INTERVIEW Zu schnell vorbei? DORTMUND Sie sindvor den Augen einer ganzenGenerationaufgewachsen:ImAlter vonnur zwölf Jahrenstarteten die Zwillinge Heikound RomanLochmannaus ihremKinderzimmer in Hessen eine beispielloseKarriere. Über YouTubesammelten sieMillionen vonFans mit Songparodien, Comedyvideosund schließlich ihren Eigenkompositionen,die auchauf vier Alben gepresst wurden. Im September erscheint mit„KapitelX“das letzte Album, schonimMai lief dasletzteYouTube-Video der beiden Jugendidole. Nichtdas Ende, wie sie Nadine Sole im Interviewverrieten. Ihr seid gerademal 20 Jahrejung, bringt am 13.September euerletztes gemeinsames Album„KapitelX“herausund geht aufAbschlusstournee mitgroßemFinaleinDortmund. Wofürsteht „Kapitel X“? Manchmal mussman loslassen, um weiter seinen Weggehen zu können. Und jetzt istesauch soweit undwir beendendas Kapitel„DieLochis.“ Das Album „Kapitel X“ stehtfür einengemeinsamen Schritt in einneuesKapitel.Auch wenn noch keiner so ganz weiß, wiedas aussehen wird. Washat euch veranlasst,jetztein neuesKapitel aufzuschlagen? Am Ende haben wir aufunser Herzgehörtund dashat uns gesagt,dassesjetztdie richtige Zeit dafür ist. Wir sind mittlerweile 20 Jahrealt,wir spüren,dasswir unsweiterentwickeln undverändern undwir fanden es wichtig, diese Veränderung zu akzeptieren.Wir wollen unserenFans dieMöglichkeit geben, sieauf diesen Schritt insnächste Kapitelmitzunehmen. Seit2011seidihr beiYouTube aktiv,habt anfangsaus demheimischen Wohnzimmer gesendet.Wie seid ihreigentlich zu YouTubegekommen und welchenInhalthatte euererstesVideo? Wirhattenschon immer so ein„kreatives“Feuer, wasinuns brennt.Inder Grundschulehaben wir schon begonnen, beiuns im Kinderzimmer Musik zu machen, dashat sich ja bisheute quasinicht verändert undist mitAbstandunseregrößte Leidenschaft.Wir sind zwei kleine oder großeRampensäueund deswegenwar es irgendwiedie logische Konsequenz,dassesuns irgendwann in dieÖffentlichkeit treibt. Inzwischenseidihr in derLanxess Arenaaufgetreten,habt einGold-Album,spieltim Herbst eure fünfte Tour undseidinden Rat für Digitalethik einberufen worden.Wie habt ihrdie letztenzehnJahreerlebt? Dieletzten Jahre warenwie einRausch, aber 4 „Manchmal muss man loslassen, um weiter seinen Weggehen zu können.“ DieLochis: Roman(l.)und Heiko im positivenSinne.Alles wurde größerund gingoft sehr schnell,wir lebtenunseren Traumund trotzdem zog manchesauch irgendwieein bisschen an unsvorbei. Dieletzten Jahre haben unsauf jedenFallreiferund abgeklärtergemacht,wir sehenheute vieleDinge mitanderenAugen und dasist auch gut so. AproposDigitalethik: Waswürdetihr niemalssenden? DieSongs vomneuenAlbum… diesindbis zum13.9. noch supergeheim!! WersindeureVorbilder? Richtige Vorbilderhattenwir eigentlich noch nie, weil wir unsereneigenen Weggehen wollen.Aberwir haben viele Inspirationen undKünstler, diewir bewundern. VonCro oder Drakebis hin zu Linkin Park oder TokioHotel. Ihr seid zweieiigeZwillinge.Inwelchen Punkten ähnelt ihreuch? Welche Unterschiede gibt es? In denmeisten Dingen sind wir schon sehr gleich,zum Beispiel wenn es um unserenHumor oder unserenGeschmackgeht. Unterscheiden tunwir unstrotzdemoft in denkleinen Dingen.Heiko denkt manchmal etwaswenigernach, Romanmanchmal einbisschenzuviel. Wieanstrengend istesdenn, alsBrüderzusammenzuarbeiten? Es istwahrscheinlich einfacherals mitjeder anderenPerson, weil wir miteinander superdirekt undehrlich sprechen können.Und wenn wiretwas malscheiße finden, dann wirddaauch keinBlatt vorden Mund genommen.Aberdurch diese„Reibung“ entsteht ofteineMengeEnergie unddie bringt unsmeist zu einemErgebnis,das wir beide mögen. Wiebeurteilt ihreigentlich denEinflussvon Influencern –digital und im echtenLeben? EinflussreichePersonengab es schonimmer, nurhat sich diePlattform verändert.Durch
INTERVIEW Jetzt Tickets sichern! Chaos klingt cooler mitgroßem Orchester. coolibri präsentiert Fotos (2): Philipp Gladsome Sa 14.09.2019 JanineJansen &Royal ConcertgebouwOrchestra Franz Welser-Möst Tschaikowsky Violinkonzert und »Schwanensee« (Auszüge) Fr 27.09.2019 Liederabend ChristianGerhaher Lieder von Brahms, Britten und Mussorgsky SocialMedia wirkt undist mannochgreifbarer, ob dasjetzt einFluch oder Segenist,könnenwir nichtbeantworten. Wasmöchtet ihreuren Followern mitgeben? Wir versuchen,unsereFansmit dermeist positivenEnergie,die einfachin unssteckt, anzustecken. VonParodienüber einenKinofilm bishin zu Musik: Ihrhabtalles ausprobiert. Welches Feld reizteuchinZukunft am meisten? Musik, ganz klar.Das war schon immerunseregrößteLeidenschaft,schon weit vorYoutubeund so weiter. WassindeurePläne fürdie Zukunft? Weiter an unsselbstarbeitenund herausfinden, wieunser jeweiligerWeg in Zukunftaussehensoll. DieLochis: KapitelX–DieAbschlusstour: 28.9.(ab 18.45Uhr), Westfalenhalle,Dortmund coolibri verlost5x2 Ticketsfür DieLochisauf coolibri.de Di 17.09.2019 Junge Wilde –Simon Höfele mit Perkussionist Simone Rubino Werke für Trompete und Perkussion Mi 18.09.2019 SolGabetta &Sächsische Staatskapelle Dresden Daniele Gatti Saint-Saëns Cellokonzert, Mahler Sinfonie Nr. 5 Di 24.09.2019 DanishStringQuartet Skandinavische Volkslieder treffen auf Werke von Mendelssohn und Abrahamsen. So klingt nurDortmund. konzerthaus-dortmund.de Sa 28.09.2019 GoranBregović andhis Wedding&Funeral Orchestra So 29.09.2019 LahavShani &Rotterdam Philharmonic Orchestra Nelson Freire Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 4, Strawinsky »Le sacre duprintemps« Sa 05.10.2019 MirgaGražinytė-Tyla &CityofBirminghamSymphony Orchestra CBSO Chorus Tippett »Achild ofour time«, Britten Sinfonia daRequiem 5
Foto: Dorothee Ulrich Mitsing-Benef
Foto: Kulturservice Ruhr ESSEN ➤
Ich, w, 44, nicotin- und koffeinabh
Ich mag die Wildblume, die unauffä
1 x aufgeben - doppelt profitieren:
Sparkasse Dortmund präsentiert: 10
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.