AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG 16.09.17 Abiturienten & Realschüler 10-16 Uhr. Eintritt frei. Köln • Palladium Unter der Schirmherrschaft von: WEGWEISER DURCH MODERNE STELLENANZEIGEN „Wir suchen eine vollbelastbare Teilzeitkraft (m/w) unter 30 Jahren mit abgeschlossenem Masterstudium, mindestens fünf Jahren (auch internationaler) Arbeitserfahrung, die nicht auf Gehalt besteht und zudem eine olympische Goldmedaille in Einhorndressurreiten besitzt.“ Stellenanzeigen können schon mal verwirren. Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. GEFORDERT WIRD: ALLES www.dispo-tf.de 0231 999 537 90 In einer Lok bin ich der Chef. Werde Lokführer! Marko Schwiontek, Lokführer bei dispo-Tf Dortmund 18.09.17 Köln 16.10.17 Tatsächlich wird gar nicht alles von einem Bewerber erwartet, was in der Ausschreibung steht. Die wichtigsten Anforderungen stehen ganz oben, je weiter unten ein Kriterium steht, desto weniger ist es ein Muss. Zudem erkennt man die Muss-Anforderungen an Formulierungen wie „…setzen wir voraus“, „…sind erforderlich“ oder „Erwarten wir…“. Softere Formulierungen wie „Idealerweise…“, „Wünschenswert sind…“, „Zusätzlich freuen wir uns über…“ aber auch „Hinreichende Erfahrungen in…“ deuten an, dass diese Qualifikationen als nicht zwingend ausschlaggebend gewertet werden. GESUCHT WIRD: PHRASENDRESCHER IN VOLLZEIT Stellenanzeigen sind voller Phrasen und Worthülsen, die alles und nichts bedeuten können. Auf diese zu achten und sie zu hinterfragen, kann schon im Voraus einige Erkenntnisse über die ausgeschriebene Stelle vermitteln. Ein „dynamisches Unternehmen“ ist etwa oft noch im Aufbau und wenig gefestigt, während „Traditionsunternehmen“ die Innovation scheuen. Ist „Abschlussorientierung“ gesucht, wird die eigene Leistung rein an Zahlen gemessen. Hinter „Belastbarkeit“, „hoher Einsatzbereitschaft“, „Dynamik“ und „Flexibilität“ steckt eigentlich immer die Erwartung, dass man einsteckt, aushält, mehrarbeitet und sich hochmotiviert bis zum Burnout schuftet. GEBOTEN WIRD: QUARK MIT SOSSE Lockmittel Nummer Eins ist immer das Gehalt – genannt wird es aber in den wenigsten Ausschreibungen. Da wird lieber wieder der Phrasendrescher angeschmissen. Wird ein Gehalt als „attraktiv“ angepriesen, ist es höchstens durchschnittlich. „Dynamische Lohnbestandteile“ und „Leistungsbezogene Vergütung“ heißen im Klartext: Maues Grundgehalt, aber immer schön die baumelnde Möhre namens „Bonus“ vor der Nase herumwedeln. „Überdurchschnittlich“ klingt gut, da der Durchschnitt aber nicht definiert wird, ist Vorsicht geboten. Ein „übliches Gehalt“ klingt trist, aber immerhin nach einer ehrlichen Aussage. LV Fotos: Lukas Vering 2
Mit Highspeed in Deine Zukunft Mit einer vielseitigen Ausbildung loslegen oder als dualer Bachelor-Student Praxis und Theorie optimal verbinden? Mit Vodafone ist alles möglich, von kaufmännisch bis technisch. Profitier auch Du vonunserem starken Netzwerk und den vielfältigen Karrierechancen. Bewirb Dich jetzt für den StartimHerbst 2018. Mehr Infos findest Du auf www.vodafone.de/schueler Vodafone Power to you vodafone_ karriere vodafone DEkarriere vodafone_ jobs
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.