COOLINARISCH E S S E N Für alle Die Schönebecker Schweiz ist unter neuer alter Führung. Sandro Somigli ist zurück. Mediterrane Frischeküche ist sein Metier, doch sein Haus ist ein Allrounder. Foto (2): Tom Thelen Somigli wirdsomit Nachfolger seiner Nachfolger. Bis2007hatte er hier schonaufgekocht, dann übernahmen Roswitha undKarl Schirmacher. Das Gastronomenpaarhatte mitdem Stop Club vis-avis im WestendlokaleGasto-Historiegeschrieben undsolltehierinder Schönebecker Schweizandiese Erfolgeanknüpfen.Für ein Jahrzehntstand vorallem diefranzösischeKücheimFokus,imFrühjahr diesen Jahresgingen dieSchirmachers dann in denverdientenRuhestand, zogenins Sauerland. Doch diegepflegte Gastronomieimruhigen Stadtteilfanddirekt einenneuenPatron. Und derist deralte, waszubemerken ist, weiltman Die Schönebecker Schweiz nach der Renovierung 26 nurein halbes StündchenimLokal.Denndie Gästeerkennenden Koch wieder,der zwischenzeitlich erfolgreicheinen Golfclubbekochthatte. Es istein fröhliches Wiedersehen. ZurWiedereröffnungwurde dasInterieur aufgefrischt. Das deftige, frankophil-Landhaushafte, dasSchirmachers detailverliebtpflegten, ist durcheinezurückhaltendeEleganz ersetztworden. LichtesLindgrün undgroßformatigeabstrakteLandschaftenpassengut zumansonstendurchaus gemütlichen Ambiente. Aufder Kartebeeindrucktder Chefkoch als Allrounder. Es kommt schonmal vor, dass an einemTisch Himmel undErde, BlackAngus Steak undein Burger vomCarolais-Rindverspeist werden. Denn so breitist manhierlocker aufgestellt. Zwei Vorspeisen machenbeimBesuch besondersSpaß:der gratinierte Ziegenkäse(5,80 Euro)wirdbegleitet vonzweiMarmeladen,GeschmacksnotenWeiß-und Rotwein.Schöne Kombinatorik. DiesehrklassischenGarnelenin Olivenöl mitKnoblauch,Chiliund Tomate(7Euro)sindschön groß,der Knoblauch massivund diePfannesprotzend.Somussessein. Massiv auch dasHauptgericht,ein schöngroßes Kalbsrückensteak, einfachmit Salat undPfifferlingen (19Euro), dasvon einersejrtollenbraunen Jus umflossenist,die vomTalentdes Küchenmeisters zeugt. DiePortionen sind durchaus üppig, ohne überladen zu wirken.Ganzfabelhaft auch dasDessert,das es tagesabhängigauf Nachfrage (!)gibt. DerService istäußerst kenntnisreich undansprechbar, dabeifreundlichund schnell. Somigli undseinTeamsorgenalsoimbesten Sinnedafür,dassdie Traditiondes Hauses weitergeht. Als Treffpunkt,als InstitutionimStadtteil. TomThelen SchönebeckerSchweiz, Schönebeckerstr .30, 45359Essen,Mi-Sa 17- 23.30, So 12-22Uhr, 0201 61761478, schoenebeckerschweiz.de
Bochum COOLINARISCH Eine erfolgreiche Burger-Kette ist in Bochum angekommen. Hans im Glück hat in Bermuda-Nähe in der Kortumstraße 39 losgelegt. Es gibt eine Reihe von Qualitätsburgern und sehr viele Birken im trendigen Ladenlokal. Der Freisitz ist schon gern gut gefüllt. hansimglueck-burgergrill.de Dortmund Taverna.ru ist keine neue Ostblock-Webseite für Kneipenbedarf, sondern ein neues spannendes Restaurant in der Gutenbergstraße. Jelena Tworowskaja kocht hier russisch, ja sowjetische Spezialitäten, gutbürgerlich-deftige Kost, die auch etwas Flair der Wirtschaftswunderküche unserer Ruhrpott-Vorfahren hat. Heringssalat, Fleischplatten und gefüllte Nudeln. Erlebenswert! taverna-ru.de COOLIBRI AUSLAGESTELLEN Der coolibri ist bereits vergriffen und Ihr wisst nicht, wo Ihr ihn bekommen könnt? Wir präsentieren Euch für die unterschiedlichen Gebiete jeweils unsere Top-3-Auslagestellen. Falls dennoch mal alle coolibri-Magazine in Eurer Nähe vergriffen sind, könntet Ihr ganz bequem alle Ausgaben als E-Paper lesen –sowohl auf unserer Website, als auch auf Euren Handys und Tablets. Besucht einfach: webkiosk.coolibri.de. Eine weitere bequeme Möglichkeit ist ein coolibri-Abo. Dann kommt er immer pünktlich ins Haus geflattert. Weitere Informationen über unser Abo sowie das Bestellformular findet Ihr unter www.coolibri.de/abo.html. Einfach das Bestellformular ausfüllen und abschicken. Das Abonnement läuft automatisch nach einem Jahr aus. * Recht plötzlich wurde Mitte August die Stehbierhalle der Bergmann Brauerei (Elias-Bahn-Weg 2 auf Phoenix-West) eröffnet. Acht (!) Sorten vom Fass, einige Sitzplätze und wechselnde Snackangebote bereichern die großzügige Location, die als Probierraum zum Durstlöschen konzipiert ist. Sehr toll. Duisburg Rund 150 Whiskys, gut 50 Gins hat Benjamin Hundebrink auf Lager. Und er beichtet gerne darüber. Gut, dass er im Rheinkult nun einen Raum für Tastings und Seminare hat. Hier findet sich die lange Holztafel, an der bis zu 16 Probierfreudige zeitgleich Platz finden. Nächstes Jahr wird auch noch Rum zum Thema in Aldenrade. rheinkult-event.de. Essen Gerade war noch der neue Koch Jack Lord Kyeremanteng präsentiert worden, der auch schon hoffnungsvolle neue Kreationen vorstellte, da kam das Aus für das Restaurant Black Sheep. Kurzfristig schloss das Gourmetrestaurant seine Pforten. Im Froschkönig gibt es keine Schenkel von französischen Amphibien, sondern Burger. Burger & Bar ist das Motto des großen neuen Restaurants an der Viehoferstrasse 68 in der City. Im Ex-Nudelland gibt es nun schicke Burger mit Pulled Meat (Beef, Pork und Chicken), coole Cocktails. Und auch was für die Veggie-Fraktion. 120 Plätze drinnen, genausoviele draußen, täglich 11-24 Uhr. Es gibt sie reichlich für Wein, für Bier schon seltener und für Fleisch sehr selten. Jürgen Bickert aus Schönebeck ist Essens erster Fleischsommelier. Einer von vieren in NRW. Der Metzger und passionierte Jäger qualifizierte sich für den Titel in Augsburg und an der Uni München. Gelsenkirchen Manchmal sorgt das Kneipensterben auch für tolle Geschichten. Das Zutz in Buer (Rottmannsiepe 1) gab vor einigen Wochen den Geist auf. Doch eine Handvoll Stammgäste nahm das nicht hin, nun wird eifrig renoviert und acht Stammkräfte sind fürderhin Unternehmer. Möge es dem Kollektiv gelingen diesen Aktivposten der musik- und Kneipenkultur wieder zu beseelen. tt BOCHUM - TOP 3 coolibri Ehrenfeldstr.34 44789 Bochum VHS Bochum Gustav-Heinemann-Platz 2-6 44787 Bochum Zoca´s Zillertalstr.41 44807 Bochum DORTMUND - TOP 3 Litfass Bücher und Medien Münsterstr. 107 44145 Dortmund Mayersche Buchhandlung Westenhellweg 37-41 44137 Dortmund TU Dortmund UniBuch/Infopoint HAMM, UNNA, HAGEN - TOP 3 Vogelpothsweg 44149 Dortmund Akzente Buchhandlung Oststraße 13 59065 Hamm Gustav-Lübcke-Museum Neue Bahnhofstraße 9 59065 Hamm Hotel Lex Elberfelder Straße 71 58095 Hagen GELSENKIRCHEN, HERNE, RECKLINGHAUSEN - TOP 3 Kultbar Rangoon Hochstraße 6 45894 Gelsenkirchen Erich Kästner Haus Frankampstr. 43 45891 Gelsenkirchen Kinobetriebe Herne GmbH Berliner Platz 7-9 44623 Herne OBERHAUSEN, DUISBURG, MÜLHEIM - TOP 3 Hallenbad Duisburg Neuenkamp Kultur Museum Duisburg Paul-Rücker-Straße 33 47059 Duisburg Johannes- Corputius- Platz 1 47051 Duisburg Gleis Drei Angermunder Str. 2-4 47269 Duisburg ESSEN - TOP 3 Finca Bar Celona Westfalenstr. 4 45136 Essen Musikbibliothek Essen Hollestr. 3 45127 Essen Astra Theater Luna Teichstraße 2 45127 Essen DÜSSELDORF,WUPPERTAL-TOP 3 Bücherei Flingern Hoffeldtsr. 69 40235 Düsseldorf D.m.tourismus Altstadt Marktplatz 6 40213 Düsseldorf Historische Stadthalle Johannisberg 40 42103 Wuppertal *Möchtet Ihr selber eine coolibri-Auslagestelle werden? Dann meldet Euch unter vertrieb@coolibri.de 27
Vater werden möchte best ager (60,
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.