SZENE M E R K U R S P I E L - A R E N A Z A K K Auch zu Gast:Chartstürmer RobinSchulz Mit Torten und Lasern 90 000 Menschen tanztenletztes Jahr zu populärer Elektromusik aufder WorldClubDomeWinterEdition. DiefanderstmalsinDüsseldorfstatt, über drei Tage und mitguten 150Acts. Anfang 2020 will dieser Rekord an gleicher Stelle überbotenwerden. Werdabei sein möchte,kann sich aktuellfür denTicketstart vorregistrieren. Das Massenspektakelinder MerkurSpiel-Arena geiztnicht mitReizen. Pyro,Konfetti, CO2-Kanonenund eine dergrößten Lasershows desKontinentsstehenimAngebot.Und aufder musikalischen Gästeliste stehen schoneinige derbekanntesten Namenaus demBereich derelektronischenTanzmusik. Darunter WorldClubDome-Veteranenwie DimitriVegas &LikeMike, die2016als Headlinerdie Winter EditiondamalsinGelsenkirchen anführten. Und auch Martin Garrix,der dengleichenJob in 2017 übernahm.ChartkönigRobin Schulz, derStuttgarter DJ Le Shuukund das popaffineDJ-Duo GestörtAberGeilsindWiederholungstäter.Anscheinend gefälltden Top-Acts derSzene dasriesige Clubevent. Tortenschlächter und Remixmeister ZumerstenMal dabeiist EDM-TitanSteve Aoki,dessen Live-Shows stets für Furore sorgen –vor allem,weilder DJ aus Miami gernemal denein oder anderenKuchen vonder Bühneins GesichtseinerFansschleudert. Alsoaufgepasst, wenn in großen Lettern„Cake me“von derStage strahlt –dann istTortenschlachtangesagt! Ebenfallsmit vonder Partie isteiner dererfolgreichstenElektroexporteder Region:Moguai. Dergebürtige Recklinghäuserund gelernte MetzgerstarteteMitte der90erseine musikalischeKarrierewährend desJurastudiumsinBochumund mauserte sich dank hervorragender Remixqualitäten zum landesweitanerkannten Elektrokünstler. HeutebereicherterLine-upsvon derMaydaybis zumTomorrowland undproduziert PopactszuCharterfolgen.Mit zumKonzept derWorld Club Dome Winter Editiongehört auch derClubMusic Circle: 20 Clubsrundum dasMain-Event reichern dieParty mitStilen vonTechno über Trap biszuTrancean. Alles etwasundergroundiger undfür dieHorizonterweiterungneben derausgelassenenFeierei. DiePre-Registrierung fürbesonders günstige Early-Bird-Tickets läuft aufder Homepage. lv WorldClubDomeWinterEdition:10.-12.1.20, MerkurSpiel-Arena,Düsseldorf; worldclubdome.com/wcd-winter-edition Martin Garrix 14 Foto: RCA Records Foto: Philipp Gladsome Steinfeld veröffentlicht zweitenRoman. Roman für Planlose Es istbereits derzweiteRoman,den Tobias Steinfeldveröffentlicht. Eine Coming-of-AgeGeschichte, dieden Druck, allesrichtig zu machen demonstriert und dabeilustig, leicht geschriebenund dennochtiefgründig ist. MitseinemSchreibstil will derAutor selbst Lesefaulezum Buch greifen lassen.Mitte September hält er eine LesunginDüsseldorf. „Menschentun sich schwer damit, Entscheidungenzutreffen“, erzählt Steinfeld ausseinenErfahrungen.Der 36-JährigeleitetSchreibworkshops für jungeErwachseneanSchulen undanderen Institutionen. Und da bekamerdie Idee fürseine beiden Romane.Mit „KeinPlan“ will sich derAutor genauwie beiseinemDebüt nichtnur an Jugendlicherichten.Für seine ersteVeröffentlichung„Scheiße bauen: sehr gut“wurde er unteranderem mitdem MannheimerFeuergriffel-Stipendiumausgezeichnet.Sichselbst zu finden, istauch für Erwachsene schwierig. Mitdem Versuch,stets alles richtigzumachen, bloß keineUmwege zu gehenund vorallem immer die passendenWorte zu finden,schließtder 16-jährige Albert diezehnteKlasse ab.Mit seinem Namenist er auch alles andere als zufrieden.Seine Eltern,beidestudierten Germanistik, beannntenihn nachdem französischenPhilosophenAlbertCamus.Als sein Vaterstirbtund seineletzten Wortenicht mehr alsein „Mäh“sind, istder Schüler überzeugtdavon, Schäfer werden zu müssen. DerAutor selber ging einige Umwege hin zu seiner Berufung, dieseinenProtagonistenstets begleitet: Erst schlosser eine Ausbildung zumSchilder- undLichtreklameherstellerab, dann holte er sein Abitur nachumschließlich in MannheimKommunikationswissenschaften undGermanistikzustudieren. Nach seinem Bachelor machteer denMasterander Universität Duisburg-Essen in Literaturund Medienpraxis.„Niemandtraut sich noch einenUmweg zu gehen. Umwege werden als etwasSchlechtes angesehen“, erzähltder Autor. JedeEntscheidung scheinteinesogroße Bedeutungzuhaben,dasseskaumnochmöglich istmal einenFehlerzumachen. Demwill der Autormit seinem neuenBuch entgegenwirken. „Heutzutagestehennicht nurJugendliche, sondern auch Erwachsene unterenormen Druck,was ihre Zukunftspläneangeht“, sagt der36-Jährige. Er selber wollte eigentlich Journalistwerden, schrieb immer wieder fürZeitungen undentdeckte dann dasliterarische Schreiben für sich. ChantalMoll Tobias Steinfeldliest „KeinPlan“: 21.9 (19 Uhr),Zakk, Düsseldorf; zakk.de Foto: Ulrich Köller Foto: Thienemann Verlag
SO SERVIERT TAKUMI DAS ORIGINAL. Coca-Cola, Coke, die Konturflasche und das rote Rundlogo sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Haruhiko Saeki serviert original japanische Miso-Ramen und dazu eine Coke Zero Sugar aus der klassischen Glasflasche. Entdecke seine Geschichte auf: WWW.YOUTUBE.COM/ORIGINALWAY
Laden...
Laden...
Laden...