EINE FARBEFÜR DENFORTSCHRITT Wenn eine Firma dafür qualifiziert ist, einen Farbton des Jahres auszuloben, dann ist eswohl der weltweit agierende Konzern Pantone. Seit 2000 verleiht dessen Prognose- und Beratungsabteilung, das Pantone Color Institute, einer Farbe für ein Jahr Krone und Zepter. Dabei soll die erwählte Nuancenichtnur Trendsetter für allesvon Mode über Inneneinrichtung bis Kosmetik sein, sondern auch soziale und gesellschaft liche Bewegungen einfangen. Die Farbe des Jahres 2018 heißt deswegen: „UltraViolet“!Ein Farbton, der lautLeatrice Eiseman, ExecutiveDirectordes Pantone Color Institute, für Erfindungsreichtum, Vorstellungsvermögen und Pioniergeist steht: „Die Farbe hebt Wahrnehmung und Potenzial auf ein höheres Niveau –vom Erkunden neuer Technologien und Galaxien über künstlerische Ausdrucksformen bis hin zu spiritueller Reflexion beleuchtet das intuitive Ultra Violet den Weg indie Zukunft .“ Waren letztes Jahr mit dem Grünton „Greenery“ noch Rückbesinnung zur Natur und Sehnsucht nach Harmonie angesagt, scheinen nun Aufbruch und Fortschrittden Tonanzugeben. Eine gute Wahl, denn sich im Wohnzimmerdschungel verstecken und nach guten alten Tagen jaulen, ist sowas von 2017! Aktionismus und Macher-Geist ist 2018 nicht nur gefragt, sondern auch dringend nötig. die besondere Küche aus Aluminium im Industriedesign Aluformen /Alukueche 0203 /84130 Dr.-Hammacher-Str.6 info@alukueche.de 47119 Duisburg www.alukueche.de Showroom /Besichtigung nach Terminabsprache FOLGT UNS AUF INSTAGRAM: @COOLIBRIMAGAZIN BUNTERHERBST Wenn sich das Laub verfärbt und die Tage kürzer werden, verändert sich auch das Farbspektrum unserer Kleidung und Inneneinrichtung. Welche Farbtöne im Herbst und Winter 2018 voll im Trend liegen, haben die Farbexperten von Pantone natürlich auch zusammengestellt. Dabei fällt vor allem auf: Ganz so gedeckt wie üblich geht es dieses Jahr nicht zu. Rotwein-, Olive-, Petrol-, Beige- und Senftöne sind die klassischen Nuancen, dazu mischen sich aktuellaberauffallend farbenfrohe Töne wie Stahlblau, Klatschmohnrot, leuchtendes Gelb, warmes Orange und natürlich auch Ultra Violet. Die Breite dieser Palette spiegelt wohl, so erzählt man sich in Modekreisen, das steigende Bedürfnis nach Ausdifferenzierung wider. Die gewagteren Farben sprächen derweil von größerer Experimentierfreude und der zunehmenden Auflösung von zyklischen Trends. Farben sind jetzt das ganze Jahr dafür da, sich individuell auszudrücken. Die Sensation des Neuen bleibt zwar wichtig, die Saison alsTonangeberder Mode verliertaberanStimmkraft ,während Facettenreichtum, Kombinierbarkeit und Selbstentfaltung an Bedeutung gewinnen –und dafür will ja auch „Ultra Violet“, die Farbe des Jahres stehen. Fotos: oben: Pantone /Kwittken; unten: Pantone 6
MEHR ALS EINTREND IIIMMM TTTRRRE REEENNNDDD IM TREND IM TREND Wenn ein Thema inden letzten Jahren stetig gewachsen ist, immer mehr Anhänger gefunden hat und sämtliche Bereiche von Nahrung über Mode bis inden Dienstleistungssektor geprägt hat, dann ist esdas Schlagwort „Nachhaltigkeit“. Das ist aber viel mehr als ein bloßer Trend, der momentan für Furore sorgt und alsbald wieder abebbt. Nachhaltigkeit ist inzwischen ein starker Wirtschaft szweig, um den sich eine ganzeBranche entwickelt hat.Deren Who isWho versammelt sich auf der Messe Fair Friends, wo die neusten Ideen und Innovationen rund um umweltschonende und verantwortungsbewusste Waren, Praktiken und Lebensstile präsentiert werden. Zudem wird in Foren und Vorträgen debattiert und in Workshops gelernt und ausprobiert. lv Fair Friends: 6.-9.9., Messe, Dortmund Seit über 65 Jahren steht BoConcept für dänische Handwerkskunst in Form von hochwertigen skandinavischen Designs. Entdecken Sie jetzt unsere neue Möbelkollektion in der Bongardstraße 20 und lassen Sie sich von unserem druckfrischen Katalog inspirieren. Unsere professionellen Einrichtungsberater helfen Ihnen gerne dabei, die neuen Looks inIhrem Zuhause umzusetzen. BOCONCEPT BOCHUM BONGARDSTRASSE 20 TEL. 0234 41470630 BOCONCEPT.COM F R O M D E N M A R K . T O T H E W O R L D . N E U E R K ATA L O G – J E T Z T I M S T O R E E R H Ä LT L I C H Fotos:oben: Anja Cord; unten: Brigitte Berkau www.bild-fang.com SOWAS WIEFASHION WEEK Ansage mit Augenzwinkern: Das unkonventionelle Modefestival Peaky’s Fashion FairyTale will die Fashion Week von Herten sein –und zwar mitten inder glamourlosen Innenstadt. Die Veranstalter und teilnehmenden Designer sehen darin kein Hindernis, sondern eine Chance: „Zwischen Vorstadt-Grau,Internet-Café und Leerstand wird sich im September eine ungeahnte Kulisse eröffnen“, heißt esda. An drei September-Samstagen laufen in leeren Lokalen und bescheidenen Straßenzügen Modeschauen, Ausstellungen und Designmärkte, auf denen sich Künstler aus dem Kreativ.Quartier Herten und dem ganzen Ruhrpott zeigen. Ein bisschen Glamour gibt es aber doch: Sets bekannter Serien und Filme werden nachgebaut,sodassBesucher quasi zu Komparsen im Modetreiben werden. lv Peaky’sFashion FairyTale:8., 15.+22.9., je 17-21Uhr, Innenstadt,Herten ÖFFNUNGSZEITEN Mo –Doflotter Telefonanruf | Fr 10 –20h|Sa 10 –18h Werner Zenz | Fische 7
Abitur 2018 Zukunft braucht Persön
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.