MUSIK VON HIER KUMMER Endless Kummer Kummer -die vierköpfige Band aus dem Pott hat sich dem Dream-Pop verschrieben. Nun erscheint das erste Album. Sänger Martin Martin Schlesinger verriet im Interview, wie er und sein Mitstreiter sich gefunden haben, wovon sie inspiriert werden und was in Zukunft ansteht. Wer ist Kummer und wie habt ihr euch getroffen? Kummer ist ein Projekt der Künstler Samira El Ouassil, Danja Mathari, Tilman Ezra Mühlenberg und mir, das im Kontext des Instituts für Zeitgenossenschaft IFZ entstand. Wir verstehen uns als Künstlerkollektiv aus engen Freunden, die viel Zeit miteinander verbringen und die in schönen Momenten gemeinsame Erlebnisse in eine musikalische Form bringen wollten. Wie seid ihr auf den Bandnamen gekommen und was bedeutet er? Wir verstehen den Begriff Kummer als das deutsche Pendant zum portugiesischen Wort Saudade, eine spezifisch portugiesische Form des Weltschmerzes. Saudade lässt sich ungenau mit Sehnsucht, Wehmut oder Melancholie übersetzen und steht für ein unklares Gefühl einer Nostalgie. Kummer ist auch Gefühl einer spezifisch deutschen, unstillbaren Sorge, die keinen bestimmten Umstand benötigt, um empfunden zu werden . Wovon werdet ihr inspiriert? Von guten Filmen, guten Getränken, von leidenschaftlicher Romantik und von der Hoffnung auf eine dadaistische und somit sehr zärtliche Weltordnung. Nieder mit den Umständen! Es lebe die Zärtlichkeit! Was ist euer größtes Ziel als Band? Wir wären gerne auf dem Soundtrack eines schönen Spielfilms zu hören - beispielsweise in einem Werk von Wim Wenders, Aki Kaurismäki oder Jim Jarmusch. Gerne auch bei Druckfrisch mit Denis Scheck. Letzten Endes möchten wir mit Kummer natürlich das erreichen, das jeder Künstler anstrebt – nämlich etwas zu schaffen, was bestenfalls auch anderen etwas bedeutet. Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in naher Zukunft? Eigentlich sind wir eine sehr häusliche, schüchterne Studioband, die öffentliche Aufführungen jenseits Sozialer Medien scheut. Momentan überlegen wir dennoch, ob unsere Musik auch live umgesetzt werden könnte, beispielsweise im Rahmen einer Ausstellung und in einer Montage mit wissenschaftlichen Vorträgen oder prosaischen Lesungen. Tossia Corman; Das Album „Someone like me“ erscheint am 8.9. 46 Foto: Mischa Lorenz A L B U M D E S M O N A T S Darjeeling „Life Is An Intriguing Mosaïque Of Revealing Secrets“ Ein großer Albumtitel schreit nach einem großen Werk.Das haben die Wuppertaler geliefert! Und zwar das ganze Paket: wunderschöne Songs, Musikalität und Charme. Vor allem im Song „Burgundy Ballroom“ ist das zu hören: Mit einem hypnotischen Synthie-Riff, das sich durch den gesamten Song schlängelt, zieht das kleine Meisterwerk einen in den Bann. Dass der Sound bisweilen ganz schön rockig ist, vergisst man da fast. Sehr gekonnt hauchen Darjeeling dem Genre, in dem sie sich bewegen - Rock mit leicht elektronischen Einflüssen - neues Leben ein und überraschen immer wieder. VÖ: 12.5. Foto: Jonathan Ungemach Girl EP Girl aus Köln sind zu zweit. Und klingen, als seien sie mindestens zu fünft! Milan Hoffmans Gitarrenspiel ersetzt nahezu eine komplette Band, gepaart mit Dennis Hölscher an den Drums vermisst man soundtechnisch überhaupt nichts. Die Songs gehen ins Ohr, in den Bauch und in die Beine. Dass die beiden sich erst 2016 zusammengetan haben, mag man bei ihrem Zusammenspiel kaum glauben. Ein Glück für alle, die atmosphärische, durchaus brachiale, aber auch sanftere Indie-Klänge lieben! VÖ: 31.3. - Maarwegrecords Foto: Dennis Hölscher Die Shitlers „This is Bochum, not L.A.“ Punk is not dead. Er lebt. Und zwar in Bochum. Seit 2011 machen die drei Jungs aus dem Pott Musik, die knallt. Und zwar ordentlich. Auch auf dem jüngsten Werk „This is Bochum, not LA“ werden die Gitarren aufgedreht, die Bässe bearbeitet und die Drums verprügelt. Was auffällt - neben der ganzen Attitüde, die unweigerlich mit dem Genre zusammenhängt, sind die Texte überraschend tief, humorvoll und manchmal sogar fast ein bisschen weise. Perfekt zum gaaaanz laut in der Küche Hören und Headbangen als gäbe es kein Morgen. VÖ: 14.7. - Weltgeist Foto:Lukas Vogt Robin Soho EP Seit über zwölf Jahren rappt der Düsseldorfer in verschiedenen Konstellationen. Seit 2011 hat er mit DJ Hi-One einen Partner an seiner Seite, der ihm die Beats auf den Leib schneidert, die er braucht. Zusammen haben sie jetzt ein Album aufgenommen. Vom Vibe im zeitgenössischen HipHop verankert, klingen hier und da poppige Melodien durch. Textlich behandelt der Mitt-Zwanziger sicher das , was ihn und seine Altersgenossen umtreibt. Titel wie „Oh Nein“ oder „BAE“ legen das nahe. Auch das „Goodlife“ wird ordentlich abgefeiert. „Das ist für die Seele und für Dich!“ heißt es im Song „Soulfood“. Und man glaubt es ihm. Sofort. VÖ: 2.7. Foto: Michelle Zillekens
ALBEN T H E P R O S E C U T I O N C R I S T O B A L The Unfollowing Exitoca FooFighters Krach und Gehirn DieFoo Fighters sindzurück! Für das neue Album „ConcreteAnd Gold“ wagt sich die elfmalig Grammy-preisgekrönteBanddabei aufneues Terrain –und bleibt standesgemäß großartig. Foto: Brantley Gutierrez Die Themen Flucht, Krieg und das Leid Asylsuchender sind auf diesem Album der rote Faden. Als Konterpunkt wird dazu musikalisch auf die Zwölf gehauen, als gäb’s keinen Morgen. Schmissiger Doubletime- Punkrock mit melodischen Ska-Gesten,Trompeten und Posaunen geben das Kommando an. Long Beach R.E./Broken Silence Hier trifft Weltmusik auf Psychedelic, Indie- auf Folk- und Kraut-Rock, sowie frühe Pink Floyd auf Postpunk. Dieser irre Stilmix wird getragen von der engelsklaren Kopfstimme von Sänger João Romero, der hinter kruden Metaphern seine ideale Sicht auf eine globalisierte Hippiewelt versteckt. Federleicht. City Slang/Universal „Ich wollte dasFoo Fighters-Album mitdem fettestenSound aller Zeiten machen. Eine gigantischeRock-Platte,abermit einemGreg-Kurstin-esken Feelingfür Melodieund Arrangement… eine Motörhead-Version von‚Sgt. Pepper‘… oder so etwasinder Art“. So liestsichDaveGrohls „Mission Statement“, mitdem sich dieFoo Fighters an ihr neuntesAlbum machten. Darauf vereinen sich brettharte Gitarrenriffs mitgroßen, komplexen Melodiestrukturen. Das Album stehtdabei im Zeicheneiner unerwartetenZusammenarbeit. DieFoo Fighters machenhiergemeinsameSache mitProduzent Greg Kurstin, dersonst musikalischeRegie beiPopstars wieAdele, Pink oder Siaführt.Grohl,der einenSongvon Kurstins Band TheBird& TheBee im Radioaufschnappte, wollte dessen filigranesHändchenfür sein neuesAlbum.„Ichdachte, dass Greg möglicherweiseder Mann ist, denwir als Produzentenanfragensollten,dennerhatte noch nieein Heavy-Rock-Album produziert undwir hatten noch niemit einemPop-Produzenten gearbeitet.“Alsowurde dasSoundgenieeingeladen undman buchte dasangeseheneEastWest-StudioinHollywood, um dieVermählungder beiden musikalischen Extremezuvollziehen.Oderwie Grohles sagt:„UnserKrach undGregs riesiges Gehirnplusall seine ausgeklügeltenArrangementsund Kompositionen.“Es dauerteeinige Monate, Sounds undGitarren, doch dann war es da:Das bisher ambitioniertesteAlbum derletzten großen amerikanischen Stadion-Rockband. VÖ: 15.9. T H E S I L V E R E T T E S Talk Dirty Die drei flotten Frontfrauen durchmengen sieben Jahrzehnte Musikgeschichte mit dem Schneebesen, wobei der Fokus schon auf den 50- ern liegt. Ob mit Glamrock-Touch, oder als Glenn-Miller-Swingmaschine, mit Lindy Hop-Vibe oder 80er- Pop-Zitat. So wirken alle Songs locker-flockig zusammen gerührt. Tobago/Rough Trade D R I T T E 10 W A H L Sie sind sowas wie die Toten Hosen des Ostens und zeigen auf ihrer zehnten Platte, dass sie mehr als schnelle Uffta-Takte können. Mal zelebrieren sie ironisch-gebrochenen 80er-Jahre-Deutschrock, mal Ideen von Extrabreit, Metal-Riffs, Mitsing-Chöre oder politisch-linke Kämpfertexte. Dritte Wahl/Indigo WAY BACK WHEN IV 29. SEPTEMBER – 01. OKTOBER 2017 · DORTMUND PORTUGAL. THE MAN · SLOWDIVE · ROOSEVELT THE DISTRICTS · DRANGSAL · MOGLI · THE VEILS · WARHAUS · LEONIDEN · ISLAND · LONEY DEAR FAZERDAZE · VOODOO JÜRGENS · GURR · THE AMAZONS · ADNA · WAXAHATCHEE · CLIENT LIAISON · LEWIS CAPALDI ASTRONAUTALIS · HER’S · IDER · CONSOLERS · VAN HOLZEN VISIONS STAGE VISIONS STAGE · VAL SINESTRA TICKETS: WAYBACKWHEN.DE 47
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.