INTERVIEW Grugahalle EINE FÜR ALLE! „Man muss bei sich 23 | 09 | 2017 Ü-30 Party „Mehr als eine Party“ 07 | 10 | 2017 Tuberland DieYouTube-Convention 08 | 10 | 2017 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt im Foyer 21 | 10 | 2017 SNIPES Battle of theYear Die inoffizielle WM im Breakdance 22 | 10 | 2017 Breaking for Gold Breakdance-Qualifizierungswettbewerb der Jugend für Olympia 04 | 11 | 2017 Bibi Blocksberg „Hexen, Hexenüberall“ 05 | 11 | 2017 Schallplattenbörse im Foyer design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de selber anfangen“ Mit seinem dritten großen Bühnenprogramm „Über alles“ ist der Stand Up Comedian Oliver Polak wieder auf Tour und wird auf den Bühnen zwischen Wien und Hamburg für allerlei Verwirrung sorgen. Sein derber und oft zynisch gefärbter Humor ist bei diesem Programm dem Titel entsprechend sehr weit gefasst. Peter Hesse sprach mit ihm über kleine schwarzhumorige Stücke, die vom Schwimmen mit Haien, dem Schnarchen im Allgemeinen oder einer fiktiven Anne-Frank-App handeln. 18 | 11 | 2017 Koncert Gwiazd Live2017 01 | 12 | 2017 Manowar „The Final Battle“ 08 | 12 | 2017 Ina Müller „Ich bin die –Tour 2017“ 09 | 12 | 2017 Carolin Kebekus Zusatztermin „AlphaPussy“ 10 | 12 | 2017 Mario Barth „Männer sind faul, sagendie Frauen!“ 17 | 12 | 2017 Lasst unsWeihnachtslieder singen Kindgerechte Lieder zum Mitsingen 29 | 12 | 2017 – Holiday OnIce 02 | 01 | 2018 „Atlantis“ 11 | 01 | 2018 Atze Schröder „Turbo“ Terminstand: August 2017 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle /CCE Norbertstraße . D-45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 Verlegt: 12.04.2018 Neues Programm! Oliver, du bist in den vielfältigsten Feldern aktiv und schreibst Bücher, bist Autor für Zeitungen, machst Fernsehen und bist Stand Up-Comedian. Gibt es einen künstlerischen Bereich, den du gerne mal ausprobieren möchtest? Ich bin im Moment sehr glücklich, so wie das gerade alles läuft. Im Kern bin ich halt Stand Up-Comedian, habe aber auch festgestellt, dass das für mich nicht reicht. Wenn du richtig erfolgreich sein willst, dann musst du gefällig sein – und das bin ich halt nicht. Es findet doch noch sehr in einer Nische statt, was ich bei meinen Live-Performances so mache. Es hat sich dann ergeben, dass ich an andere Sachen herangeführt wurde – denn nur mit den Stand Up-Comedian-Auftritten hätte ich mich nicht über Wasser halten können. Wie ging es für dich dann weiter? Ich habe dann viel mehr das Schreiben entdeckt, ich schreibe viel für die Tageszeitungen „Die Welt“ und die „Süddeutsche Zeitung“, habe Kritiken zum Beispiel von einem Phil-Collins-Konzert verfasst. Dann kamen TV-Formate wie „Das Lachen der Anderen“ mit Micky Beisenherz dazu, was eine richtige Herausforderung war. Das kann man sich sehr gut vorstellen... Ja, zudem gab es noch die Pro7-Sendung „Applaus und raus“, das fügte sich alles sehr gut zusammen. Ich war dann schlussendlich auch ziemlich überrascht, denn es waren meine ersten beiden wirklichen Fernsehsendungen, die gleich mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme Preis ausgezeichnet wurden. Es macht schon Spaß alles, ist zum Teil aber auch sehr nervenaufreibend. Aber vom Prinzip her, kann ich auch nur et- 14
INTERVIEW was machen, was mich auch wirklich interessiert. Die Provokation ist ein beliebtes Stilmittel von dir. Hast du mal ein Feedback von dem Juristen und TV-Moderator Michel Friedman erhalten, den du in der Vergangenheit ziemlich deutlich durch den Kakao gezogen hast? Friedman hat sich wie ich auch sehr für die Freilassung vom Journalisten Deniz Yükzel eingesetzt, der ja nun seit vielen Wochen in der Türkei im Gefängnis sitzt. Wir haben uns bei einer Veranstaltung gesehen und Friedman hat mich dort nicht gegrüßt. Daher nehme ich an, dass er mich schon irgendwie auf dem Schirm hat. Bei allen derben Auslassungen hast du auch eine weiche Seite. Was bedeutet es dir beispielsweise Fan von Udo Jürgens zu sein? Es gibt relativ wenige neue Bands die ich so für mich entdecke, häufig ist das was so tagtäglich aus dem Radio kommt etwas befremdlich. Udo Jürgens hingegen Oliver Polak höre ich schon seit ich neun Jahre alt bin und war auch schon sehr früh auf einem Konzert von ihm, was mich damals sehr begeistert hat. In den letzten zehn Jahren war ich sicher auf 15 Konzerten und hab Udo auch noch persönlich kennen gelernt. Songs von ihm, wie zum Beispiel „Mein Baum“, rühren mich sehr und bedeuten mir unglaublich viel. Er war ein sehr wichtiger Künstler, der nun leider nicht mehr da ist. Anderes Thema: Stören dich Fußball-Transfers? Spieler kosten derzeit aberwitzig viele Millionen; der Kapitalismus scheint keine Grenzen zu kennen, oder? Ich nehme diese Summen wahr, aber ich kann da nichts dran ändern, daher interessiert mich das auch nicht großartig. Ich verfolge im persönlichen Bereich andere Ansätze. Welche sind das? Im Großen und Ganzen denke ich, muss man bei sich selber anfangen. Du musst dein Leben vernünftig gestalten und schauen, wie du vielleicht selber ein besserer Mensch wirst. Wie kann ich ganz konkret dazu beitragen, dass die Welt besser wird. Oliver Polak: 29.9. Hotel Shanghai, Essen coolibri präsentiert den Termin am 10.10. zakk, Düsseldorf Foto:David Prior for Moshe Photo ©: Leslie Taylor Schon jetzt herzlich willkommen zur Tanzplattform Deutschland in Essen: 14.—18.03.2018 Das Programm & weitere Vorhaben werden im Dezember 2017 unter www.tanzplattform2018.de veröffentlicht. Förderer: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nord rhein-Westfalen, Stadt Essen, Regional verband Ruhr, Kulturstiftung Essen, Gut für Essen — Stiftung der Sparkasse Essen Kooperationspartner: Stiftung Zollverein, Theater und Philharmonie Essen, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Folkwang Universität der Künste, Kultur Ruhr GmbH Medien- und Kulturpartner: coolibri, K.West — Magazin für Kunst, Kultur, Gesellschaft, tanz — Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, WDR 3 Veranstalter:
Foto: Jochen Tack HERNE ➤ Herr Pa
Foto: Stage Entertainment Tarzan Ta
Foto: Donndorffilm Dortmunder Museu
Foto: Sebastian Kletzsch Chris Hopk
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
Ich, w, 32, 168cm su. für einen Di
Vater werden möchte best ager (60,
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.