10 | Special Schickt uns eure Geschichten! 40 JAHRE COOLIBRI Ä lterwerden hat sicherlich einige Nachteile. Die Zahl, die als Kerze auf der Geburtstagstorte erscheint, spürt man besonders körperlich. Gleichzeitig nimmt man vieles mit Gelassenheit und sucht nicht mehr ständig nach sich selbst. Irgendwie ist man mit dem Meisten gut im Groove. Bei manchen Dingen im Leben hat das Älterwerden aber sogar nur Vorteile. Dazu gehört zweifelsfrei das Magazin, das ihr, liebe Leser:innen, gerade durchblättert. Der coolibri erschien erstmalig im November 1983 auf 21 Seiten. Das ist bald 40 Jahre her. 40. Vierzig! Jahre! Das sind 480 Monate oder auch 14.609 Tage. Fast monatlich erschien dieses kleine hübsche Stadtmagazin, um euch über anstehende Events, Freizeittipps, Sportmöglichkeiten, Musik, Hochkultur und anderes Zeug, das in NRW passierte, upzudaten. 1983, da gab‘s noch kein Internet, da war Deutschland noch in zwei Hälften geteilt, eine Bundeskanzlerin noch in weiter Ferne, Michael Jackson mit „Thriller“ der krasseste Künstler der Welt, „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ der erfolgreichste Film des Jahres, ein Handy noch ein Luxusgegenstand für die Upperclass und die D-Mark eine Währung, mit der man eben nur hier zahlen konnte. Ihr seht, es hat sich viel getan. Nur eines ist gleichgeblieben: Der coolibri steht seit Beginn für Diversität, Sichtbarkeit, Entertainment und die kleinen wie großen Momente in Nordrhein-Westfalen. Den Namen gibt‘s seit der ersten Ausgabe, unser geliebter Vogel kam Anfang der 90er dazu. So große Geburtstage wollen gefeiert werden. Wen man dazu einlädt? Freund:innen natürlich, und somit euch. Die Menschen, wegen denen es coolibri 2023 überhaupt noch gibt. Manche Redakteur:innen bei uns sind jünger als das Magazin, manche von euch sind aber seit der ersten Ausgabe treu am Start, was schier unglaublich ist. Deswegen starten in den nächsten Wochen bis zum Ende des Jahres viele Aktionen, um dem Spektakel die Ehre zu erweisen, die es verdient. Haltet die Augen auf! In den Printausgaben, auf coolibri.de und unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook. Wir haben Großes vor. Los geht es aber mit euch, denn ohne euch, geht gar nix. Wir suchen Menschen, die mit dem coolibri Geschichten verbinden. Habt ihr Leute durch das Magazin kennengelernt, die euer Leben verändert haben? Habt ihr früher für das Magazin geschrieben? Habt ihr durch coolibri ein Hobby entdeckt und es daraufhin zum Beruf gemacht? Wart ihr bei den legendären coolibri-Partys dabei und habt die Liebe eures Lebens getroffen? Lasst uns hören, was euch der coolibri bedeutet und schickt uns die Storys per Mail an redaktion@coolibri.de oder schreibt uns eine Nachricht auf Social Media. Unsere Lieblinge werden veröffentlicht. Außerdem dürft ihr für den 24.11. ein dickes Kreuz im Kalender machen, denn dann startet seit Ewigkeiten die erste coolibri-Party. Von uns, mit uns, für euch: In der Zeche Bochum gibt es ab 22 Uhr eine Nacht voller Retromusik aus den 90ern und 00ern und das Beste aus den 80- ern. Dazu dürft ihr euch auf spannende Aktionen von uns freuen, die wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten. Wir danken euch, dass ihr immer noch an uns glaubt. 40 Jahre, aber noch längst kein Ende in Sicht. Happy Birthday, kleiner Vogel. Prost!
Titel | 11 Foto: Flic Flac Bei Flic Flac riecht es nicht nach Tieren oder ihren Hinterlassenschaften, sonder nach laufenden Motoren. SCHWARZ-GELBE WEIHNACHT Der ZIRKUS FLIC FLAC bringt wieder seine traditionelle X-Mas-Show nach Dortmund. Natürlich inklusive des spektakulären Motorrad-Globe. Dem Klischee nach ist Weihnachten weiß, leise und besinnlich. Doch dann kam das Jahr 2010 und der Zirkus Flic Flac auf die Idee, eine Weihnachtsshow zu veranstalten, die natürlich „X-Mas-Show“ heißt. Allein im ersten Jahr kamen 40.000 Gäste – ein voller Erfolg. Sogar über Corona konnte sich das Konzept retten und so steht vom 14. Dezember bis 7. Januar an den Westfalenhallen Dortmund die zwölfte X-Mas- Show von Flic Flac auf dem Programm. Wer schon mal im Zelt mit dem (passend zur Fußballhochburg Dortmund) schwarz-gelben Farbschema war, weiß, dass hier einiges anders läuft. Bei Flic Flac riecht es nicht nach Tieren oder ihren Hinterlassenschaften, sondern bei den spektakulärsten Nummern nach laufenden Motoren. Auch in der diesjährigen Vorstellung ist das wiederkehrende Highlight der letzten Jahre dabei: Der Globe mit bis zu zehn Motorradfahrern. Sie haben hier quasi ein Heimspiel, denn 2013 wurde in Dortmund mit elf Fahrern der bis heute gültige und letztmalig 2015 in Berlin wiederholte Weltrekord aufgestellt. Sowieso ist der Zirkus Flic Flac ein Kind der Region. 1989 feierte er seine Premiere in Oberhausen und mittlerweile ist er in der Nähe heimisch geworden, fand einen festen Standort in Duisburg. Nur zu Weihnachten, da geht das Konzept, mit dem die Bocholter Brüder Benno und Lothar Kastein die Zirkuswelt revolutioniert haben, wie früher auf Tour – und dabei muss niemand frieren, denn die Zelte sind beheizt. Auf dem Parkplatz E2 an den Westfalenhallen Dortmund setzt der Zirkus diesen Winter auf das Spiel mit den Elementen: Neuartige Feuereffekte treffen auf Darbietungen in der Luft hoch unter der Kuppel des 22 Meter hohen Zeltbaus. Geerdet, auf dem Boden der Rundbühne mit zwölf Metern Durchmesser sind zum Beispiel Körperkünstler im Cyr-Wheel zu erleben – das ist ein Akrobatikgerät ähnlich dem Rhönrad. Außerdem wirken Jongleure und Tänzer mit. Comedy statt Clownerie Statt Clownerie gibt es Comedy – und dafür reist Comedienne „Frau Chantall“ an. Die Veranstalter verkünden: „Mit ihr wird es feuchtfröhlich und schlitzohrig, kommt eine Berliner Charme-Offensive in den Ruhrpott. Sie wird Menschen jeden Alters um ihren Finger wickeln.“ Besonders stolz sind die Macher auf das Engagement der in Europa sehr erfolgreichen Magier- Truppe Magus Utopia. Sie präsentieren eine Traumsequenz aus Magie, Choreografie und Inszenierung. Wie immer ist die Show angetrieben von einer aufwändigen Lichtinstallation, einem 360-Grad-Soundsystem mit basslastigen, rockigen Klängen sowie technischen Effekt-Raffinessen. Doch nicht nur die Produktion selbst hat einiges zu bieten. Derzeit wird in Italien eine komplett neue Zeltkonstruktion für den Dortmunder Standort gefertigt. Natürlich im klassischen Farbschema aus schwarz mit gelben Applikationen gehalten, kommt sie ganz ohne tragende Masten im Innenraum aus und sorgt für freie Sicht von den 1.400 Plätzen auf der steilen Tribüne. Das ist ein Novum und eine Sorge weniger für Zuschauer*innen, die befürchten, nicht alles mitzukriegen. Komfortabler wird auch die Eingangssituation im größeren Vorzelt. Der Zirkus Flic Flac ist zwar noch nicht so weit wie die Varietés GOP oder et cetera, wo die Gäste an Esstischen Platz nehmen und während der Vorstellung ein Menü oder Getränke genießen können. Aber in einer Neuauflage mit erweiterter Auswahl gibt es wieder das Angebot „Show & Schlemm“: In Zusammenarbeit mit einem Dortmunder Catering-Service gibt es eine große Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts mit einer inkludierten Getränkepauschale. Möglich ist das an Vorstellungstagen um 17.30h (nach der Nachmittagsbeziehungsweise vor der Abendvorstellung) in einem separaten Bereich des Vorzeltes. mfk Flic Flacs 12. X-Mas-Show: 14.12.-7.1., Parkplatz E2 an den Westfalenhallen, Dortmund; flicflac.de
Laden...
Laden...
Laden...