Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

Oktober 2017 - coolibri Düsseldorf und Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Jazz
  • Dortmund
  • Musik
  • Festival
  • Krefeld
  • Bochum
  • Solingen
  • Lesung
  • Neuss

UMFRAGE Was denkst du

UMFRAGE Was denkst du Die Regierung hat sich „schwer getan“, wie es Angela Merkel vor vier Jahren noch ausdrückte. Nach langem Ringen gab es jetzt aber das „Ja“ für die Ehe für alle. Gleichgeschlechtliche Paare dürfen nun das Aufgebot im Standesamt bestellen und ab dem 1. Oktober ganz offiziell heiraten – oder ihre eingetragene Lebenspartnerschaft umwandeln. Wir sind deswegen auf die Straße gegangen und wollten wissen, was ihr von dem Thema haltet. ü b e r d i e E h e f ü r a l l e ? Sarah (21)Düsseldorf Ich bin auf jeden Fall für die Ehe für alle, denn Liebe ist Liebe. Jeder soll heiraten dürfen, wen er oder sie möchte. Jeder soll gleichberechtigt sein. Alle, die heiraten wollen, sollen es dürfen. Es gibt so viel Hass auf der Welt, warum sollte man sich dann über Liebe aufregen? Edeltraud (79) und Gisela (83) aus Bochum (v.l.): „Jeder soll leben nach seiner Façon. Die Entscheidung war längst überfällig.“ Jürgen (63) aus Düsseldorf Das ist für mich ein offenes Thema. Da habe ich keine Probleme mit. Das find ich gut, dass man den Schritt gegangen ist. Es war an der Zeit. Wenn man überlegt, wie das noch vor 30 oder 40 Jahren gesehen wurde, da hat sich was getan im Umgang mit dem Thema. Es gibt gesamtgesellschaftlich eine größere Akzeptanz. Rosi, 31, aus Bochum und Annika, 25, aus Mülheim an der Ruhr (v.l.) „Das sollte nichts sein, wo zu man heute noch eine dezidierte Meinung haben muss, die Homoehe ist doch wie jede andere Ehe auch. Leider haben immer noch viele Leute etwas gegen Homound Bisexualität. Als Johnny Galecki (Leonard Hofstadter in The Big Bang Theory) gefragt wurde, ob er homosexuell ist, hat er gesagt: ‚Ich muss mich nicht rechtfertigen für etwas, wovon ich mich nicht angegriffen fühle.‘ So sehe ich das auch.“ 22 Michael (36)aus Bochum „Jeder soll heiraten, wen er möchte, jeder Mensch ist frei. Wurde auf jeden Fall Zeit.“ Matthes (21) Dortmund Es ist Zeit für die Ehe für alle. Alle Menschen sollen gleichberechtigt behandelt werden. Daher ist es unsinnig, gleichgeschlechtlichen Paaren die gleichen Rechte zukommen zu lassen, aber es dann nicht Ehe nennen zu dürfen, wo es doch de facto das Gleiche ist.

UMFRAGE Nouri (43) aus Bochum Jeder wie er will, ich habe nichts dagegen. In Marokko ist das ein schwieriges Thema, das dauert noch, bis sich da was ändert, Homosexualität wird bei uns nicht so toleriert. Aber in Deutschland haben wir halt eine Demokratie, wenn ein Mann einen Mann heiraten will, soll er das machen. Mona (27)Düsseldorf Das war schon längst hinfällig. Wir sind viel zu spät dran. Das hätte längst schon passieren müssen. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Mann und Frau heiraten dürfen, gleichgeschlechtliche Paare aber nicht. Es gab zwar eingetragene Partnerschaften, aber das war eine Ehe zweiter Klasse. Im ersten Artikel des Grundgesetzes steht ja, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, wenn aber gleichgeschlechtliche Paare nicht heiraten dürfen, liegt eine Ungleichbehandlung vor, die nicht der Würde des Menschen entspricht. Von daher war ich schon die ganze Zeit für die Ehe für alle. Jakob (27) Bochum: „Ich finde die Homoehe nicht in Ordnung, weil ich ein gläubiger Mensch bin. Gegen homosexuelle Menschen habe ich nichts, aber als Christ finde ich die Entscheidung nicht gut.“ Hanna (21) aus Bochum: „Es ist richtig, dass die Homoehe beschlossen wurde, denn Gerechtigkeit sollte für alle gelten. Warum sollte Homosexuellen nicht erlaubt sein, was Heteros erlaubt ist? Ich selbst müsste nicht heiraten, aber ich finde, es geht eher darum, dass ein Zeichen für die Gesellschaft gesetzt wird.“ Deutschlands größtes Schokoladen Festival 12 . – 15 . Oktober 2017 Wuppertal Barmen Genuss Verführung Shopping GRUBEN HELDEN 23