THEATER B O C H U M Seit 25 Jahren ist Steven Sloane mittlerweile Generalmusikdirektor derBochumer Symphoniker(Bosy).IndieserZeit hatervieles erlebt, aber eines noch nicht: eine gemeinsame Inszenierung mit demSchauspielhaus Bochum.Bevor er das Orchester 2021 verlässt, kann er jetzt auch diesen Punktnoch abhaken: Für „EinFest für Mackie“–einerArt Fortführung der„Dreigroschenoper“imRuhrgebiet –arbeitenbeide Kulturtankerder Stadtzusammen. Moritz Eggert legt Wert drauf, dass es keineNostalgiefeierwird. Foto: Felix Poehland Dreigroschenoper reloaded Fürdie Uraufführung im Musikforum Bochum gibt es eine klare Aufgabenteilung: Schauspielhaus-IntendantJohan Simonsführt Regie, Bosy-Direktor StevenSloane dirigiert. DasSchauspielhaus engagierte denJournalistenund AutorMartinBecker fürden Text,die Symphoniker denKomponisten Moritz Eggert für dieMusik. „Ich binmit Steven Sloane befreundetseitwir 2005 zusammendas Fußballoratorium„Die Tiefedes Raums“ realisiert haben“, erzähltMoritzEggert. „Für seineHochzeit habeich mich sogarmal an einerHerbert-Grönemeyer-Parodieversucht.“ Das sind keineschlechtenVoraussetzungenfür einmusikalisches Stück, daszwar an Bertolt Brechtsund Kurt Weills „Dreigroschenoper“ anknüpft, aber im Ruhrgebiet angesiedeltist.Mackie Messer,der bekannte Ganove ausdem Original,bekommt darin eine neue Identität verpasst: Er war eins dergrößte Gangster der Stadt. Erstholte er dieKohle aus derErde. Späterdie nichtabbezahltenFernseher aus den Reihenhausbuden. Heutesteht er nurnocham Fensterund trautsichvor lauter Panikattacken nichtmehrvor dieTür.Ihn unddie Geschäfte hatlängstseine Frau PollyimGriff. „Vielleichtklingt sogar maldas Steigerliedan.“ In derKneipeseinesViertelssollnun groß gefeiertwerden. Alle sind sieeingeladen, eine Kneipenkantate soll es geben. Sogarder Pianistsitzt schon bereit –und derwirdvon KomponistMoritz Eggerselbstgespielt. „Ich sitzeals Schauspieler,Pianistund Sängerauf derBühne,habe sogareinekleineSprechrolle undeineLiebesgeschichte“, verräter. Über denCharakter desStücks kursierenmehrere Beschreibungen: „Mal nostalgisch-verklärt, maldesillusioniertund böse,mal realistisch undgar nichtmal ohne Hoffnung“, kündigt das Schauspielhaus an.MoritzEggertlegtjedoch Wert darauf,dasses„keinereine Nostalgiefeier sei“,keinLiederabend wie„Bochum“also, der dasalteRuhrgebiet verklärt. DerKomponist nenntesein „Songspiel“, einenBegriff, denseinerzeitKurtWeill erfundenhatte.„Und es war eingroßerVerlust fürdie deutsche Musikgeschichte,dassdiese Traditionwegender Nazi- Zeit nichtfortgeführt wurde.“ DieSongs mitsamt Texten hatMoritzEggert selbst geschrieben.Erist bekanntdafür,dasser keinerleiBerührungsängstehat,sowohl was Popund dieklassischeSongstruktur aus Strophe undRefrain angeht als auch fürden Bereich derNeuenMusik. Außerdem sagt er:„Als Künstlerarbeitetman auch mitdem Bewusstseinfür Klischees.“Erschautsichalsogenau an,welcheKlischeesüberdie Ruhrgebietskulturexistieren,will mitZitaten und„Anverwandlungen“ arbeiten–undlässt sich auch diesen Satz entlocken: „Vielleichtklingtsogar maldas Steigerlied an.“ Wasdie Geschichte angeht, mussman wohl den Abendabwarten, an demesoffenbarauch um dasWartengeht: „Das EhepaarPeachum,das vonden gutenschlechtenZeitenträumt und seineTochter Pollyimmer noch dafür hasst, ihnendiesenTaugenichts Mackie als Schwiegersohn beschertzuhaben,ist fürdie Feierlichkeitengerüstet“, heißtesinder Ankündigung. „Abermüssten dieGäste nichtschon längstda sein? Wo istder vermaledeite Mackie,der unbedingtdie Eröffnungsansprachehaltenwill? Wo bleibendie verfluchtenhundert Menschen,mit denenman mindestensrechnet? Und wo steckteigentlich dieser verdammteStudentenchor,der in Bergmannskluft einbisschenStimmung machensoll?“Max FlorianKühlem „Ein Fest fürMackie“: 10.-13.10., Musikforum Ruhr,Bochum;schauspielhausbochum.de PremierenimOktober BOCHUM 3.10.Geschichtenaus demWienerWaldvon Ödön von Horváth(R: KarinHenkel), Schauspielhaus;4.10. DyingTogethervon Lottevan denBerg(R: Lottevan den Berg), ZecheEins; 11.10. DieHydra nach Heiner Müller(R: TomSchneider), Kammerspiele CASTROP-RAUXEL 5.10.Blackoutvon Marc Elsberg (R:ThomasTiberius Meikl),Westfälisches Landestheater; 11.10. TheSpacemanvon Mark Down,Nick Barnes,Studio 27.10. DerZauberer vonOzvon L. FrankBaum(R: Tankred Schleinschock), WestfälischesLandestheater DORTMUND 5.10.Das Reich derTiere vonRolandSchimmelpfennig(R: Thorsten Bihegue),Schauspielhaus;6.10. FamiliengegenNazis vonLaurenceYoung (R: LauraN. Junghanns),Studio; 11.10. Play: Möwe/Abrisseiner Reisevon KayVoges,EnsemblefreinachTschechow (R:Kay Voges),Schauspielhaus 12.10. Jekyll &Hyde vonSteve Cuden, FrankWildhorn (R:Gil Mehmert),Opernhaus;13.10.#zauberflöte3.0 nach W. Amadeus Mozart (R:Raimondo Rebeck), Opernhaus;26.10.Neverland nachRichard Wagner (R:Alvaro Schoeck), JungeOper DUISBURG 18.10. DonJuanvon PatrickMarber nach Molière (R: MichaelSteindl),Theater Duisburg ESSEN 12.10. PiqueDamevon PjotrI.Tschaikowski(R: PhilippHimmelmann),Aalto-Theater 32
THEATER H A G E N Jung und authentisch PROGRAMMAUSZUG Abtreibung,Selbstmord, Homosexualität –das sindnicht gerade typische Themen für einlocker-flockiges Musical. „SpringAwakening“ beruht aufdem bekanntenText„Frühlingserwachen“von FrankWedekind, derdie Nötejunger Menschen in derrigiden Gesellschaft desausgehenden 19.JahrhundertsindrastischeBilder packte.InHagen wird daraus einHighschool- Songabend, frisch undmit viel Herzblutspielen und singen sich dieJungschauspielernder Hochschule Osnabrückdurch diezur Musik abgestimmten Choreografienvon Michael Schmieder. Sascha Wienhaus (Inszenierung) undAnja Schöne(Schauspiel-Regie)lassendas Stückals Aufführung in einerSchulaula beginnen.Kostüme werden aufdie Vorderbühnegebracht, man hörtaufgeregtesGekicher, aber nach undnach schlüpfen dieDarsteller in ihre Rollen.Das ist einschlauerTrick,umdie Geschichte mitder Gegenwartzuverknüpfen, denn dieSehnsüchte unddie damitverbundenenSelbstzweifel sind beiHeranwachsenden trotzaller Digitalität immernochdieselben.Wedekinds Generationenkonflikt,das Aufbegehren gegendie Regeln der Erwachsenen, hatheute nichtmehrdiese Dringlichkeit,abertrotzdemübermitteltsichdie Lust derJungenander RebellionimKampf für einselbstbestimmtes Leben. KomponistDunconSheik istamerikanischer Singer-Songwriterund manhörtden Liedernan, dass sieander Gitarre entstanden sind.EinfachePopsongsmit schönen,eingängigenLinien, diedie deutschen Textegut zurGeltung bringen. Das Orchester gibtder Musikdie Tiefeund Dramatik.Die Textesindnicht ohne Kitsch,inmanchen Passagen beschreiben siedie Innenwelt derFiguren, wasdem Stückeineweitere Ebene hinzufügt. DieSongs sind teilssehrdirekt („VölligimArsch“),gefühlvoll(„Spürmich“)oderals Duett(„Mehrals nurWorte“) komponiert und nichtnur Isabelle Fischer(Wendla), Johann Zumbült(Melchior) undSebastian Jüllig (Moritz) überzeugen stimmlich sicher undzeigen pralleSpielfreude.Dasshiernochkeine Vollprofis am Werk sind,tut derInszenierungehergut, wird siedadurch doch umso authentischer. Ariane Schön Spring Awakening:12.10., TheaterHagen 18.10.2019 | 20.00Uhr | ELOY de Jong 09.11.2019 DM Rock‘n‘Roll&Boogie-Woogie 06. -17.11.2019 URBANATIX -vX ©Christian Rocketchris 15.12.2019|19:00Uhr | Tobias Sammet´s Avantasia 12.11.2019 | 20:00Uhr | ChristopherCross 23.11.2019 | 20:00Uhr | HerbertKnebels Affentheater „SpringAwakening“:Ensemble, vorneJohann Zumbült Foto: Theater Hagen 24.11.2019 | 20:00Uhr | SebastianFitzekliveinConcert 01.12.2019|20:00Uhr | TheNational 26.10. DerStein vonMarius von Mayenburg(R: Elina Finkel), Grillo-Theater GELSENKIRCHEN 5.10.Frau Luna vonPaulLincke(R: Thomas Weber- Schallauer), MusiktheaterimRevier HAGEN 5.10.CasaAzul–Inspired by FridaKahlo vonMargueriteDonlon (Ch: Marguerite Donlon); 19.10. Pardauz vonAnjaSchöne(R: AnjaSchön),Lutz; 26.10. Der Graf vonLuxemburg von FranzLehár (R:RolandHüve), alle PremierenamTheater Hagen MOERS 30.10. DieMutteraller Fragen oder 25 Rollen,die eine Frau niemals spielensolltevon SusanneZaun(R: SusanneZaun), Schlosstheater OBERHAUSEN 5.10.Das Mädchen,mit demdie Kindernichtverkehrendurften vonIrmgard Keun (R:HannahBiedermann), TheaterOberhausen; 11.10. Alles istwahr vonDominik Busch (R:Babett Grube),Theater Oberhausen 06.12.2019|20:00Uhr | Midge Ure&Band Electronica 12.12.2019|20:00Uhr | DerDennis 26.12.2019|19:00Uhr | Eisheilige Nacht2019 27.12.2019|20:00Uhr | Diegroße Heinz-Erhardt-Show Veranstaltungsorte: RCB -RuhrCongressBochum . JHH -JahrhunderthalleBochum . SHW -Stadthalle Wattenscheid . FBW -FreilichtbühneWattenscheid WeitereInfos/Veranstaltungen unter: www.bochum-veranstaltungen.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.