GASTRONEWS D O R T M U N D Hopfen &Salz Fotos: Promo Das Bier fest im Blick Craft-Bier istinaller Munde. Buchstäblich. Seine vielen aromatischen Varianteneröffnenschöne neueMöglichkeitendes Food-Pairings. In zwei neuen DortmunderRestaurants sind dieseneuen Welten besonders intensiv zu erleben: Hopfen & Salz protzt mitAuswahl,imJIA –The taste of home harmonierendie Bierebestens mitnordchinesischem Street-Food. Hopfen &Salz istein großes Projekt. Um das mächtigeTraditionslokal derFamilieEisenbarth in Lütgendortmund in Gang zu bekommen, brauchtesVision. Diehat derGastronom AntonioLink. Sein KonzeptkreistumBierund Brautraditionen, weshalbermit 300 Biersorten,davon16aus demHahn,aufschlägt. Brauseminare,Bier-Tastings undEventsmit Meisterbrauern sind obligatorisch,die Küche nimmt dasThema auch in denFokus.Die Kartehältzujedem GerichteineindividuelleEmpfehlungbereit. Da findetsichdie Kreationeines „Porter-Sauerbratens vomSimmentalerRind“, zu demdas Labieratorium Schwarze PumpePorterpasst,das „SemmerHähnchenbrust-Altbier-Geschnetzelte“, gepaartmit demSuperfreundeOld School Aleaus Berlin undsogar einDessertaus Bier:„Chocolate Stoutals kalter Kaffee“mit einerKugel Vanilleeis, Sahnedekor undFruchttopping.Bierohne Ende.Die Gastronomiemit ihremmassiven Biergarten undüber1000 Plätzendürftezum HotSpotder Dortmunder Bierkultur werden. 48 JIa-The tasteofhome Foto: FotosJia JIa–The tasteofhome Im Dortmunder Ostentrifft Craft-Bier aufFernost. Sehr cooles Food-Pairingist am Brucheck in Clarenbergzuerleben.Dumplings undhandgemachteBiere sind dasneue TraumpaarimJIA –The tasteofhome. Dornaund Alexandervon Kleist,zusammen einmongolisch-breisgauerischesdynamischesDuo,haben schon in derInnerenMongolei gelebt sowieinBerlin.Sie tischenvor allem dievon Dornafrisch produziertenund überaus leckeren echtennordchinesischenTeigtaschenauf.Süchtig machende Kleinodemit tollen Füllungen,wahlweise gedämpft, gekochtodergebraten, zu sehr braven Preisen (15Jiaozi7,90, diegrößerenBaozikosten Stückweise 2,50 Euro). Auch wermal echteKracherwie Schweineohrstreifenprobieren mag, isthierrichtig,sie werden mitChili undKnoblauch aufgefahren. Alexanderwar zuvor beiStone in Berlin tätig undbringt vorallem dieBiere dieser beispielhaften Bier-Institutionauf den Tisch. Aber auch diesehrheimatlicheHörderFackel oder dasBergmann-Bier werden gereicht. Zwei neue Gastronomien mitfrischen durchdachtenKonzepten,die kreativdenken undmit Kompetenzauftrumpfen. Mehrdavon! .TomThelen Hopfen &Salz, Volksgartenstraße61, 44833Dortmund,. facebook.com/hopfenundsalz Jia–The Tasteofhome, Am Brucheck 29, 44263Dortmund, .facebook.com/JIADortmund
GASTRONEWS Bochum Rollende Pasta: Orazio Di Vita vonder PastaManufaktur an derHattingerStraßekommt jetztallezweiWochenmit seinem neuenFoodtruck zur Weinhandlung DerFranzose,Wiemelhausener,EckeWasserstraße. Inge Wisbar-Thiel vomFranzosen reicht zur PastaWein. AusItalien.12.+26.10., 9.+23.11., immer 17-20Uhr. NeuerWindimGerber-Viertel.Venedig führt La Taverna nunnicht mehr im Namen, denn nunbieten Agata, Grazia und Davide Scalia authentische Kost vomganzenStiefel an. Eine Legende geht in denRuhestand. Sergio Naclerio,historisch ersterPizzaiolo in Bochum,schloss unlängstseinRistorante Amalfi in der Gerberstraße.DankeMaestro. Dortmund Im Althoffblock kann manganzschnell In TeufelsKüche geraten. Das Steak-,Hot-Dog-und Burger-Restaurantwill mitbestemFleisch undhandgeklopften Schnitzelndie Gästeverwöhnen. teufelskueche-dortmund.de Burger auch in Aplerbeck. Miteinem sehr schicken Hinterhof-Freisitz undcoolenKlopsen punktetdie neue Burger Bude in Aplerbeckander Köln-Berliner-Straße.Marco Marineo hatimSpätsommereröffnet. die-burger-bude-de Neue Speisekarteund neuesKonzept am Friedensplatz. Das coa nenntsichnun im Untertitel„Wok&Bowls“ undbietetgenau dasinaller Frischean. coa.as/dortmund seit 1981 Joseph-Lenné-Straße 29 ·45131 Essen (an der Gruga) ·Tel. 0201-79 03 04 Tägl. 12 -15&18-24Uhr ·Montag Ruhetag ·www.sarangbang.de WE Hagen Rether Koreanisches Restaurant SA RANG BANG YOU www.coolibri.de LIEBE 8. November 2018 · Zollverein 20.00 Uhr · Karten-VVK: www.reservix.de 1. Dezember 2018 · Stadthalle Mülheim 20.00 Uhr · Karten-VVK: www.kulturgut-muelheim.de Vielleichtwirdesdie Neueröffnungdes Jahres:Das Luqqa an derKleppingstraße verfügtübereinesehreindrucksvolle Optik. Es soll demnächst auch echte Wiener Schnitzel geben. luqqa.de Essen Re-Opening an derKahrstraße. Die Beef Brothers eröffneten neu, wir hoffen,dassesdiesmal etwaslängergehtals beim vorherigen Stelldichein. Es gibt handgemachteBurger. beef-brothers.de Noch mehr Burger:Ander Kastanienallee 92,NäheLimbeckerPlatz, wird Doctor TBurger-Labs einzweites Ladenlokal eröffnen. doctort.de Superschickist derneue Ladenvom Bohnenkartell .Ander Witteringstraße 41agibtesfrischeKaffeebohnenfür denHeimbedarfund auch die heiße Tassefür sofort. bohnenkartell.de Schwerte Es hatzweiJahre gedauert,dochnun gibtesdas Ellinikon an der Ruhrbrücke im StadtteilVilligst. Hier offerieren MariaGaki undFotis Athanasiou griechische Küche.Die Theke mitFrischfischsieht superaus. Sprockhövel EinTraditionsunternehmen in neuerHand: Die BrennereiHegemann wurdenach150-jährigerFirmengeschichteAnfangSeptember vonder Haßlinghauser Destillerie&Brennerei HeinrichHabbel übernommen.Kennerkönnenaberauch in ZukunftHegemänner trinken. 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.