THEMA Neue Kultur-Köpfe für das Ruhrgebiet Hinterjedem guten Kulturprogramm steckt ein kluger Kopf.2018ist das Jahr,indem viele dieser Köpfewechseln: Neue Intendantinnen und Intendanten, Dezernenten, Leiterinnen undLeiter ziehen in Theater-,Opern-,Konzert-und Rathäuser ein oder übernehmen andere wichtige Institutionen im Kulturgebiet Ruhrgebiet.Obsie dabei alles auf den Kopf stellen oder vorallem Traditionen wahren, verraten wir im Überblick: Wenn dasSchauspielhaus Bochum am 27.Oktobermit derelektronischen Popmusik-Nacht „Ritournelle“ im vonder SanierungnochleergeräumtengroßenSaalohneSitzreihen eröffnet, dann istdiesesungewohnte Bild auch einZeichen fürdie Zukunft. Unterdem neuenIntendanten JohanSimons,der in denvergangenen drei Jahrendie Ruhrtriennaleleitete,erfährt dasStadttheaterteils krasse Veränderungen: Miteinem fast komplett neuenEnsemblemit vielen internationalenEinflüssenund Stars wie SandraHüllerbespielt er zum Beispiel dieKammerspieleals „EnSuite“-Theater. Dasheißt die Bühnenbilder werden einmal aufgebaut, dieInszenierungen darin einige Wochen am Stückgespielt–unddann verschwindensie wieder. Das TheaterUnten wirdzum Oval Office,einem kostenlos begehbaren Raum fürKunstinstallationen. Unddie Zeche1kommt als neue feste Spielstätte fürTanz-Performancesdazu. 6 Olaf Kröck,der in seiner 298Tagewährenden Interimsintendanz am Schauspielhaus Bochum erstaunlicheAkzente setzte,tritt als neuerIntendantder RuhrfestspieleRecklinghausen in großeFußstapfen: Frank Hoffmann,der sich auch nach14Jahrenvon seiner Aufgabenur ungern undwie manhörtnicht ganz freiwilliglöste,hat dort großeErfolge vorallem beiden Besucherzahlen gefeiert.Kröckmusssichanden zuletzt84.000 Besuchernmessenund weiter (Hollywood-)Stars insnördliche Ruhrgebiet locken.Selbstmit dermoderaten Veränderungsankündigung, dieschrägen künstlerischen Formendes Ruhrfestspiele-Schwesterfestivals Fringe insnormale Programm zu integrieren, haterschon skeptischesRumoren ausgelöst. Das istjedochnichtsgegendie Negativ-Schlagzeilen,indie Stefanie Carp als neue Ruhrtriennale-Intendantin geriet.NachkontroversenDiskussionenumdie Ein-,Aus-und Wieder-Einladung derBandYoung Fathers, dieinder Israel kritischen Kampagne BDSaktiv ist, glauben einige Beobachter,dasssie ihrauf drei Jahre angelegtes Engagement vielleicht nichtzuEnde führenkann.Schadewäre es,ist ihrProgramm doch ansonstenstark undüberzeugend. Klar aufder Seiteliebgewonnener Traditionen stehtder neue Intendantund Geschäftsführer desKonzerthauses Dortmund Raphaelvon Hoensbroech.Seine letzte Stationwar dasBerliner Konzerthaus.InDortmundtritt er am 15.September an undverwaltetinden ersten zwei Jahren noch weitgehend dasvon seinem VorgängerBenedikt Stampa geplante Programm.Er will dieResidenzdes lettischen Dirigenten AndrisNelsons weiterführen, dasNachwuchs-Programm JungeWilde undwohlauch dasbeliebte Pop-Abo, in demdiesenHerbstThe TallestMan On Earthund Ólafur ArnaldszuGastsind. Eine neue Idee isteineApp, mitder er junges Publikumins Konzerthauslockenwill. Um dieEckeführt HeribertGermeshausen einige Änderungen ein. Er kommt vonder Oper Heidelbergund wirdzum Startder Saison 2018/19 neuerIntendant derOperDortmund. Fürseine ersteSpielzeit planterachtgroße Premieren undein partizipatives Projektzur Eröffnung, bei demerdie Dortmunder Bevölkerungauf die Straße holenmöchte. Biszum Ende seines VertragsimJahr 2024 will er dasHaus zur„Ruhroper 21“entwickeln–unteranderem mitdem Projekteiner „Bürgeroper“, beider Laienchorsänger genausomitmachenkönnen wieRockmusikeroderMandolinen-Spieler. Auch in Bochum wird sich dieKlassikszene mittelfristigauf eine Veränderung einstellen müssen: StevenSloane,seitbald24JahrenGeneralmusikdirektor derBochumerSymphoniker,hat seinen Abschied fürdas Jahr 2021 angekündigt. DieNachfolgesucheist eine dererstenkniffligenAufgabenfür denneuenKulturdezernenten derStadt DietmarDieckmann,der seit Maiim Amt ist. Er hatangekündigt,eineFindungskommission mitVertreternaus Politikund Stadtverwaltungzubilden–„ganzwichtigist aber auch, dass dasOrchester daranbeteiligt ist“,sagt Dieckmann.Erste Probedirigate könntenbereits im nächstenJahrstattfinden. Schongefunden isteineNachfolge fürdas Bochumer Prinzregenttheater: Hans Dreher vomRottstr5-Theater undseine Frau Anne Rockenfeller übernehmen für diegeschassteRomySchmidt.InDieckmannsAmtszeitwirdwahrscheinlich eine weitere Nachfolgesuche fallen: DerDirektor desBochumer Kunstmuseums Hans Günter Golinski geht aufden Ruhestandzu. EinenneuenLeiterhat bereitsdas Folkwang Museum Essen: PeterGorschlüter kommt vom Frankfurter Museum für ModerneKunst und setztander neuenWirkungsstätte weiter auf dasKonzept desfreienEintritts für dieDauerausstellung. Mittemporärenund dauerhaften Projektenwill er außerdem dieSammlungaus demMuseumhinaus in dieStadt tragen.Sein Mottoist:Regionale Verwurzelungund internationaleAusrichtung. Das Großeund Ganzeder EssenerKulturlenkt seit einigerZeit Muchtar Al Ghusain,der als neuer Beigeordneter fürKulturaus Würzburgindie Ruhrgebietsstadtkam.InWürzburghat er sich vor allem um dieProgrammkino-Landschaft verdient gemacht, in Essentritt er eingewaltigesErbean, dassichschon in Titeln wie„Kulturhauptstadt Europas“ oder „Grüne Hauptstadt“ ausgedrückt hat. Sein Wohnsitz in derNord-City istbewusst gewählt: Er willVerbindungen schaffen zwischen demarmen Norden unddem reichenSüden. MaxFlorian Kühlem
THEMA PeterGroschlüter istneuer Direktor desFolkwangMuseums. Foto: Jens Nober, Museum Folkwang Heribert Germeshausen istIndendantdes Opernhauses Dortmund. Foto: Pressefoto /Oper Dortmund Vonder Ruhrtriennaleins Schauspielhaus Bochum: JohanSimons Foto: Birgit Hupfeld Olaf Kröckist neuerIntendantder Ruhrfestspiele Recklinghausen. Foto: Edi Szekely Stefanie Carp folgtJohanSimons alsIntendantinder Ruhrtriennale. Foto: Edi Szekely NeuerIntendantund Geschäftsführer desKonzerthauses Dortmund:Raphael vonHoensbroech Foto: Pascal Amos Rest 7
COOLINARISCH Bochum Miteinem derbes
KALENDER ADTICKET 51 BOCHUMERMUSIKS
Foto: Tomas Rodriguez DORTMUND ➤
Foto: Pressefoto BIIA BIIA ist die
Foto: Michael Godehardt ➤ VomUrkn
. in deiner Stadt den für du Foto:
Foto: Inga Cosler Gudrun Höpker In
Foto: Pressefoto WITTEN ➤ Tag des
Foto: Marty Moffat,KIconcert Promot
Foto: Nadine Dilly Salim Samatou: I
78 Foto: Pressefoto ➤ Suzi Quatro
Foto: Puppentheater Helmholtzstraß
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
Suche lebenserfahrenen, reflektiert
Wünschst auch du dir fantasievolle
Abitur 2018 Zukunft braucht Persön
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.