HINTERFRAGT:WIE WICHTIG SIND DIR TRENDS? Mit dem Zeitgeist gehen oder zeitlos bleiben?Sind Trends inspirierend oder bloßes Diktat? Und was wird uns morgen gefallen? Wirhaben beiMenschen aus der Region nachgefragt, die tagtäglich mit Mode,Möbeln und anderen Waren, die Trendzyklen unterliegen, arbeiten. BOLD. concept store: Brüderstr. 4, Bochum qnOOtsch: Luegallee 43, Düsseldorf Nächste Termine: 2.9., Schöner Alfred, Essen +16.9., CreativQuartier, Dorsten „ICH LAUFE KEINEN TRENDS MEHR HINTERHER“ Die Düsseldorferin Melanie Schmitz ist Gründerin der Weiberkram-Märkte, die überall in der Region für reges Marktreiben und Kleidertauschen sorgen. Für die 37-Jährige ist der Weiberkram mehr als ein einfacher Flohmarkt, vielmehr kommen hier Trödel, Vintage und Secondhand zusammen. Das Konzept liegt nicht nur voll im Trend, sondern ist inzwischeneine festeGröße –die traditionellen Modezyklen widerspricht. Wiewichtig sind Trendsfür dich? Trends wiederholen sich, es gibt nichts wirklich Neues. Ich habe meinen eigenen Style und laufe keinen Trends mehr hinterher. Waswird fürdich nie ausder Mode kommen? Eine klassische Jeansjacke. Waswird deiner Meinungnach der nächstegroße Trend? Richtig beliebt wird offener leichter Strick. Farbentechnisch geht es wieder Richtung Pastelltöne,außerdemwerdenPrintsinHanddrawn-Optik, All-Over-Prints und Afrika- Pattern den Tonangeben. „MODE UND EINRICHTUNG SOLLEN SPASS MACHEN UND AUSDRUCK VON INDIVIDUALITÄTSEIN.“ Vor zwei Jahren hat Nasrin Kaviani Ihren Concept Store BOLD. am Rande des Bochumer Bermuda3ecks eröffnet. Seitdem hat sich das Geschäft zum heimlichen Hotspot für Designliebhaber(innen) entwickelt. Im Sortiment stehen Mode, Schmuck, Wohnaccessoires und sogar Tees, Kosmetika und Kinderspielzeug. Weil ihr Laden für Style und Zeitgeist stehen soll, spielen aktuelle Trends für Nasrin eine große Rolle –aber auch das Zeitlose ist für sie unabdingbar. WiewichtigsindTrends fürdich? Als Einkäuferin ist die Erforschung von Konsum- und Modetrends wichtig. Unser Marken- und Produktportfolio soll immer am Puls der Zeit sein und unterliegt dementsprechend einem ständigen Wandel. Für mich gilt jedoch: Mode und Einrichtung sollen Spaß machen und Ausdruck von Individualität sein. Waswird fürdich nie ausder Mode kommen? Bildung, Humor und Herzlichkeit! Davon mal abgesehen, werden ein maritimes Langarmshirt, weißes Boyfriend-Hemd, gut sitzende Jeans oder ein Rock in A-Linie sicherlich niemals aus der Mode kommen (Ein matt-roter Lippenstift wird hoffentlich auch immer en vogue sein). Waswird deiner Meinung nach der nächste große Trend? Fürdie anstehende Saison habe ich schönsten Strick auch in den Trendfarben Gelb, Violett und Petrol geordert. Zudem findet man viel Glencheck, Tweed, Kleider mit Blumenprint oder schimmernde Plissee-Röcke. Für den Interior-Bereich gilt imHerbst das Stichwort „Cocooning“. Es soll heimelig und gemütlich werden. Ein Trend: Skandinavischer Minimalismus trifft auf Extravaganz. Erdfarben und rustikale Oberflächen werden mit Messing oder Glas kombiniert. „WIR MÖCHTEN DEM VORZEITIGEN AUSTAUSCH VON PRODUKTEN ENT- GEGENWIRKEN“ Rebecca und Christian Jakobs haben mit qnOOtsch Düsseldorfs ersten Family Concept Store gegründet. Das Ehepaar bietet unter derLosung „good family lifestyle“ nachhaltige und schöne Artikel für die ganze Familie an. Dem ständig wechselnden Trendgeschehen wollen die Zwei sich dabei nicht unterwerfen, sondern langlebige Produkte anbieten. WiewichtigsindTrendsfür euch? Um ehrlichzusein, sind saisonale Trendsfür unsnichtsowichtig.ImGegenteil, wirmöchten dem vorzeitigen Austausch von Produkten entgegenwirken. Daher setzen wir bei der Auswahl unserer Waren auf ein zeitloses Design, natürliche und alternative Materialien, höchste Qualität und Langlebigkeit. Dieser nachhaltige Lifestyle-Ansatz kann natürlich auch als Trend bezeichnet werden. Waswird füreuch nie ausder Mode kommen? Gut designtes und qualitativ hochwertiges Holzspielzeug sowie lebendige und charaktervolle Illustrationen. Waswird eurer Meinungnach der nächstegroße Trend? Ganz klar: Die Verbannung von Plastikprodukten und Verpackungen aus unserem Lebensalltag. Neben der öffentlichen Berichterstattung merken wir das sehr deutlich im Gespräch mit unseren Kunden. Fotos: links: Weiberkram; mitte: BOLD.concept store; rechts: Kristina Fendesack www.kristinafendesack.de 8
KINO Fotos(3): Stephan Pick Mackie Messer–Brechts3Groschenfilm |Start:13.9. Die gute alteDreigroschenoper -nacheinem neuen Aufguss diesesalten Stoffs krähtnun wirklich kein Hahn. Weise wählte man daher für den Kinostreifen„Mackie Messer“einen etwas anderen Ansatz undziehtals Vorlage dieEreignisserund um Brechts Verfilmungsversuche undseinen Streit mit Studio und Produzentenheran.Das Ergebnis istein Film,über den man streitenwill–und das hätteBrechtdoch sicher gefallen. Brecht isback Erzähltwirdin„Mackie Messer“von Regisseur undDrehbuchschreiber Joachim A. Lang eine Mischung aus realen Begebenheitenund Dreigroschenopersequenzen,teils getreu derOper, teils neugedacht.ImKernsteht Brecht, derimJahr 1928 kurz nach demkometenhaften Erfolg seinerDreigroschenoperschon dieArbeitfür eine Filmadaption eben jeneraufnimmt.Während BrechtimFilm sein eigenes Werk fürdie Produzenten undMitwirkendenkommentiert undimmerwiederumdefiniert, siehtder Zuschauer eben jene Szenen aus derDreigroschenoperablaufen.Weilseine Ideenden unwilligenGeldgebern nichtgefallen,wirft Brechtihnen vor, sie wolltenKunst nurzum Zwecke desGeldmachensausschlachten,wollten WertezuWaren machen. Letztlich landet manvor Gericht... „MackieMesser“ist dabeivieles: EinMix aus Film,Tanztheater,Musical,Backstage-Dokuund Meta-Kommentar.Einevisuell opulente Reisein diegoldenen20ermit fabulösen Kostümen und detailreichenSets. EinPorträt Berthold Brechts, dasgleichzeitigdistanziert undverliebterscheint. EinStückKino, dassichvielerlaubtund viel ausprobiert. Eine Rechnung,die nichtimmeraufgeht. Im Sinnevon Brechtwill manhiersomanche Konvention brechenund Form verführen, bricht dafür dieVierteWandoderverzerrtdie Realität. Außerdem adressiert manoft undgerne denBezugvon Publikum undMacher, vonProduzierendenund Konsumierenden, waszeigt, dass BrechtsIdeen auch heute noch Relevanz tragen. Schließlich funktioniert Hollywoods große Filmindustrielängstnur noch als Maschinerie, dieamlaufendenBandFutterfür Fangemeindenproduziert,die so wenigInnovationwie möglichvertragen.Für diesen Zustandhätte Brecht sicher denein oder anderenformvollendetenSpruch übriggehabt.Von denenhörtman übrigens einige in diesem Film,dennjeder Satz vonBrechtist einechtesZitat vonBertold selbst.Darsteller Lars Eidinger vermag Brecht zwar extrem enigmatisch spielen,beizeiten wirkt dieseZitatleieraberdocharg hölzern. Brecht kommt nichtseltengeschwollen undgestellt rüber, wieein Mann,der sich in seiner eigenenIntellektualität badet–vielleicht gar nichtsounzutreffend. DieSchattierungenvon BrechtsPersönlichkeit lässt derFilmabernur stellenweise durchschimmern. Wieerwähnt, will dieser Film viel.Soganzgelingt es „MackieMesser“in letzterKonsequenz aber nicht, dievielenangeleiertenThemenund Ideen schlüssigzueinanderzubringen.Sowirkt dieserDreigroschenfilm zum Ende wirr.Als wühle er vieleLöcheroffen,fände vieleSchätze, aber wüssteletztlichnicht,obernachdenen auch gesuchthat.Trotzdem: Es istschon erstaunlich, dass einFilm wiedieser, dersichabsichtlich in mehr verstrickt,als gesund wäre,nicht eine kompletteKatastrophe geworden ist. Dasses beisovielenJonglageakten nichtBälleregnet. „MackieMesser“wagtsichwenigstensetwas. DieseRisikobereitschaftsollteinder deutschen Filmlandschaftmit Händeschüttelnund Wangenküssenbegrüßtwerden. Vielleichtist „Mackie Messer“nicht jedermannsSache,vielleicht isterschlussendlichnicht malbesonders rund, aber es istein Film mitVision. Undüberdie darf mangesittetstreiten. LukasVering R: JoachimA.Lang; D: Lars Eidinger,Tobias Moretti,Hannah Herzsprung, JoachimKról,RobertStadlober 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.