Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 6 Jahren

September 2017 - coolibri Düsseldorf und Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Jazz
  • Bochum
  • Sucht
  • Musik
  • Neuss
  • Frau
  • Krefeld
  • Festival
  • Dortmund

FLINGERN STELLT SICH VOR

FLINGERN STELLT SICH VOR FLINGERN STELLT SICH VOR.... Flingern ist seit Jahren der angesagteste Stadtteil im Herzen von Düsseldorf! Der Alterdurchschnitt im ehemaligen Arbeiterwohnquartier liegt hier nur bei knapp 40 Jahren, hier wohnt Fortuna-Fan neben Hipster, der Szenefreak neben dem DJ, aber auch viele Familien und Geschäftsleute haben sich im trendigen Stadtteil angesiedelt. So genießt Flingern auch eine Vielzahl an interessanten Adressen in Sachen Einzelhandel und Gastronomie für alle Düsseldorfer und Touristen. Auf dieser Doppelseite stellen sich Flingeraner Unternehmen vor. 30 In Düsseldorf eröffnet Mammalena den ersten deutschen Standort des italienischen Gastrokonzeptes. Weitere sollen folgen. Pasquale Dell’Anno betritt mit seiner Familie in Rom ein Mammalena, verspeist dünne Teigfladen aus der Emilia-Romagna, Piadizza genannt und Casoni, eine Art Tortilla. Und ist beeindruckt. Leckeres, unaufwändiges Essen, schlichte, aber prägnante Einrichtung, hohe Frequenz bei einem Durchschnittsbon von 10-12 € – und für den deutschen Gaumen mal was anderes als die ewigen Pasta- und Pizzalieblinge. Wieder zurück in Deutschland, schwärmt er seinen Tennisfreunden Holger Eberlein und Ulrich Weise von dem Konzept vor. Angesteckt von der Begeisterung wird online Kontakt mit den GründernRoberto Palma und Gianni Stacchini aufgenommen –die prompt mit einer Einladung nach Italien antworten. MAMMA LENA Genuine Food Als Resultat dieser Begegnung haben Eberlein und Weise in Düsseldorf den ersten deutschen Mammalena-Standort eröffnet. Pasquale Dell’Anno ist der Betriebsleiter, Markus Eirund Berater und Expansionsmanager. Mit 40 Sitzplätzen, geöffnet täglich von 11 bis 22 Uhr, bieten sie dort das klassische Mammalena-Sortiment an, wie es in acht italienischen Standorten und einem auf Palma di Mallorca schon auf die Teller wandert. Das Gastronomie-System Mammalena wurde laut franchiseportal.de 2008 von mehreren italienischen Lebensmittel- und Maschinenherstellern gegründet und ist seit 2011 Franchisegeber. Palma und Stacchini haben Eberlein und Weise die Deutschlandrechte eingeräumt. Die Betreiber beziehen die Produkte und Gerätschaften von Mammalena Genuine Food srl. Für die unkomplizierten Speisen werden eigens entwickelte, vorgefertigte Produkte eingesetzt. Das Konzept kann je nach Standortgröße mit und ohne Kaffeebar sowie nur mit Teilen des Speisenangebots aufgebaut werden. Sämtliche Produkte kommen aus der Region Rimini. Sie sind naturbelassen und teilweise Ökoprodukte. Sie kommen ausschließlich von italienischen Bauern. Birken Strasse 72 (Flingern) 40233 Düsseldorf 0211 •91730 474

FLINGERN STELLT SICH VOR NOOIJ DUTCH DELI WELKOM TERUG! Angebote gab es viele, schon vor der Schließung des Nooij im letzten Herbst. Immer lehnten sie dankend ab. Nur eines war so unschlagbar, dass sie dafür sogar auf ihr geplantes Sabbatical verzichteten: Johannes und Nene Nooij sind die neuen Betreiber der Gastronomie im tanzhaus nrw. Kardelen Restaurant LECKERE TÜRKISCHE GERICHTE FÜR DEN GROSSEN UND KLEINEN HUNGER. Kardelen Restaurant Holzkohlegrill Birkenstr. 151 40233 Düsseldorf Tel.: 0211 -239 64 69 Öffnungszeiten: 8:00 bis 24:00 Uhr Lieferzeiten: 12:00 bis 23:45 Uhr im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet. (Lieferung ab 10 €Bestellwert ·ab3km-Preise auf Anfrage!) Gern empfangen wir Sie, Ihre Familie und ihre Freunde auch zu Feierlichkeiten. Außerdem liefern wir ihnen auch außergewöhnliche Snacks, Fingerfood und Buffets ins Büro oder nach Hause. Foto: Nooij Dutch Deli tanzhaus-Intendantin Bettina Masuch rechnete nicht mit einer positiven Antwort, aber sie fragte trotzdem. Ob die Nooijs Interesse hätten, den Gastrobetrieb zu übernehmen? Die Pläne der beiden brachte sie damit gehörig durcheinander. „Eigentlich wollten wir ein Jahr lang gar nichts tun“, sagt Johannes. Noch am selben Abend gab es eine Ortsbegehung. Etwas komplett Neues musste her, das war allen Beteiligten klar. Kein Bistro wie zuvor und kein Revival des Nooij, sondern ein Konzept, das der Besonderheit des Ortes (einstiges Straßenbahndepot) ebenso Rechnung trägt wie seiner Bedeutung als Kulturinstitution mit mehr als 4000 internationalen Besuchern pro Woche. Entstanden ist das Nooij Dutch Deli, ein lässig-urbanes holländisches Restaurant mit zeitgemäßer Küche. Oliver Simon heißt der neue Chefkoch aus Wien, der sein Talent an bodenständigen Gerichten ausspielt. Speck-Kotelett trifft auf Kartoffel-Sellerie-Stampf, zur Lachsforelle gesellt sich ein Salat aus Radieschen und Rukola; raffiniert belegte Broodjes sind zu haben sowie wöchentlich wechselnder Lunch. Und: Deli Chicken, Grillhähnchen mit Fritten oder Maiskolben und hausgemachten Saucen – so simpel wie saulecker und selbstverständlich mit den Fingern zu essen (1/2 Hahn 10,– zzgl. Sides à 4,– und Saucen à 0,50 Euro). Einige Klassiker haben Johannes und Nene aus dem Nooij hinübergerettet, die unverzichtbaren Bitterballen etwa und das beliebte Frühstück. Zur Eröffnung kamen 600 Gäste, wie aus dem nichts: „Wir haben einfach nur die Tür aufgemacht.“ Berit Kriegs Nooij Dutch Deli, tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, Düsseldorf, 0211-6986689, Mo–Fr 9.30–23, Sa & So 9.30–24 Uhr; nooij.de 31

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019