BAUEN & BASTELN BAUEN &BASTELN Die jungen Landschaftsarchitekten Sebastian Sowa und GianlucaToriniarbeiten daran, Freiräume zu erschaffen, die Landschaft und Poesie zusamme Das Wort Vers kommt eigentlich aus dem Ackerbau, es bezeichnet das Wenden des Pfluges. Im Gedicht werden die Zeilen auch nicht zu Ende geschrieben, man wendet den Pflug schon vorher. Darum ist Poesie eine Art von Verkürzung, Verknappung oder Verdichtung – und genau das macht auch gute Entwürfe aus. Es geht darum, konzeptionell klar zu arbeiten und eine starke Idee zu fokussieren. Ein poetischer Ort hat deshalb etwas Strenges und Genaues, aber auch Leichtes und Warmes. Im Garten selbst entsteht dann Poesie aus den dichten Atmosphären, die man aus Pflanzen, Steinen, Licht und Duft entwickelt. Dem Ruhrgebiet fehlt Mut. Einfach mal etwas wagen, ausprobieren, testen. Dabei will die Region doch eine so moderne Metropole sein, da braucht es statttt altbackener Ideen definitiv mehr Wagnisse. Leider fehlt es aber auch an Investitionen in das, was schon da ist: Letztens bin ich an den Grummer Teichen in Bochum vorbeigeradelt und war begeistert: teils parkig, teils urwüchsig, echt wunderschön – aber vieles in einem desolaten Zustand. Auch den kleinen, vielleicht unscheinbaren Orten gebührt gestalterische Aufmerksamkeit. Das Konzept heißt ‚Ausgangspunkte‘. Ein Raster aus neonfarbigen Holzblöcken, die skulptural auf der Wiese verteilt sind, bildet diese Ausgangspunkte. Sie sind eigentlich nur Fundamente, auf denen aufgebaut werden kann, etwa Bänke oder Hochbeete. Was daraus wird, entscheiden die Anwohner des Viertel mit den Leuten von der Ko-Fabrik zusammen. Unser Ziel war es, eine Initialzündung zu geben. Indem er drei Schlagwörtern folgt: Neugier, Mut und Geduld. Man muss neugierig selber auf die Suche gehen nach dem, was gefällt und nicht den ausgetretenen Pfaden im Gartencenter folgen. Dann braucht man den Mut, sich aus den immer reichlich vorhandenen Ideen für eine einzige zu entscheiden, etwa den einzelnen großen Baum auf weiter Wiese. Schließlich ist Geduld nötig, auf den Garten zu warten. Denn er kommt von ganz allein. Ja! Die Hummel funktioniert bei uns als Metapher. In ihrer unmöglichen Figur mit ihrem friedfertigen Wesen und tiefen Brummen ist sie Sinnbild für die überraschende Schönheit der Natur. Sie ist eigentlich unmöglich, aber trotzdem da. Wer echten Hummeln etwas Gutes tun will, sollte übrigens möglichst großflächige Pflanzungen von Arten anbauen, die Hummeln nähren und die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen. sowatorini.de Dazu ein Zitat vom berühmten Gärtner Karl Foerster: ‚Ein Garten ohne Rittersporn ist ein Irrtum.‘ Für mehr Spielraum würde ich hinzufügen: Ein Garten ohne Frühjahrsblüher und Herbstfarben ist ein Irrtum. 4 Um es fußballerisch zu sagen: Der private Garten spielt sehr defensiv, hat eine starke Deckung und nur sehr vereinzelte Offensivaktionen. Der Rückzug ins Idyll ist das große Thema. Der öffentliche hingegen spielt nach vorne, ist offensiv stark und sehr präsent. Für die Verteidigung, die man ja nie vernachlässigen darf, bietet er kleine, nischige Rückzugsorte. Der Garten ist eine Antithese zum Zeitgeist – und erlebt deswegen aktuell eine unglaubliche Renaissance. In unserer schnellen, digitalen Welt scheinen wir etwas zu vermissen, was der Garten mit seinem Natürlichen, Verwurzelten und langsam Verändernden uns zurückbringt. Er ist ein Gegengewicht, das uns in Balance bringt. 40 Fotos: HG.: SOWATORINI Landschaft; u.r.: Alexander Luna
KALENDER Foto: Anna Levine, Emerging Artists Dortmund 2019, Grafik: Adlips Design Bureau Emerging Artists Dortmund Ausstellungseröffnung: 14.9., 19 Uhr, Dortmunder U 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.