Mach mit bei der Wahl. Sonst entscheiden die anderen für dich. und Die Wahlbeteiligung am 24.9. hat direkten Einfluss auf den Stimmenanteil der AfD im Bundestag, und darauf, ob sie überhaupt reinkommt. Gehst Du nicht wählen, stärkst Du aktiv Rechtsnationale. Nur wählen gehen hilft. Nutze die Briefwahl, falls du frisch umgezogen bist, verreist oder am Wahltag was anderes vor hast. Wo bist du gemeldet? Stelle sicher, dass dich deine Wahlunterlagen erreichen. Falls du unsicher bist, schau auf die Rückseite deines Personalausweis. Da steht die aktuelle Meldeadresse. Bei Umzug und Ummeldung nach dem 4.9. musst du am alten Wohnort wählen oder die Briefwahl beantragen. Mehr Infos zur Briefwahl gibt es unter www.bundeswahlleiter.de Eine easy Webseite, auf der im Ausland lebende Deutsche Briefwahl beantragen können, ist www.fernwahl.de Erzähl Freund/innen, die im Ausland leben, davon. Between Bridges / Wolfgang Tillmans
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E NICHT A N D E R E N Was bewegt Euch? Das haben wir uns diesen Monat gefragt. Hintergrund ist – ganz klar – die Bundestagswahl. Immer wieder greifen wir in unserer September-Ausgabe Themen auf, die die Menschen am 24.9. in den Wahlkabinen ihre Kreuzchen setzen lassen. Ob ein Fotograf, der die Republik von West nach Ost durchquert hat und auf seiner Reise auch hier und da auf dem Sofa von Fremden genächtigt hat oder ein ganz lokaler Einblick: Am großen Thema des Monats kamen wir nicht vorbei. Passend erscheint in dieser Ausgabe die erste Europakolumne im coolibri. Gemeinsam mit dem internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB), der Auslandsgesellschaft NRW e.V. sowie der Stadt und dem Jugendring Dortmund, stellen wir nun ein Jahr lang monatlich Menschen aus dem Ruhrgebiet vor, die einen ganz besonderen Bezug zu Europa haben. Zum Auftakt erzählt der Brite, John Brodgen, wie ihn der Brexit dazu brachte, nun die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen – Großbritannien verlassen hatte der Wahldortmunder bereits vor 43 Jahren. Ein zweites Thema wirft bei uns bereits seine Schatten voraus: Die Saison in den großen und kleinen Theaterhäusern, auf den Kleinkunstbühnen, in den Konzerthallen und Clubs beginnt. Eine ganz besondere Saison wird es wohl für Olaf Kröck. Nur ein Jahr lang begleitet er das Schauspielhaus Bochum als Intendant. Wir haben nicht nur mit ihm gesprochen, sondern werfen auch einen Blick darauf, was sich in der kommenden Theatersaison lohnt und haben wie gewohnt viele Konzert-, Party- und Veranstaltungstipps für den kommenden Monat. Und wer jetzt gerade schon den tollen Open-Air-Festivals nachtrauert, kann aufatmen: Denn auch da hat sich noch das eine oder andere im September versteckt. Viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe! Irmine Estermann Chefredaktion 3
KUNST O B E R H A U S E N Knollnasi
KALENDER ADTICKET 49 ALTER SCHLACHT
Foto: Andreas Ferude Zeltfestival R
Foto: Veranstalter ESSEN ➤ Kontak
Foto: Veranstalter coolibri präsen
COMING SOON ADVERTORIAL 62 Romeo un
Foto: Jochen Tack HERNE ➤ Herr Pa
Foto: Stage Entertainment Tarzan Ta
Foto: Donndorffilm Dortmunder Museu
Foto: Sebastian Kletzsch Chris Hopk
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
Ich, w, 32, 168cm su. für einen Di
Vater werden möchte best ager (60,
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.