COMEDY E S S E N / D Ü S S E L D O R F Ill-YoungKim Foto: Dominik Pietsch Humor ist Praxis Seine Karriere startete Ill-Young KimbeimMusiksenderVivaZwei. Außerdem isterMusiker,Schauspieler undvor allemStand-up- Comedian. In seinen Programmenverarbeitet derKölner mit südkoreanischen Wurzelnseine Konfrontationen mit Klischees und den ganz normalen Alltagswahnsinn. Im Rahmender NightWash-Bahnhofstour trittIll-Young Kimam4.9. im Essener Hauptbahnhof auf, am 27.9. im DüsseldorferSavoy.NadineSole sprach vorabmit demKomiker. Du bist Musiker,Schauspieler undmoderierst. Wiebistdueigentlich zur Comedy gekommen? Durch Zufall.Ich hattemir,wie vieleandereauch,amerikanischeStandupper angeschaut.Dadachteich mir, probierste mal. Ichhabeauf offenen Bühnen hier in Köln angefangen undBlut geleckt. Man sammeltMaterialzusammenund textet eine Zeit lang, bisman merkt:Jasuper,die Leutescheinenzulachen. Wieentstehen deineProgramme? Diesindbiografisch.Sachen, dieimAlltagpassieren, notiertman sich direkt,tippt sieins Handy undformuliertsie,wennman mehr Zeit hat, aus.Dann geht manwiederzuoffenen Bühnen undtestet, ob es funktioniert oder nicht. Manarbeitetimmer noch weiter an den Gags,bis es dann hoffentlich irgendwann aufführbar ist. Learningbydoing also? Stand-upist wirklich eine Praxissache. Da muss mandabei bleiben. Es reicht nicht, dasnur aufzuschreiben undvormSpiegelzuüben. DasAund Odes Stand-ups istes, aufzutreten, aufzutreten,aufzutreten.Anders kann manesgar nichtlernen. „MeinVater machtsich ernsthaftSorgen, dass die Nordkoreaner mich entführen.“ Dann istman immerwiederfroh, nach Köllezurückzukommen.Auch wenn denRheinländern Oberflächlichkeit nachgesagt wird:Esist einsehr fröhliches undoffenes Volk. JederJeckisanders,sagen wir ja auch.Ich kenneesauch nichtanders. Welche Rollespielen Klischees in deinem Alltag und in deinen Shows? Ichbin mitdenen so groß geworden,dasssie mir gar nichtmehrsoauffallen.Aberwennich Witzereiße über dasGleich-Aussehen unddassich immerwieder verwechseltwerde,dann stimmt das. Ungelogen, mir passiert dasimmer wieder,dassich wirklichvon Leuten gegrüßt werde, diemichmit einemanderen „Chinesen“verwechseln.Kennenwir uns nichtaus derSchule? Bist du nichtder Typaus derThaibar? Ichdenk dann auch immer:Eskanndochnicht wahr sein.Aberich spiele dieRollen jetztauch immer mit. Dasziehich durch,denen fälltdas garnicht auf. Aber auch dieGeschichten über meineEltern, dasstimmt im Kernalles. Das istdas Ding,wennduhanebüchene Geschichtenerzählst. Beim Stand-upkommt es aber draufan, authentischzusein. Mankann sich einfache Lacher holen.Aberauf langeSicht spürendie Leuteschon,wenn sieveräppelt werden.Esmusssichrealanfühlen. Bist du schonmal in einemBahnhofaufgetreten?Falls ja,wo? Ichbin schon malineinem Bahnhof aufgetreten, weiß aber nichtmehr, in welchem. Duisburg oder so.Das hatSpaßgemacht,war einungewöhnlicher Ort. Ichhatte einbisschenAngst,von wegenLaufpublikum,Bahnhofsmeile.Abereshat erstaunlicherweiseechtgut funktioniert. DieLeute hatten Spaß. Du bist in Köln geborenund aufgewachsen.Was hältst du vomBegriff „RheinischeFrohnatur“? Totalviel. Ichweißesechtzuschätzen,imRheinlandaufgewachsen zu sein.Ich binja, wiealleKollegen, auch viel unterwegsinDeutschland. 16 Wassagendeine Eltern eigentlich zu deinen Witzen? Mein Vaterwarnt mich immer davor, zu vieleWitze über Nordkoreazumachen.Zwischen Süd-und NordkoreaherrschtkalterKrieg seit 60 Jahren. Mein Vatermacht sich ernsthaftSorgen, dass dieNordkoreanermichentführen. Dasthematisiere ichmanchmal auch.Aberich thematisiere auch meineKinder, meineFrau, Alltagsgeschichten.Das macht mir persönlich auch sehr viel Spaß,die Sachen bildhaft nachzuspielen. Ill-YoungKim live: 4.9.,Nightwash-BahnhofstourimHauptbahnhofEssen; 27.9., SavoyTheater,Düsseldorf nightwash.de
COMEDY S O L I N G E N S O L I N G E N DOWN TOWN GALLERY STREET ART Krefeld MitSchweizer Schnauze:Alain Frei Freie Wortwahl Schweizersindreich,langsam und in Deutschlandehnur „Gast“. So die gängigenKlischees, dieAlain Frei gernadabsurdumführt.Seit2010ist der34-Jährigeinder Comedy-Branche tätig,war im QuatschComedy Club,RTL Comedy GrandPrix, beiNightWash oder alsTeilder Gruppe RebellComedy zu sehen. Konrad Bender sprachvorab mitdem Schweizer. Alain,wie reagierstduauf Diskriminierungund Alltagsrassismus, wenn du ihnenindeinemUmfeldbegegnest? Diskriminierungund Rassismus warenschon immer Sachen,die mich leicht aufdie Palmebringenkönnen. Weil es eine so absurdeFormvon Hass undAblehnung ist. Daherreagiereich dann dementsprechenddarauf, wenn ichessehe. Oder ichverarbeite es als Gagauf derBühne. Inwiefernunterscheiden sich deutscherund schweizerischerHumor? Nichtsogroßwie mandenken könnte. DieDeutschen unddie Schweizer sind sich unglaublichähnlich.Wir mögen dieselbenTugendenwie Pünktlichkeit undFleiß undteilennatürlichauch dasKlischee,nicht gerade die feurigste Mentalität zu besitzen. Wieoft wirst du mitSchweizer Stereotypenkonfrontiert? Nimmst du so etwasüberhauptnochwahr? Selten undwenn, dann sind es natürlich dieüblichenKlischeesvon wegenwir haben alleGeld undsindlangsam.Das istdanneherbelustigend für mich. Foto: Enrico Meyer /MDR BUNKERKINO Fr., 13.09.19, 19:00Uhr Streetart-Die vergängliche Rebellion Banksy-Exit through the Giftshop Sa., 14.09.19, 19:00Uhr Hello my name is -German Graffiti BlauesLicht Am Freitag, 20.09.19 undSamstag, 21.09.19. finden weitereVorführungen statt: Filmprogramm auf www.down-town-gallery.de Anmeldung unter stadtmarketing@krefeld.de Glaubstdu, dassdeutscheComedyinden letztenJahren politischerbeziehungsweise gesellschaftskritischergewordenist? Deutschlandhatte schonimmer viel undvor allem auch sehr gutes politischesKabarett. Tatsächlich istesaberauch so,dassjetzt auch Comediansimmer politischerodergesellschaftskritischerwerden. Hastdudas Gefühl,eineArt „Bildungsauftrag“zuhaben? Das wäre einzugroßesWort. Aber ichfinde,man hatimmer eine Verantwortung, wenn manvor vielen Menschenspricht. Waserwartetdie Zuschauerbei einemAuftrittvon Alain Frei? EinlustigerAbend,indem es zwar Klischeesgibt, aber nur, um siedann in ihre Einzelteilezuzerlegen. Alain Frei:„Mach dich Frei“: 19.9., 20 Uhr, Cobra, Solingen rhein-konzerte.de DIE NEUE ZELTSHOW DES CIRQUE DU SOLEIL 19.12.19 – 19.01.20 DÜSSELDORF GERRESHEIM GLASMACHERVIERTEL cirquedusoleil.com/totem Ticketsunter www.eventim.de OFFICIAL PARTNERS SITE PARTNER MEDIA PARTNERS 17
Laden...
Laden...
Laden...