SZENE B O C H U M D O R T M U N D M Ü L H E I M So könnte dasneueHotel am Bermuda3Eck aussehen Neues Glanzstück KeinweiteresRestaurantund auch keineKneipe wirdnahedes Bochumer SzeneviertelsBermuda3Eck einziehen, sondernein Economy-Design-Hotel.Die Aachener Landmarken AG,die bereitsden „O-Werk“-Campus unddeutschlandweit vieleweitere Projekte entwickelt,plant am City- TorSüd eininnovatives Design mitknapp 170 Zimmernund einerzweistöckigenFassade aus Glas.Dadurch wird Besuchernein direkter Schaufensterblickauf dieBochumerInnenstadt ermöglicht. Eine renommierte Hotelkette soll die Räumebeziehenund dieNähezum Bermuda3Eck zu ihremVorteil nutzen.Dochnicht nur Übernachtungsgäste sollen hier residieren.Auch Kreativen undGeschäftsreisendenbietetdas Projekteiniges: Im hinterenBereich desGebäudessollenauf fünf biszehnEtagenneben klassischenBüroflächenauch Co-Working-Spaces für jungeGründer undbereits etablierte Unternehmen entstehen. DerBeginn desBauvorhabens istfür Ende 2019 angesetztund fürseine Fertigstellung peiltman Mitte2021an. DieLandmarken AG plantfür dasProjekt eine Investition im großen,zweistelligen Millionenbereich. Mit demmodernenHotelkomplexhoffen sie, sowohl Geschäftskundenals auch Szenegästendas richtige Angebotbietenzukönnen.Die Stadt wünscht sich,dassder Neubau Bochum unddas Viertel fürTouristenund Reisende jeglicherArt attraktiver gestaltet. JL bochum-wirtschaft.de Grafik: ©_ZWEERING_HELMUS_ARCHITEKTUR_+_CONSULTING Homochrom: TheMiseducationofCameronPost Leinwandzauber Fürausreichend UnterhaltungimFlimmerkastensorgendie kommendenFilmfestivalsin Dortmund.Das Angebotkann sich sehenlassen: Gleich drei namenhafte Festivals mitabwechslungsreichemProgrammtummeln sich in den Kinosälen.Den Anfang machtdie Filmreihe GREENMOVIES mitFilmen rund umsökologische Leben, veranstaltet vomÖkoNetzwerk Dortmund.Für nachhaltige Unterhaltungsorgen Dokumentationenmit anschließendenDiskussionen,die in einerWegwerf-und Konsumgesellschaft zumGrübeln anregensollen. Wer’sbunt mag, istbeim Filmfest homochrom genaurichtigaufgehoben: VonKöln ziehteines dergrößtenqueeren FilmfestivalsDeutschlandsins Ruhrgebiet,imGepäckjedeMengeinternationale Streifen undPremieren.Das Schlusslichtbildetdas studentische XXS-Kurzfilmfestival.AktivesMitbestimmen beim Publikumspreis isthier inklusive.Eineprominente Fachjury verleiht Preise an diedreibestenArbeitenvon Studenten, jungen Talenten derFilmbranche oder Freizeitfilmern. VomHorroralbtraumübers herzzerreißende Liebesdramabis hin zurKomödieist für jedenGeschmacketwas dabei. JL Foto: Elle Driver DerArt Shop öffnet seineTüren am 13.10. Farbvergnügen mit gutem Zweck Es kommt Farbeindie MühlheimerInnenstadt, wenn der ArtShop2018 seineTürenöffnet. Seit 18 Jahren schon fördert derVereinArt Obscura integrativeKulturprojektefür Menschenmit und ohne Behinderung.Jetzt startetmit demArt Shop dasnächste Projekt, in Kooperationmit derAktionMensche.V., undeslädt zurkünstlerischen Verschönerungdes Stadtbildesein. Über allem stehtdie Leitfrage„Wasist eingutes Leben?“ AlleTeilnehmendeerforschenhierbei aufkreativeWeise,wie sieBedingungenfür ein gutesund lebenswertes Lebenschaffen. Im angemieteten Ladenlokal desArt Shopswerden alltäglicheWohngegenständezur Leinwand: Tische,Stühle, dieSofagarnitur, Vasenund alles, wassichsonst so in normalen Wohnungenfindenlässt,dürfen in derzweiwöchigenWorkshop-Phase mitlokalen Künstlern nach Lust undLaune bemalt,beklebt undbesprühtwerden. DerLaden dienthierals Begegnungsort für alle Menschen, denendie Kunstund Kreativität am Herzen liegen, egal mitwelchem Hintergrund. Und wenn diesekleineVillaKunterbunt fertig ist, verwandelt siesichkurzerhandineine Bühne fürvielfältigeVeranstaltungen,für Lesungen,Museumsgänge, Konzerte oder Theateraufführungen. JL ArtShop2018: 29.9.-27.10., Innenstadt Mülheim;art-obscura.de Foto: Janet Kempken GREENMOVIES: 2.-16.10., sweetSixteen Kino, Dort- mund,oekonetzwerk-dortmund.de/green-movies- 2018;Filmfesthomochrom:24.-28.10., Schauburg, Dortmund,homochrom.de;XXS-Kurzfilmfestival: 27.10.,RoxyKino, Dortmund,xxs-filmfestival.de 20
SZENE E S S E N Philharmoniker-Gezwitscher Für denBesucherist einklassisches Konzertimmer einganzbesonders Erlebnis.Dochwie istdas eigentlich mitden Musikern? Istfür dieGeiger, Trompeterund dieQuerflötistinjeder Monat wieder andere?Inunserer neuenReihe „Philharmoniker-Gezwitscher“verratenuns dieMusiker der Essener Philharmoniker,was siegerademachen–vorallem heimlich, wenn keiner hinguckt. Dieses Malhat Irmine Estermann demGezwitscher von PosaunistMichael Hufnagel, 33 Jahre, genauzugehört. coolibripräsentiert WashastdudiesenMonat zu tun? Es istvielAbwechslungzwischenOrchestergraben undKonzertbühnegeboten. Am 13.Oktober stehtunsereerste Premiere im Aalto-Theater mit derOper„Carmen“auf demProgramm. Zudemspielen wir dasBallett „Schwanensee“, denopulenten Verdi-Klassiker „Aida“ undwir beginnen mitden Proben für dasBallett„Onegin“und diebekannte Puccini-Oper„La Bohème“.Ein besonderes Highlightist sicherlich diegroßbesetzte Oper „Herzog Blaubarts Burg“, diewir im drittenSinfoniekonzertinder Philharmoniespielen. Michael Hufnagel,33Jahre, Posaune. Lieblingswerk: „Lohengrin“,Opervon Richard Wagner. foto: Saad Hamza Warumkennt die Oper „Carmen“ fastjeder? DieseFrage wirdsichjeder Zuhörerselbstbeantworten können,nachdem er die ersten Takte derOuvertüre gehört hat.Das hat wirklich jederschon einmal an irgendeinerEckeaufgeschnappt. Spätestens beider weltbekanntenHabaneraodervielenanderen bekanntenMelodien wirdder „Ohrwurm“-Effekteinsetzen,der diehoffentlich vielen Zuhörerdurch die nächsten Tage begleitenwird. Uns Musikerngehtesdanicht anders! Wasist dein GuiltyPleasure? Auch wenn es in Zeiten desKlimawandels unddiverserAbgas-Debatten wohl verwerflichist:Online-Shopping.Esist so herrlich einfach. Ichbitte um Nachsicht! Wenn es um Sportgeht: Ichkann unheimlich schlechtverlieren,damussich echt erst einmal runterkommen. Carmen:Premiere13. Oktober,Aalto-Theater Essen;theater-essen.de coolibri verlost3x2 Karten für „Carmen“ am 1.11., 18 Uhrauf coolibri.de BASTIAN BIELENDORFER 04.10.2018 Theater Marl TOURFINALE TV-AUFZEICHNUNG Dieter Nuhr 05.10.2018 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen STOPPOK mit BAND 31.10.2018 KAUE, Gelsenkirchen Weiterer Termin: 25.11.2018 ZECHE BOCHUM Foto: Gianni D. Foto: St. Pick Foto: G. Engels Foto: J. Hasshoff-Nuhr Foto: R. Grischek präsentiert: Foto: St. Pick Foto: A. Garbe Özcan Cosar 03.11.2018 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Nicole Jäger 09.11.2018 KAUE, Gelsenkirchen Atze Schröder 10.11.2018 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen Olaf Schubert 15.11.2018 Theater Marl Foto: Foto: M. Kampermann S. Kianmehr Moritz Neumeier 15.11.2018 KAUE, Gelsenkirchen Foto: A. Hargrave WALTER TROUT 20.11.2018 KAUE, Gelsenkirchen Foto: M. Zargarinejad Vince Ebert 01.12.2018 Theater Marl Weiterer Termin: 16.01.2019 Dortmund Michael Mittermeier 15.01.2019 Luise-Albertz-Halle, Oberhausen Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen! emschertainment GmbH, Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Ein Unternehmen der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH www.emschertainment.de Foto: O. Heine
campus-Wintersemester 2018/19 Winte
Foto: Florian Ostermann Oliver Poch
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kurz und knapp: Ich, Ärztin mit Fa
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.