MUSIK V ON HIER Später kommt Schlagzeuger Frederik Puffedazu. Dass alleDreidie Vierzig-Jahr-Grenzenochnicht erreicht haben,störtsie wenig. Rockig undgitarrenlastigklingt dasGanze –und wersichindie 1970er-Jahre versetzt fühlt,hörtganzrichtig.„Pizza en d’r Altstadt“ isteineHommage an die rheinischePizzakunst, dieauf mitreißendeWeise denSchunkelinstinkt weckt. DerOldschool-Sound istgewollt: Hinter denlockerleichtenMelodien steckenkomplexe Harmonien. DieDüsseldorferMundart-BandWellem Familientradition Rocker,Punker, Rapper, elektronischeSoundtüftler undjedeMenge Songwriter tummelnsichinder DüsseldorferMusikszene. Eine Marktlückejedochgibtes: Mundart.Seit2015beackertdas Feld dieRockbandWellem. Im Oktober istdas jungeTrioliveimHühnerstallzusehen. „Max hatdiesenfamiliärenHintergrund“, erklärtGitarristinNatalieWallrath,wie ihrMann zum Düsseldorfer Dialektkam.„SeineOma spricht Platt. Er hatdie BläckFöössgecovert, seit er zwölf Jahre altwar.“ Als Max’ Bruderund Mundart-Bandkollege nach Leipzigzieht,springt Natalieein. Foto: Wellem Songsübers Surfen aufdem Rhein DieMusik schreibtdas Ehepaarzusammen.Für dieteils humoristischen Texteist Sängerund BassistMax zuständig. Derträumt beispielsweise im Lied „Surfeopd’r Rhing“ vomWellenrittvor derrheinischenHaustür.Auf dieFrage,obsie sich zuhauseauf Plattunterhielten, platzt es aus Natalie heraus:„Ne!Ich kann es ja garnicht.Aberich bindie einzigeinder Band, dieinDüsseldorfgeboren wurde.“Wenndie Band auftritt,covertsie auch „DaschwimmtneKölner“ oder dieBläckFööss.Auffallendist aber,dass dasAngebot an Mundart-Bands in derLandeshauptstadt –imGegensatz zu Köln–geringist.„Ichweißnicht,obdie Düsseldorfersichdafür interessieren“,meint Natalie. DieSpielfreude desTrios istungebrochen.Zehn eigeneSongs haben sieinzwischen,ein Album folgt. Um denSound authentisch zu halten,nehmensie einige Lieder analog auf. Diestudierte Jazz-Gitarristinspieltmit Maxnochineinem weiteren Trio, außerdem hat sieein Quartett undorganisiertdie Reihe„Jazz im Jägerhof“, diemonatlich in Gerresheimstattfindet. IhrenMann undBandkollegenhat sieübrigens 2005 beieinem Schülerkonzertkennengelernt.Inzwischen hatdas PaareineTochter,die gerade Blockflötelernt. Nadine Sole Wellem live: 3.10., Hühnerstall; Düsseldorf Jazz im Jägerhof; 9.10,Jägerhof,Düsseldorf Foto: Staatsakt/Bertus/Zebralution Foto: Tonzonen Records Foto: Staatsakt Nennmich Musik Habensichdie vier Essenervon den Düsseldorf Düsterboys nuraus Alliterationszwecken nach derLandeshauptstadtbenannt? Irrelevant. Das Debüt desAntipop-Quartetts tischt schwelgerische Traurigkeitauf,mit Männerchören,surrealenGitarrenund sticheligenTexten, beidenen einSchmunzelnstets intendiert ist. Es geht um Kippen, Kneipen, Kaffee undSaufgelagemit Messwein.„NennmichMusik“ istein intelligentes, verspieltes, anspruchs- undhumorvolles AlbumvollgenialerBrüche.Mit 16 Tracks istesetwaszulang, derspezielle Humorspielt sich alsbald aus,vor allem,wennman ihn vonder Band InternationalMusic schonkennt,dem Zweitprojekt derDüsterboysPedro undPeter. VÖ: 25.10. 30 Omission Gepflegtes RumdudelninbesterProg-Rock-Manier?Ein Leichtes für Noorvik,die im Oktoberihr zweitesAlbum aufdem Krefelder LabelTonzonenveröffentlichen.Dem Visions-Magazin verrieten dieKölner:„Wirlassenbewusst Menschen als Akteure weg.“Giltfür Songthemen undArtwork sowie fürdie natürlichgesangloseInstrumentierung,die denHörer durch klangfarbige Weiten ab acht MinutenSpiellänge trägt.Langweiligwirdesnicht beiden selbsternannten Post-Rockern:Dynamiken vonhauchzart bis pumpenderzeugensie in denvierSongs desAlbums mitverspielter Virtuosität.Dabei entstehenNaturbilderimKopf, außerdem kracht es stetsanden richtigenStellen. VÖ: 4.10. Unterder Haut eine überhitzteFabrik Wohliges Unbehagen erzeugtdiese Scheibe beim Hören. Unweigerlich bleibt eine klugeZeile nachder anderenimKopfhängen, wären da nichtdiese schwebendenSynthie-Soundsund lockerleichten choralenStellen,die jede versuchte Verkopfungsofortrelativieren.Esbrodelt in Stefanie Schrank,ihresZeichensBildende Künstlerin undLocas-in-Love-Bassistin aus Köln.Wennsie über strangeLeute singt, oder darüber, „Die Katzevon Jesus“ zu sein,reißt das mitund istein durchaus etwasunangenehmer, aber wunderschöner Sachstandsberichtder Postmoderne. Stabil-Elite-Sängerund Synthie- SpielerLucas Croonzeichnetübrigensfür die Elektrosoundsverantwortlich. VÖ: 27.9. SoN,lv
CLUBBING Foto: Silq Foto: Balkan Campers /unsplash.com Foto: Anny CK Foto: Clem Onojeghuo/Unsplash.com Foto: Fidel Fernando/Unsplash.com DasKabinettder wilden Silque Nachhilfeinelektronischer Tanzmusikgefällig? Eine exzellente Auswahl derzeitgenössischenSzene gibt die zehnte Ausgabedes Kabinetts(französischfür „Unterrichtsraum“) der wildenSilque. Jede Lehrstunde aka Abtanzgelegenheitbeginnt undendetumfünfvor zwölf.Den Unterricht in gepflegtem,etwas düster gestimmtem Techno gibtDurchstarterin LillyPalmer (Foto) ausAmsterdam,die denClubbespielt. Außerdem mitvon derPartie: Drumcomplex, Janara undNinaSativa,allesamt Wiederholungslehrer im Silq.Während DrumcomplexseinemNamen alleEhre macht,arbeitetdie Kölnerin Janara auch mitgezielten Störgeräuschen. Nina Sativa hatbouncigeRhythmenund chillige Vocals im Gepäck. 2.10., Silq, Düsseldorf Balkan Beate Wersichandie Pitbull-Terrier-Szene des Films„Schwarze Katze, Weißer Kater“ erinnert,dürftebeimgleichnamigenDJ-Team keine Sekundestillstehen. GetrostesAbgehen sichernaußerdemDJJan Le Gitanund DJ Mishu: mitSwing, Trap,manchmal chaotischschenTönen undtreibendenBeats. 4.10., Cafe Ada, Wuppertal Sascha Braemer Früher drängeltesichder DJ,Produzentund Labelbetreiber beigroßenFestivals alsGast in dieerstenReihen. Heuteverzauberter dortselbstmit einemMix aus Techno, House, Minimalund Pop. In Köln legt er „allnight long“auf undbringt miteingängigenVocals auch diewildesten Tänzer zum Schwelgen. 5.10., Odonien, Köln SubkultKlassixKlub Kajal, Lederjacke undAttitüdesindangesagt, wenn dieVerfechterder 1980er-Subkultur sich dieEhre geben. DieSubkult Crewspielt Joy Division, Ramones, SistersofMercy,Dead Kennedysund selbstverständlich TheCure.Achtung:Der Erinnerungstanz beamt via Bewegungindie wavige Vergangenheit! 18.10.,zakk,Düsseldorf Ilove90s Hand aufs Herz: Werpeinliche Bilder vonvor 30 (!) Jahrenwiederfindet, hatseltenFeiergefühle.Gottlob sorgen dafür „Mr. Vain“,ein paar „HardcoreVibes“und cooleVerbeugungs-Moves àlaDJBobo. Ob Trashpop,Eurodance, BravoHitsoderKuschelrock:DJJan Warneckhat dieNeunziger im Gepäck.. 25.10.,Stahlwerk, Düsseldorf; Nadine Sole TILL BRÖNNER BETTER THAN CHRISTMAS 23.11.2019 –Konzerthaus Dortmund 01.12.2019 –Historische Stadthalle Wuppertal OMD 40 YEARS –GREATEST HITS 05.12.2019 –Düsseldorf Mitsubishi Electric HALLE STAATLICHES RUSSISCHES BALLETT SCHWANENSEE 23.01.2020 –Recklinghsn., Ruhrfestspielhaus 27. +28.12.2019 –Philharmonie Essen 29.12.2019 –Düsseldorf,Capitol Theater NUSSKNACKER 30.12.2019 –Düsseldorf,Capitol Theater ALL YOU NEED IS LOVE DAS BEATLESMUSICAL 15.01.2020 –Essen, ColosseumTheater 16.01.2020 –Dortmund, Westfalenhalle, Halle 2 02.02.2020 –Düsseldorf,Capitol Theater ELVIS DAS MUSICAL 29.01.2020 –Essen, ColosseumTheater 01.02.2020 –Düsseldorf,Capitol Theater FALCO DAS MUSICAL 20.03.2020 –Düsseldorf, Capitol Theater 18.03.2020 –Essen, Colosseum Theater MAGIC SHADOWS EINE GETANZTEREISE IN DAS LAND DER SCHATTEN 05.01.2020 –Düsseldorf,Capitol Theater 24.01.2020 –Essen, ColosseumTheater CIRCUS MOTHER AFRICA NEW STORIES FROM KHAYELITSHA 10.01.2020 –Essen, ColosseumTheater THE ROCKET MAN DIE ELTON JOHNSTORY 11.02.2020 –Essen, Colosseum Theater THAT’S LIFE DAS SINATRA-MUSICAL 08.02.2020 –Dortmund, Westfalenhalle, Halle 2 02.04.2020 –Essen, ColosseumTheater Tickets an den bek. VVK-Stellen sowie Ticket-Hotline: www.handwerker-promotion.de U P D A T E Sa. 28.09.2019 |Live Music Hall,Köln Mi.02.10.2019 |Carlswerk Victoria,Köln THE RASMUS Mi.09.10.2019 |CarlswerkVictoria, Köln Mi.23.10.2019 |Carlswerk Victoria, Köln Do.24.10.2019 |Die Kantine, Köln KATE TEMPEST Fr.25.10.2019 |Live Music Hall,Köln THEDIVINE COMEDY specialguest:Man &The Echo So.27.10.2019 |Essigfabrik,Köln THE BOUNCINGSOULS specialguest:Death By Stereo&The Dirty Nil Fr.01.11.2019 |Essigfabrik,Köln PERIPHERY specialguest:Astronoid /Plini Mo.04.11.2019|TheateramTanzbrunnen, Köln BRUCE HORNSBY Mo.04.11.2019 |Carlswerk Victoria,Köln THRICE &REFUSED So.10.11.2019 |Essigfabrik,Köln Di.12.11.2019 |Live Music Hall,Köln OF MONSTERS ANDMEN specialguest:Vök Fr.15.11.2019 |Carlswerk Victoria,Köln specialguest:Dorian Electra Sa. 16.11.2019 |LiveMusic Hall,Köln HALF MOONRUN So.17.11.2019 |Zeche,Bochum MOOP MAMA Do.21.11.2019 |Carlswerk Victoria,Köln VAMPIRE WEEKEND Do.21.11.2019 |Live Music Hall,Köln JEREMYLOOPS spacialguest:SonsOfThe East Fr.22.11.2019 |Carlswerk Victoria,Köln So.24.11.2019 |Carlswerk Victoria, Köln Mi.27.11.2019 |Matrix, Bochum AGAINST THE CURRENT Mi.27.11.2019 |Live Music Hall,Köln AFROB Mi.27.11.2019 |Carlswerk Victoria,Köln FKA TWIGS Di.03.12.2019|Turbinenhalle2,Oberhausen CLUTCH specialguest:Graveyard &Kamchatka So.08.12.2019 |Christuskirche, Bochum GUILDOHORN &DIE ORTHOPÄDISCHEN STRÜMPFE Do.12.12.2019 |Carlswerk Victoria,Köln MAXMUTZKE Fr.13.12.2019 |Carlswerk Victoria, Köln EMIL BULLS Mo.20.01.2020 |Carlswerk Victoria, Köln TWODOOR CINEMA CLUB prime entertainment www.prime-entertainment.de 31
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.