AUSSTELLUNGEN …MEHR AUF COOLIBRI.DE Simon Willi in der blam! Produzentengalerie in Dortmund. bis 8.10.17 Foto: Simon Willi BOCHUM adhocraum, K. A. Wieser: inside, 2.9.-17.9.; n. V.: info@adhocraum.de Atelierhaus Gruppe Elf, K. Mikus, 3.9.-28.9.; Do+Fr 14-17, So 14-18 h Bochumer Kulturrat e. V., A. Schilling: Lady be good, 19.9.-26.10.; Di 15-18, Do 18-20 h Deutsches Bergbau-Museum, Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch, bis 29.4.2018; Di-Fr 8.30-17, Sa+So 10-17 h Galerie m, Haus Weitmar, A. Dorn, L. Devlin & S. Nieweg, 7.9.-22.12.; Mi-Sa 14-18 h Kunst- und Galeriehaus, Vor Ort und über Tage – Kunst und Wandel im Revier, bis 23.9.; Di-Mi 17.30-20, Sa 12-17, So 11-15 h Kunstmuseum, R. Geiger: Farbe tanken, bis 24.9.; Auf Augenhöhe / eye-to-eye, 30.9.-3.12.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h Rottstr5 Kunsthallen, C. Gode & E. Huigens & G. Zijlstra, 2.9.-16.9.; n. V.: info@adhocraum.com RUB, Campusmuseum, Aufbruch nach 1945 – Albert Schulze Vellinghausen und der Junge Westen, bis 1.10.; Di-So 11-17 h Situation Kunst, Umbrüche, 6.9.2017-25.3.2018; Mi- Fr 14-18, Sa+So 12-18 h Zeche Hannover, Vom Streben nach Glück, bis 29.10.; B. Kraemer, bis 1.10.; Mi-Sa 14-18, So 11-18 h BOTTROP Josef Albers Museum Quadrat, A. Hütte: Frühwerk, 24.9.2017-7.1.2018; Di-Sa 11-17,So 10-17 h DORTMUND blam! Produzentengalerie, S. Willi: Die Wasser gehen, 17.9.-8.10.; Mi 16-19, So 13-16 h Das Kunstbonbon, M. Düllberg, bis 8.9.; Di 13-18, Fr 15-20, Sa 12-15 h DASA, Alarmstufe Rot, bis 24.9.; Mo-Fr 9-17, Sa+So 10-18 h derkunstbetrieb, Der Anlaog, bis 9.9.; Mo-Fr 11-13+15-18, Sa 11-13 h Galerie 103, S. Khairandish, 11.9.-22.9.; Mo-Fr 16-18 h Galerie 143, M. Wittkowski, 23.9.-11.11.; Fr 16- 18, Sa 12-15 h Galerie Brigitte Bailer, D. Groß, 3.9.- 30.9.; Mi 17-21, So 11-13 h Galerie Dieter Fischer, Jubiläumsausstellung, 14.9.-1.10.; Do 17-20 h HMKV im Dortmunder U, The Brutalism Appreciation Society, bis 24.9.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Künstlerhaus, blind spot, 2.9.-8.10.; Do-So 16-19 h MKK – Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Essen außer Haus, bis 1.10.; Di, Mi, Fr, So 10-17, Do 10-20, Sa 12-17 h Projektraum Fotografie, N. Breuer, T. Krämer & J. Vanselow, 7.9.-24.9.; So 15.30-19, So 13-18 h U2 im Dortmunder U, Emerging Artists, 16.9.-12.11.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h 54 DUISBURG Binnenschifffahrtsmuseum, A. Calvelli: Schiffsblicke, bis 29.10.; Di-So 10-17 h Landschaftspark Nord, Ruhrtriiinale: White Circle, Installation, 3.9.-16.9.; Di-So 13-21 h Lehmbruck Museum, Erwin Wurm, bis 29.10.; Di-Fr 12-17, Sa+So 11-17 h MKM Museum Küppersmühle, K. F. Dahmen: Das Prinzip Landschaft, 22.9.-5.11.; Mi 14-18, Do-So 11-18 h Museum DKM, Ernst Hermanns und sechs Preisträger aus siebzig Jahren, bis 24.9.; T. Flecht: TiefenZeit, bis 3.12.; Sa+So 12-18 h ESSEN Galerie Clowns & Pferde, F. McLardy, 2.9.-23.9.; Do 18-20, Sa 11-13 h Galerie Klose, M. Sailer & S. Siemes, 1.9.- 30.9.; Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-15 h Kunsthaus, P. Knop, S. Laureyns, M. Malling Mortensen & T. Amadyar, 3.9.-15.10.; Do-So 15-18 h Kunstverein Ruhr, R. Budde, 17.9.-19.11.; Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h kunstwerden e.V., T. Wunsch, bis 17.9.; Fr 20-24, So 15-18 h Museum Folkwang, A. Kluge, 15.9.-7.1.2018; C. v. Eetvelde, 29.9.-14.1.2018; N. Troxler, 30.9.-14.1.2018; 6 ½ Wochen: Jorieke Tenbergen, bis 8.10.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20 h Ruhr Museum, Der geteilte Himmel, bis 31.10.; tägl. 10-18 h Strätosphäre, H. Strätner, L. Mookerjee & J. Gijzen, bis 30.9.; Mo-Fr 10-18, Sa 12-18, So 17-19 h Zeche Zollverein, Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Ruhrtriiinale: Truck Tracks Ruhr – The Compilation, Installation, bis 30.9.; Di-So 13-21 h GELSENKIRCHEN Galerie Kabuth, L. Favorite & E. Riemer-Sartory:, 2.9.-13.10.; n. V. 0209-1487461 Kunstmuseum, G. Kemsa, bis 15.10.; KunstStoff – TextilArt, 3.9.-5.11.; Di-So 11-18 h GLADBECK Neue Galerie, N Samori, 8.9.-27.10.; Mi-So 15-20 h HAGEN Emil Schumacher Museum, Emil Schumacher – Pastoralebukolische Szenen, bis 19.11.; Di-So 11-18 h Hagenring e.V., V. Baltes, 12.9.-7.10.; Di-Fr 17-19, Sa 11-13 h Osthaus Museum, U. Dossi, bis 17.9.; A. Garcia Ibánez, 17.9.- 3.12.; Di-So 11-18 h HAMM Galerie Kley, M. Jepp, 17.9.-12.11.; Mo-Fr 10-17, Sa 10-14, So 10.30-12.30 h Gustav-Lübcke-Museum, W. Morgner, bis 30.12.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h HATTINGEN Haus Kemnade, Kunstverein Bochum: immaterial, bis 3.9. Henrichshütte, M. Kerstgens, bis 8.10.; U. Kreikenboom, bis 8.10.; Di-So 10-18 h HERNE Flottmann-Hallen, J. Buhre & M. Kortländer, 2.9.-8.10.; Mo- So 14-18 h Kunstpunkt , Herner Künstlerbund, bis 15.10.; Mi+So 15-18 h LWL-Museum für Archäologie, Revolution jungSteinzeit, bis 22.10.; Di, Mi, Fr 9-17, Do 9-19, Sa+So 11-18 h MÜLHEIM Kunstmuseum, Emil Nolde zum 150. Geburtstag, bis 7.1.2018; Mülheim/Ruhr und die 1970er Jahre, 3.9.- 21.1.2018; Otto Pankok, 17.9.-4.2.2018; Fern der großen Städte. Expressionismus der 1920er-Jahre, 24.9.-14.1.2018; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h OBERHAUSEN Gasometer, Wunder der Natur, bis 30.11.; Di-So 11-18 h Gedenkhalle, N. Oskamp: Graphic Novel, 3.9.-5.11.; Di-So 11-18 h Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, Sam Shaw – 60 Jahre Fotografie, bis 17.9.; Mordillo – The very optimistic pessimist, 24.9.2017-7.1.2018; A. Küster, bis 24.9.; Di-So 11-18 h RECKLINGHAUSEN Ikonen-Museum, Petrus und Paulus – Die Stadtpatronen, bis 24.9.; Di-So 11-18 h Kunsthalle, R. Koczy, bis 19.11.; Di-So 11-18 h Kunstverein, K. Wegemann, 10.9.-22.10.; Fr 15-18, Sa+So 13-17 h Museum Jerke, Das Wort täuscht – Das Auge nie II, 15.9.-14.10.; Fr 14-18, Sa 11-15 h UNNA Kunstverein, A. Wachholz: Lapis Incognita, 9.9.-8.10.; Do 19-21, Sa 15-17, So 14-17 h
KALENDER ADTICKET 49 ALTER SCHLACHTHOF 60 BATTLE OF THE YEAR 64 CONCERT TEAM 45 DIRK BECKER 45 FLETCH BIZZEL DORTMUND 60 FZW DORTMUND 57 GREND 45 GRUGAHALLE ESSEN 14 HANDWERKER 59 KONZERTHAUS DORTMUND 11 LITERATURBÜRO RUHR 52 MUSEUMSNACHT DORTMUND 69 PACT ZOLLVEREIN 15 PRIME ENTERTAINMENT 65 RUHRKONGREß BOCHUM 63 YELLOWSTONE 59 ZECHE CARL 57 ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 57 Birth of Joy 1.-3.9. Platzhirsch-Festival Dellbrückplatz Duisburgsburg 55
September 2017 auch als ePaper STAD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.