SZENE O B E R H A U S E N B O C H U M G E L S E N K I R C H E N ZSK kommen zu Punk im Pott. Metal vs. Punk In der Turbinenhalle wird’s gleich zweimal laut: Am 8. und 9.12. treffen sich Metal-Fans zum Ruhrpott Metal Meeting. Neben der „Flöz-Stage“, die Künstlern aus der Region Spielraum gibt, wird es einen Biergarten und einen Metal-Markt geben. Auf der Hauptbühne werden Orden Ogan mit ihrem Power-Metal und Wolfheart stehen. Letztere machen Melodic Death mit nordischem Einschlag. Auch die Queen of Metal, Doro, beehrt die Untertanen mit ihrer Anwesenheit. Zudem bringen Max & Iggor Cavalera die Besucher richtig ins Schwitzen, denn sie spielen ihr Album „Roots“ in voller Länge. Am 29. und 30., ist dann das fette „Fest nach dem Fest“: Punk im Pott. Dieses Mal soll es eine zweite Bühne geben, auf der Nachwuchsbands ihr Talent beweisen können. Das restliche Line-Up besteht aus alten Hasen: Knorkator rocken die Bude genauso wie StrgZ oder Dritte Wahl. Swiss Und Die Anderen kehren zum Punk im Pott zurück, sie waren 2016 schon dabei. Weitere Anlässe zum Moshpit geben ZSK, Zaunpfahl oder Knochenfabrik. Wilde Zeiten sind vorbei: Die 2004 gegründete Band vom Rhein gibt ihr Abschiedskonzert. JK Ruhrpott Metal Meeting: 8./9.12., Turbinenhalle, Oberhausen; ruhrpott-metal-meeting Punk im Pott: 29./30.12. Turbinenhalle Oberhausen; punkimpott.de Foto: Micael Garca Das Anneliese Brost-Musikforum Ausgezeichnet Kaum sind die ersten Konzerte der Bochumer Symphoniker in ihrer neuen Heimat verklungen, hat das Haus schon einen Preis bekommen. Der Bund Deutscher Architekten für die Städte Bochum, Hattingen, Herne und Witten hat die Auszeichnung guter Bauten an das Anneliese Brost-Musikforum vergeben. Ohne die ganz große Welle und eine mitreißende Investitionsflut ist Architekten und Bauherren ein bemerkenswerter Kunstpalast gelungen. Dieser Ansicht ist zumindest eine Fachjury, die den neuen Konzertsaal rund ein Jahr nach seiner Eröffnung ausgezeichnet hat. Die Idee, die inzwischen verweltlichte Kirche St. Marien zum Mittel- und Ausgangspunkt des Anneliese Brost-Musikforums zu machen, überzeugte die Experten. Die Juroren hatten zehn der eingereichten Arbeiten bereist. Der Begeisterung kann sich der Vorsitzende vom Bund Deutscher Architekten für die Städte Bochum, Hattingen, Herne und Witten anschließen. „Es ist ein fantastisches Haus“, betont Boris E. Biskamp. Er vergab die Auszeichnung diesmal besonders gern. Ausdrücklich lobte er das bürgerschaftliche Engagement, das den Bau überhaupt erst möglich gemacht habe. Noch mehr Anerkennung könnte das Konzerthaus beim Landeswettbewerb gewinnen. Dort treten auch Städte wie Köln, Düsseldorf oder Münster mit ihren Prestige-Projekten an. DS Foto: Brigida Gonzales Bei der Schneeballschlacht geht es um den WM-Titel. Schnee auf Schalke Schnell auf den Ski und treffsicher am Schießstand - die besten Biathleten beherrschen beides nahezu perfekt. Hoch im Norden oder in den Alpen jagen sie in den Wintermonaten den Weltcuppunkten hinterher. Kurz nach Weihnachten verirren sie sich allerdings ins Flachland und gehen in der Arena auf Schalke im Team an den Start. Staffelweltmeisterin Franziska Hildebrand und Olympia-Silbermedaillengewinner Erik Lesser haben sich zum Ziel gesetzt, nach zwei zweiten Plätzen der Konkurrenz diesmal davonzufahren. „Für mich ist Biathlon au f Schalke das perfekte Training für die Rennen in Oberhof und Ruhpolding“, betont Franziska Hildebrand. Nach drei Siegen in Folge sind auch die amtierenden Schneeballschlacht-Weltmeister aus Wuppertal noch hungrig auf Erfolg. Das Trio um Kapitän Holger Schultheis plant diesmal allerdings keine speziellen Trainingseinheiten. Vielmehr vertrauen die Jungs von Hau do Jus auf ihre langjährige Erfahrung und ausgefeilte Technik. Doch die Konkurrenz ist groß: Mehr als 30 Teams wollen den Titelverteidigern den erneuten Triumph streitig machen. Ambitionierte Mannschaften können sich unter schneeballschlacht-aufschalke.de anmelden. ds Biathlon World Team Challenge, 28. 12. Arena auf Schalke, biathlon-aufschalke.de Foto: www.momentsfotography.de Anneliese Brost Musikforum Bochum: Viktoriastr. 64, Bochum Programm auf bochumer-symphonie.de 20
Max Uthoff 11.01.18 Theater Marl WDR 2 Liga Live: Pistors Fußballschule 17.01.18 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Hagen Rether 18.01.18 Theater Marl Torsten Sträter 27.01.18 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen Tahnee 28.01.18 KAUE, Gelsenkirchen Sascha Korf 31.01.18 KAUE, Gelsenkirchen Wilfried Schmickler 17.02.18 KAUE, Gelsenkirchen MATZE KNOP 22.02.18 KAUE, Gelsenkirchen Carolin Kebekus 23.02.18 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen BOSSTIME 03.03.18 KAUE, Gelsenkirchen THE QUEEN KINGS 09.03.18 KAUE, Gelsenkirchen Horst Evers 10.03.18 KAUE, Gelsenkirchen © Ralf Rottmann © Simin Kianmehr © Ina Schwindt © Oliver Fantitsch © Manfred Rodewyk © Volker Beushausen © Guido Schröder © Robert Maschke © B. Fürst-Fastré © Michel Neumeister © Jörg Dicke © Klaus Reinelt © Guido Schröder Fritz Eckenga 16.03.18 KAUE, Gelsenkirchen Jürgen Becker 21.03.18 KAUE, Gelsenkirchen Frank Goosen 19.04.18 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Horst Schroth 20.04.18 KAUE, Gelsenkirchen © Janine Guldener © Martin Huch © Robert Maschke © Axl Klein © Kikephotography Andreas Rebers 26.04.18 KAUE, Gelsenkirchen STOPPOK SOLO 27. + 28.04.18 KAUE, Gelsenkirchen Maxi Gstettenbauer 08.06.18 KAUE, Gelsenkirchen Herbert Knebels Affentheater 08.07.18 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. facebook.com/emschertainment facebook.com/kauegelsenkirchen emschertainment.de twitter.com/emschertainment Programmänderungen vorbehalten. emschertainment GmbH Ebertstraße 30 | 45879 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 954-30 | Fax: (0209) 954-11 01 info@emschertainment.de 21
Foto: David Rasche BERGKAMEN ➤ Mo
Fofto: franzgrosse Kommunikation Ci
Foto: Crush Concerts OBERHAUSEN ➤
Foto: Henrik van Dieken Marilyns Ar
foto: bb Promotion 3Haselnüsse fü
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Job Angebot: Suchen junge Frau
Spiritueller sinnlicher hübscher M
MASSENDEFEKT P A Z I F I K DAS NEUE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.