Perfekt, scharf, langlebig. Perfekte Ergonomie und Funktionalität. Die spezielle Kropfform sorgt für die optimale Balance und ermöglicht das Nutzen und Nachschärfen der gesamten Klinge. Geschmiedet aus einem Stück hochlegiertem Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl und auf ideale 58° Rockwell gehärtet. Höchste Schärfe durch das lasergestützte PEtec Schärfverfahren. Werkzeug fürs Leben. wuesthof.com Empfohlen vom Verband der Köche Deutschlands e.V.
DAS ORIGINAL SEIT 2013 Tom Thelen und Marc Lorenz EDITORIAL Ganz ehrlich: Sind Sie inzwischen auch schon dem „Wagyu-Wahn“ verfallen? Wir schon! Und haben uns deshalb ganz bewusst mal an einem Test versucht. Im großen Wagyu-Ländervergleih a Seite tit das edle Fleish aus Japan, Neuseeland und Deutschland gegeneinander an. Mit einem wirklich erstaunlichen Ergebnis! Und das hat uns angespornt, uns in unserer schönen Heimat mit einer steig ahsede Gill-Geeide oh genauer umzusehen. Wir fanden den Essener Metzger, der auf die Spezialitäten der Region setzt. Lokalpatriot durch und durch. Auch und insbesondee ei Fleish. E ließ us shecken, wie ungewöhnliche US-Cuts vom Rind aus dem Münsterland schmecken (ab Seite 60). Teue Lese kee use Moto: Es geht ie oh esse. Füdig geworden sind wir bei einer Essener/ Bohue-Koopeaio. „Niggea“ und „Rent a Cook“ luden zu einer Wildbret-Zubereitung und –Verkostung. Soweit nicht ungewöhnlich. Ganz besonders wurde es, weil die Experten die tadiioelle US-Cuts auf deutshes Wild übertrugen (ab Seite 26). Ein hoch interessantes Erlebnis! Das Ruhrgebiet kann nicht nur tolles Fleish – es ka auh tolle Gille. De Bochumer Oliver Sievers wurde mit seinem Grillteam kürzlich BBQ-Weltmeister. Wir haben den WM-Helden kurzerhand zu Hause besucht (ab Seite 34) und auch direkt und exklusiv für unsere Leser ein echtes WM-Menü mitgebracht Im nahen Münsterland haben wir ei- e Blik i die )ukut geofe. Da träumt ein Mann von Iberico-Schweine-Herden auf münsterländer Boden. Wir haben ihn besucht und erste Geschmacksproben vom schwarzen Schwein genommen. Sie sehen: Es ist uns nicht nur wichig, dass Sie die Gillegio i Pot besuchen, sondern auch immer wieder selber ausprobieren. Dabei helfen soll auch in dieser Ausgabe unser Trainingslager, in dem wir die besten Rezepte hinter unseren Stories zusammengetragen haben. Und wem das Winter- oder besser Regen-Grillen keinen Spaß macht, der möge sich einmal – passend zur kalten Jahreszeit – an den leckeren Backrezepten versuchen (ab Seite 106), die wir gemeinsam mit den Kollegen unseres Schwesternmagazins „coolibri“ zusammengetragen haben. Viel Erfolg beim Ausprobieren, viel Spaß beim Lesen, möge die Glut nicht erlöschen! Glückauf Die innovative 8kg Propangasflasche Passt in nahezu jeden Gasgrill Premium Design Ventilschutz-Kragen Vollverzinkt (Rostschutz) Maße 46cm x 30cm 8kg Händlersuche und weitere Infos unter www.bbq-gas.eu 3
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.