Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 4 Jahren

Oktober 2018 - coolibri Düsseldorf, Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Dortmund
  • Jazz
  • Krefeld
  • Musical
  • Bochum
  • Sucht
  • Mann
  • Festival
  • Charts
Oktober 2018 - coolibri Düsseldorf, Wuppertal

KUNST K U N S T P A L A

KUNST K U N S T P A L A S T AstonMartinDB4 GT Zagato, 1962,Designer: Ercola Spada,Privatsammlung Foto: Quelle Museum Kunstpalast Die Zukunft war ein schönes Auto Der Kunstpalast präsentiertals erstes europäisches Kunstmuseumineiner Überblicksschau 30 Sportwagen vonden 1950er bis 1970er Jahren. Automobildesignzählt zu Königsdisziplinen des Industriedesigns,weilTechnikund Ästhetik perfekt miteinanderinSzene gesetztwerdenmüssen. Besondersbeeindruckende Beispielesind zwischen den1950er und1970erJahrenentstanden, als dasAutomobil noch dieZukunft versprach undder damaligenGegenwartnicht ökologsich, aber formalästhetisch weit voraus war–ob Alfa RomeoGiulietta Spider,Aston MartinDB4 GT Zagato oder der911er vonPorsche. Elegant-dynamisch Gezeigtwerdeninsgesamt 30 Sportwagen,wie Skulpturen aufSockeln präsentiert, die mittlerweile Ikonen sind,als 54 Statementgegen die heutigen zur Erwin-Wurm-Groteske aufgeblähtenSUVsund Kleinwagen. Sammlerstücke begehrt, unddas Imageder Automarken bisheute nachhaltig prägen.Unter den30Fahrzeugenbefindensicheinige Modelle vonSergioPininfarina(1926-2012),dessen Gestaltungen –wie fürAlfaRomeo undvor allemfür Ferrari –zum Symbol fürden italienischenStilwurden. „Inunserer Ausstellung steht derästhetische Blick aufdie FahrzeugeimMittelpunkt“, bemerkt Felix Krämer,GeneraldirektorKunstpalast.Dadurch soll dasAuto„mitseinerEinheitvon Form,Technik, Design undEmotionen als synästhetischeSkulpturwahrnehmbar“ werden,wie Kuratorin BarbaraTil,Leiterin Skulpturund Angewandte KunstimKunstpalast,betont. Dabeiist einAbgleichmit derGegenwartunvermeidlich.Sowirddie elegant-dynamischeLinienführung dieSportwagenmodelle fast zu einemStatement gegendie heutigen zur Erwin-Wurm-Groteske aufgeblähtenSUVsund Kleinwagen,mit denenein anderesLebensgefühlbefriedigtwerdensoll. Neben demästhetischenFokus machtdie Ausstellung zudemdeutlich,dassProduktdesign – ebenso wiedie ArchitekturoderMode– gleichberechtigt nebenden schönen Künsten steht. EinAnsatzder bereitsvon 1919–1933amBauhaus undspäteram1929gegründetenMuseum of Modern ArtinNew York gepflegt wurde undauch im Kunstpalastneue Bedeutungerfährt,wie FelixKrämer hervorhebt:„Zudemmachen wir mitdiesemungewöhnlichen Projekt aufeinen wichtigenSammlungsbereich unseresMuseums aufmerksam,der in denletzten Jahren wenigBeachtung gefunden hat, dasDesign.“ Stefanie Roenneke PS:Ich liebeDich. Sportwagen-Design der1950- er bis1970erJahre:27. September 2018-10. Februar2019, Kunstpalast, Düsseldorf; smkp.de coolibri verlost3Kataloge zur Ausstellungauf coolibri.de

KUNST K Ö L N Andy Warhol,Plattencover„TheVelvetUnderground &Nico“,LP, 12“(30 cm), Verve (MGM Records); Offsetlithografie, Collage, Reliefdruck,31,1x31,1 cm,1967, MAKK© 2018 TheAndyWarhol Foundation forthe Visual Arts, Inc. /LicensedbyArtists Rights Society(ARS),New York Kunst und Kommerz Coverdesign isteineKunst,die zu verschwindendroht. In Zeiten vonSpotify und iTunesverlieren großformatigeAbbildungenund Illustrationen ihre Wirkung. Dabei gehörenPlattencoverzuden bekanntesten Werken moderner Kultur.Das verdeutlicht aktuell eine Ausstellungüber Andy Warhol im Museum fürangewandteKünst Köln (MAKK). Foto: RBA Köln, Marion Mennicken Marlin de Haan Der Kirschgarten fft-duesseldorf.de Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Do 18.+Fr19. +Sa20.10. jeweils 19 Uhr +20.15 Uhr, K4 Kulturbureau, Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf Eine theatrale Hausbesetzung Willkommen im Zentrum der Gentrifizierung! In Düsseldorf-Flingern werden Hausbesetzer*innen zu Hauptdarsteller * innen und fragen: Welche Orte sind uns wichtig und weshalb? Welche Möglichkeiten haben wir, uns Raum zu bewahren oder zu verschaffen? Foto: Marlin de Haan Das Prisma aufdem Covervon Pink Floyds „Dark Side of theMoon“, die vier Beatles, diedie Straße zu ihremStudio aufder AbbeyRoadüberquerenoderdie abstürzendeHindenburgauf demAlbum „Led Zeppelin“.JedesdieserCover istfür sich schon legendär.Allerdingssinddie Künstler dahinter oftunbekannt. Das istbei demPlattencover von„TheVelvetUnderground&Nico“anders. Eine knallgelbeBananeauf weißem Grundund in derEckenur einName: Andy Warhol. DerPop-Künstlerschuf im LaufeseinesLebenszahlreiche Coverfür kleine Jazzbandsund Soul-Künstler bishin zu denRollingStones. Das MAKK in Köln stellt sämtlicheGestaltungenbis zum April 2019 aus,ermöglicht durch dieprivate Sammlungvon Ulrich Reininghaus. DerUnternehmer verliebte sich direkt in diesen Teil vonWarholsSchaffens, seit er eine derLPs in einerAusstellung einesbefreundetenGaleristensah. VonspielerischenLinienzuPop-Porträts DieAusstellung zeigtjedochnicht nurdie Plattenkunst,sondern auch die Entwicklung Warholsauf.Als er noch alsIllustratorarbeitete undseinGeld unteranderem mitder Gestaltung vonCovernfür Blues- undSoul-Bands verdiente, warenspielerischeLinien undklassische Motive noch BestandteileseinerArbeit. Dann kamenfotografischeMotivehinzu.Vor allem das Rolling-Stones-Album „StickyFingers“stichtdabei hervor:zusehen istein Mann in enger Jeans, derinanstößigerHaltung posiert. Später entwickeltensichseine Arbeiten mehr in dieRichtungseinerberühmten Pop-Porträts.JohnLennonoderDebbieHarrylichteteerfür ihre Alben ab.Die Ausstellungzeigtdie beeindruckende Biografiedes Ausnahmekünstlers,zu dereinegelungene Darstellung derVereinigungvon Kunstund Kommerz gehört.Zudem kann manimMAKK nichtnur dieCover betrachten,sondern dieInhalte jederausgestellten Platte auch hören –egalobdas Rolling-Stones-Album oder dieInterviewsauf „Giant Size 1,57$“. HRST Andy Warhol –Pop goes Art: bis24.4.19,Makk, Köln; museenkoeln.de 55

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019