SZENE D O R T M U N D D O R T M U N D Grüne Filme Foto: Alex Völkel7Nordstadtblogger Niels Klein Foto:Ulla Bind Green Movies Drei grüne Filme zeigt das sweetSixteen-Kino an den ersten drei Dienstagen im Oktober. Das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. lädt ein zu umweltfreundlichen Tagen, auch über Energieeffizienz und faire Lebensmittel diskutiert werden soll. Den Anfang macht am 3.10. der neue Film des Ex-US- Vizepräsidenten Al Gore, der mit „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ die Gefahren des Klimawandels dokumentiert. „ThuleTuvalu“ zeigt eine Woche später, wie das Schicksal von Menschen miteinander verknüpft sein kann, die an entgegengesetzten Enden der Erde leben und mit „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ endet die Reihe mit der Botschaft, dass jeder Schritt in die richtige Richtung zu einem besseren Morgen führen kann. oekonetzwerk-dortmund.de coolibri verlost zu jedem Film jeweils zwei Tickets auf coolibri.de Hohe Wellen Das Epi-Zentrum des Multiphonics Festivals liegt in Köln. Einige Ausläufer bringen aber auch Dortmund zum Beben. Zwei Tage lang spült die Welle erstklassige Jazz-Musiker ins Domicil, darunter Niels Klein und sein Projekt Loom. Mit 16-köpfiger Besetzung tritt das Orchester an, um wohltemperierten Cool Jazz à la Miles Davis zu servieren. Das Straßburger Quintett L’Hijâz Car kommt mit Oud, Tarhu, Bassklarinette, Kontrabass und Perkussion daher und lässt unzweifelhaft eine Liebe zur nordafrikanischen Folkklore erkennen. Mit Meeresrauschen flutet Annette Maye die Bühne. So heißt nämlich ihr Großprojekt, in dem sie ihre Assoziationen zum Thema Ostsee musikalisch verarbeitet hat. Den schaumkrönenden Abschluss liefert das Brüder-Duo Rolf und Joachim Kühn. Multiphonics: 5. + 6.10., Domicil, Dortmund; multiphonics-festival.com W E S T F A L E N D O R T M U N D Autoren stellen ihre Lieblingsorte vor Lesung über Lieblingsplätze Ein Café, in das man sich bei herbstlichem Schmuddelwetter zurückzieht, um einen heißen Kakao zu trinken, eine Parkbank am Kanal, auf der einem die warme Morgenbrise entgegenweht oder eine stille Ecke im Garten, in der man zur Ruhe kommt, während draußen das Leben wütet. Jeder kennt Orte, die er immer wieder aufsucht, weil irgendetwas an ihnen gut tut oder zu Herzen geht. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Das wurden Autoren aus Westfalen gefragt. Herausgekommen ist das Buch „Schön hier! Lieblingsplätze & Herzensorte in Westfalen“. Die Autoren haben nicht nur Gedichte und Geschichten, sondern auch Fotos ihrer liebsten Fleckchen beigesteuert. Lesung: 26.10. (19.30 Uhr), Stadt- und Landesbibliothek, Dortmund. bibliothek.dortmund.de 24 Foto: Pressefoto Ksenija Sidorova Junge Wilde coolibri präsentiert Mit der Reihe „Junge Wilde“ präsentiert das Konzerthaus Dortmund junge klassische Musiker, die auf neuen Wegen wandeln und die Methoden der älteren Generationen kritisch hinterfragen. Eine Akkordeonistin als Frontfrau ist wohl auch nicht der Regelfall: Ksenija Sidorova, 1988 in Riga geboren, liefert maßgeschneiderte Arrangements der „Carmen“ und kitzelt aus ihrem Handzuginstrument dabei Flamenco-Rhythmen, Gypsy-Jazz und romantische Balladen. Vor dem Konzert am 17. Oktober führt Ulrich Schardt in das Konzept der Jungen Wilden ein. Nach dem Klassikerlebnis steht die international ausgezeichnete Musikerin Sidorova für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Ksenija Sidorova: 17.10., Konzerthaus Dortmund; konzerthaus-dortmund.de; coolibri verlost 2x2 Karten auf coolibri.de Foto: Gavin Evans
www.radio912.de
JOBS Studentische Kellner innen fü
-- GEFÄHRTE GESUCHT -- Is there an
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.