48 Frak Sharz i seie Eleet. Der erfolgrei- he Utereher ist auh Haderker.
4 De Blik sheit duh die kleie Geuss-VHS. I seie Uteehmenszentrale am Duisburger Großmarkt hat sich Schwarz eine Show-Kü- he eigeihtet, die sih auf de Fesehildshi eeso gut aht ie i ihe Fukio als Seiaau. )ekäßig ae ugeei gastlich sieht es hier aus. Rund um den Metzgermeister herum ist immer ge- ug Platz fü ausgieige Blike üe seie ud auf die Sheieshulte. Es aht doh ie Spaß, eie Poi ei de Aeit zuzusehe. elee, ud za zu sate Pozet. Das Stük o ‘id eiget sih iht, es üde ite shecken. Selbst die Kalbsleberwurst enthält keine Innerei von der jungen Kuh, sondern lediglich deren Fleish. Dass Nititpökelsalz ute das Bät geisht id, hat i este Liie ästheishe Güde. Es fät die Wurstmasse nicht grau wie Haushaltssalz. Man ehe is Ga po Kilo, außede iht eh als aht Ga Pfefe. Eie Pise )uke sollte auch nicht fehlen. Die Süße unterstützt und hebt die Wikug de adee Wüzitel. Shaz shekt zudem mit Mischungen aus dem Hause „Altes Gewürzamt“ ab. Die von Ingo Holland aus Klingenberg a Mai keiete Potpouis eeiige zu Beispiel Chili, Kakao und Mandel. „Mole“ nennt sich die Mishug. „Bite etaut eue Geshak“, appelliet Shaz a seie Wust-Shüleshat, „ud po- iet so iel ie öglih aus.“ Ute like Shite ist die sat dukelote Lee zeteilt ud idet it einem guten Schuss von der Brühe und Stücken vom Kesselleish ihe Weg i de Cute. Beim Gucken bleibt es freilich nicht, das ist hier schließlich kein Internet-Tutorial. Allerdings kommt a ohe eie kuze Ashit Fotaluteiht iht aus. Da de Fleishliefeat sho alle Viee o sich streckt, zerlegt ihn Schwarz fachmännisch, legt Filet, Shitzel ud Kotelets fü eie kleie Ibiss beiseite und kommt en passant auf anatomische Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Schwein zu sprechen: Verspannungen im Nacken, Malaisen an Bändern und Sehnen; das Borstenvieh vom Niederrhein, soviel steht fest, blieb von derlei Leiden verschont. Gesunde Wurst aus gesundem Schwein. Wäheddesse siet eie ekleklihe Poio Sheieaske, also de Fleish- ud Spekateil aus de Atlitz de Potagoisi, egleitet o iel Wurzelgemüse, Knoblauch und Ingwer in einem große Topf o sih hi. De Dut de fete Bühe egt de Speihelluss a. Gut, dass sih hauhdüe Sheie Paeta o de Aufshitashie aspel lasse. Dazu ei Pils aus Duisug, as fü ei Entrée?! Die kleie Stäkug ist öig, de jetzt egit die Arbeit. Los geht es mit einer Leberwurst, deren Rezept Schwarz ebenso großzügig preisgibt, wie Tipps für das Wursten daheim. Verwendet wird Schwei- ERST CUTTERN, DANN FUTTERN Gut gekühlt verwandeln sich die groben Stücke in eie Bei, de sho seh appeitlih aussieht. Was der Sache dienlich ist, denn kosten muss der Wurst- ahe ei jede Veaeitugsshit. „Ma ekt, dass sich der Geschmack ständig verändert“, sagt Schwarz und erntet beifälliges Nicken. Mit Brät im Mund schmeckt man dem Wesen der Wurst nach. Der Metzgermeister erklärt: „Durch das Zerkleinern egöße i die Oelähe. Alles id feie, das Gefühl auf der Zunge intensiviert sich.“ Aber Obacht ei Nahüze: Fish aus de Cute ist die Masse oh seh kalt. Wie das feige Podukt sheke id, ka de Laie u eahe. Ae selst de Poi mit jahrzehntelanger Erfahrung lässt sich Zeit beim Poiee, shekt jede Nuae ah, jusiet behutsam und lässt die Zwischenergebnisse immer wieder verkosten. Erst als alle zufrieden sind, beginnt de letzte Veaeitugsshit. Das Bät kot iht i de Da sode is Glas ud idet als üzige Erinnerung den Weg auf den häuslichen Abendbrotish de Teilehe. Spätestes ei Afülle it Kelle und Spritzbeutel packen alle mit an. Schwarz 4 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.