TELEGRAMM Mark Foster kommt am 3.9. nach Dortmund. Region Ein großes literarisches Fest soll es wieder werden. Das literaturland westfalen organisiert bis zum 30.9. das „hier! Festival.regional.international.“, um vor allem die lebendige Literaturlandschaft in der Region vorzustellen. Mehr als 100 ausgezeichnete Gegenwartsautoren und Newcomer treffen auf ungewöhnliche Leseorte in mehreren Städten. Unter anderem lädt Unna zum Open-Air-Literaturfest ins Nicolaiviertel (9.9.), Marie-Luise Marjan und Herbert Knorr stellen Knorrs neues Buch „Pumpernickelblut“ in Gelsenkirchen vor (10.9.) und Sportredakteur Christian Eichler bringt „90 oder Die ganze Geschichte des Fußballs“ ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund (25.9.). Das ganze Programm gibt’s auf literaturlandwestfalen.de „Dreh dein Ding! Aber schick’s ein!“ Gerichtet ist dieser herausfordernde Ausruf an junge Leute mit Kamera, denn bis Ende September können 16- bis 26-jährige Filmemacher noch ihre selbstgedrehten Kurzfilme für den Christian-Tasche-Filmpreis einschicken. Zu gewinnen gibt es dabei neben einem Einblick in die junge Filmszene auch Preise im Gesamtwert von 3500 Euro. Verliehen wird der Christan Tasche-Filmpreis in Unna zwar erst am 22. und 23. November, Filmenthusiasten sollten sich aber den 30. September im Kalender anstreichen: Bis dahin müssen die Beiträge auf der Seite des BJF hochgeladen oder per Post an den MedienKunstRaum eingegangen sein. christian-tasche-filmpreis.de Bochum Das Planetarium Bochum holt mit seiner neuen Reihe „Kuppeln“ die Bühnen dieser Welt ins Haus: In loser Folge zeigt der Bochumer Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker ab dem 5.9. unterschiedliche Inszenierungen von Theater, Tanz und Performance. Die Kuppel des Planetariums dient dabei als Projektionsfläche für Theaterbilder, deren filmähnlich montierte Abfolge von Einzelaufnahmen einen anderen Blick auf ein Theaterstück oder eine Tanzperformance zulässt. Die Reihe startet mit den Fotosequenzen der Ballettoper „Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin“ vom Musiktheater im Revier (MiR). planetarium-bochum.de Bereits zum zehnten Mal lockt der Bochumer Musiksommer mit musikalischen Top-Acts in die Innenstadt: Neben ATB, Frida Gold, Cassandra Steen und Cris Cosmo stehen über 1000 Künstler vom 8. bis zum 10.9. auf den Bühnen des Umsonst- und Draußen-Festivals. Musikfans schätzen die Open-Air-Veranstaltung wegen der kurzen Wege, die die Bühnen und damit unterschiedlichsten Musikstile miteinander verbinden. Und damit weder Hunger noch Durst während der Konzertbesuche aufkommen, sind auch der Food Markt und das Winzerfest wieder vor Ort. bochumer-musiksommer.de 24 Foto: DAvid Königsmann Dortmund coolibri präsentiert In Film, Fernsehen und Musik bedient man sich momentan mal wieder schamlos am reichen Erbe der 80er. Wer ein unverfälschtes Original aus dieser glorreichen Zeit erleben will, der sollte diesen Monat nicht die Vorreiter des Gothic Rocks und Liebhaber epischer Rockgesten verpassen: The Sisters of Mercy. Und auch, wenn alle Tickets für den Gig am 24.9. im Dortmunder FZW vergriffen sein sollten, lassen wir euch nicht im Stich: coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de coolibri präsentiert Bei dem Satz „Hier kommt die Maus“ hat vermutlich jeder gleich eine kleine bestimmte Melodie im Kopf – und die setzt sich gerne als Ohrwurm fest. Da hilft nur eines: das Lied hören. Im Konzerthaus Dortmund gibt es am 10.9. gleich zweimal die Möglichkeit: Um 13 und um 16 Uhr geht dort die Maus ins Konzert und bringt das WDR Sinfonieorchester Köln und den Maus-Moderator Johannes Büchs gleich mit. Gemeinsam widmen sie sich unter anderem der Frage, was ein Pferd mit Geigenmusik zu tun hat. Konzerthaus-dortmund.de; coolibri verlost für das Konzert um 13 Uhr 3x2 Karten auf coolibri.de Ein Ausflug an den Dortmunder Hafen lohnt sich eigentlich immer – am 2.9. ist die Strecke zwischen Pauluskirche und dem Hafen aber besonders sehenswert. Denn dann laden Künstler, Kulturschaffende und Bewohner zum jährlichen Hafenspaziergang ein. Gastronomiebetriebe, Religionsgemeinschaften, Gewerbetreibende und soziale Einrichtungen bauen ihre Stände auf. Die Herzstücke der Veranstaltung sind das Halleluyeah-Festival in der Pauluskirche, die Bühne Songs & Stories im Blücherpark und die Straße der Vielfalt in der Speicherstraße. Wer den Film „Nachts im Museum“ mit Ben Stiller gesehen hat, kann ihn am 23.9. gleich mal auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüfen. Denn dann startet die 17. Dortmunder Museumsnacht, bei der Museen, Kirchen, Ateliers und andere Kulturinstitutionen im gesamten Stadtgebiet ihre Pforten öffnen und ungewöhnliche Einblicke liefern, wie man sie tagsüber nicht bekommt. Mit dabei sind außerdem das WDR-Fernsehen, Radio 91.2 und die Ruhr Nachrichten. Und wer weiß, vielleicht lauert hinter einer Tür sogar ein Tyrannosaurus Rex oder Teddy Roosevelt? dortmunder-museumsnacht.de Die Kappe mit dem grünen Schirm ist sein Markenzeichen und unter ihr steckt ein wahrhaft wacher Kopf. Mark Forster, der Singer und Songwriter aus Berlin, haut eine tanzbare Textzeile nach der anderen raus. Seit seinem Debütalbum „Karton“ aus dem Jahr 2012 ist viel passiert. Platin- Status für die Single „Wir sind groß“, Sieger beim Bundesvision Song Contest 2015 und Juror bei „The Voice Kids“. Am 3.9. kommt Forster nun in den Westfalenpark und lässt dort hoffentlich auch Konfetti für euch regnen. westfalenpark.dortmund.de Essen Von Rock’n’Roll bis Indie-Pop: Das Zechenfest bringt am 23. und 24.9. mit fünf Bühnen musikalische Vielfalt auf das Gelände der Zeche Zollverein. Höhepunkt am Samstag ist traditionell das Höhenfeuerwerk gegen 21 Uhr. Auf die jüngsten Festbesucher wartet an beiden Tagen die Kinderbühne. Neben dem Trubel draußen gibt es kostenlose Führungen durch die Foto:WDR
TELEGRAMM Ausstellungen des Ruhr Museums, das Red Dot Design Museum bietet einen ermäßigten Eintrittspreis an. Außerdem haben Zechenfest-Gäste die Gelegenheit, den Film „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ zu sehen. Wem das noch nicht reicht, der findet sicher an einem der mehr als 100 Stände etwas Leckeres oder künstlerisch Wertvolles. zollverein.de Gevelsberg Nur große Kirmes ist den Gevelsbergern nicht genug. Vom 4.-16.9. lädt die ProCity Gevelsberg zu den ersten City-Cartoon-Tagen ein. In 30 Geschäften und Cafés hängen dann rund 200 Cartoos von 55 der bekanntesten deutschen Cartoonisten. Mit dabei sind Leihgaben der Cartoonfabrik Berlin. Oli Hilbring und Michael Holtschulte kommen am 8.9. im Gevelsberger filmrisskino vorbei für eine Lesung. Wer es nur am Wochenende nach Gevelsberg schafft, sollte sich den verkaufsoffenen Sonntag (10.9.) vormerken. city-gevelsberg.de Hagen coolibri präsentiert Das Transurban Festival verbindet sechs Städte. Das Ziel der Initiative ist es, die große Bandbreite von Urban Art in der Region erlebbar zu machen und miteinander zu verbinden. Im Zentrum stehen Symposien zu vielen Themen rund um die Kunstform. Im September steht nach Düsseldorf, Essen und Dortmund, Hagen im Fokus. Dort gibt es bis Anfang Oktober unter anderem Murals von Linda Nadji und Martin Bender zu sehen. Im Aller- WeltHaus beschäftigt sich das Weltkindertagsfestival mit dem Thema Klimaschutz und am 16.9. gibt‘s Musik und Kulinarisches auf dem Stadtteilfest in Wehringshausen. Gesprächsabende und Vorträge zum Thema Urban Art finden am 16.9. im Osthaus Museum Hagen und am 26.9. Pelmke Kulturhaus statt. trans-urban.de Witten Die Werkstadt Witten lässt es zum 40. Geburtstag ordentlich krachen: Zum Gala-Abend am 9.9. kommt das kleine Who-is- Who der Comedy-Szene. Kay Ray führt als Moderator durch einen launigen Abend, unter anderem mit Dave Davis, der bereits bewiesen hat, dass er auch ohne seine Kunstfigur Motombo Umbokko überzeugen kann. Mit dabei ist auch Kai Magnus Sting, der bissig und brillant jeden mit einem eleganten Redeschwall überzieht, und Erik Lehmann, der mit Stereotypen, Dialekten und gesellschaftskritischen Themen jongliert, als wären es bunte Gummibälle. werk-stadt.com Foto: Pressefoto 2015 zerstörten Brandstifter das aus dem 19. Jahrhundert stammende Königliche Schleusenwärterhaus an der Hardenstein-Fähre bei Witten. Gemeinsam bauten viele Wittener Hände den beliebten Treffpunkt für Radfahrer wieder auf. Eberhard Fandrey, Radfan und Bandleader der „Returns“ hatte die Idee, mit einem Benefizkonzert heimischer Bands einen Beitrag zum Wiederaufbau zu leisten. Am 2.9. gibt es die bereits dritte Auflage von „Rock an der Ruhr“. Ab 16 Uhr treten vier Bands auf: Returns aus Witten (16 Uhr), Crunchic aus Hagen (17.30 Uhr), Who Shot John aus Witten (19 Uhr) und EN-1 aus Witten (20.30 Uhr). Die Hardenstein-Fähre fährt an diesem Tag bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. ennepe-ruhr-tourismus.de 25
Ich, w, 32, 168cm su. für einen Di
Vater werden möchte best ager (60,
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.