „Park Sounds“ entspannen (13.6.-17.6., kostenlos). Abtauchen in der Stadt! „Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der das Wichtigste gelingende Beziehungen sind?“ Das fragt sich Regisseurin und Games-Entwicklerin Christiane Hütter im Auftrag des Dortmunder Schauspielhauses. Sie hat ein Bürger-Stadtspiel an drei Orten entwickelt (Hafen, Fredenbaumpark, Rolandplatz), das an acht aufeinander folgenden Tagen zum Mitmachen anregt: Speeddating, Mini-Games, Konzerte mit dem Sprechchor des Theater Dortmund sind nur einige Angebote. Am Platanenplatz wird die erste queere Wedding Chapel des Ruhrgebiets eröffnet. Der Titel „105 mal 68. Wir regeln das“ beschreibt die Größe eines Fußballfeldes als ein Raum für die Entwicklung von Utopien einer neuen Gesellschaft (4.-12.6.). In dem Theaterexperiment „Die Brutalität der Schönheit“ geht es um den Bereich von genau 4x4 Metern. Das Schlosstheater Moers erfindet im zentral gelegenen Wallzentrum eine Art soziale Plastik nach Motiven des Films „The Square“ von Ruben Östlund. Das Quadrat ist Kunstwerk, soziales Experiment und Versprechen – wer die Fläche betritt ist der Realität enthoben, die Grenzen der Mitmenschlichkeit werden ausgelotet; Aufführungen dort sind bis zum 14.6 geplant. Wohin mit dem Nachwuchs? „Der Sommer wird bunt“: Grasgrüne Wiesen, nachtblaue Glühwürmchen - Hexe Kleinlaut hat sich für den 5.6. ein Spiel ausgedacht, sie singt, was farblich passt! Und so kommt es, dass Zuschauer:innen ab 5 Jahren plötzlich Farben hören, wenn sie auf dem Gelände der Zeche Zollverein gemeinsam mit der Sängerin Marie-Helen Joël auf Entdeckungsreise gehen. Abenteuer Aalto auf Zollverein ist eine Reihe des Essener Opernhauses auf dem Areal nah bei Halle 12. Festivalluft schnuppern lässt sich beim „Westwind Festival“ in Bochum, das ausgewählte Inszenierungen aus NRW und internationale Gastspiele zeigt. Es wird im Friseursalon gespielt („Haircuts by children“), aber auch im Stadtraum („Master of Desaster“, „Hier kommt keiner durch“). Vom 11.6.-17.6. gibt es eine Woche volles Programm für ein junges (und jung gebliebenes) Publikum. Das Shakespeare Festival 2022 in Neuss. Foto: Christoph Krey

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019