TELEGRAMM Alice Merton am 19.10. in Dortmund Dortmund No roots – der Titel ihres Hits ist bei der Musikerin Alice Merton Programm. Dass die 23- Jährige nach zwölf Umzügen durch vier verschiedene Länder selten irgendwo lange Wurzeln schlägt, ist nicht verwunderlich. Glücklicherweise führt ihr Weg die gebürtige Deutsch- Irin am 19. Oktober nach Dortmund. Dort spielt sie als Teil der WDR 2 Tour in einem Exklusivkonzert in der Eventkirche ihre aktuellen Songs. Die Tickets werden ausschließlich verlost und wer ein Ticket ergattern möchte, muss fleißig WDR2 hören oder coolibri lesen. coolibri verlost 2x2 Tickets unter coolibri.de; wdr.de Es läuft gerade richtig gut für Jupiter Jones, als Frontmann Nicholas Müller seinen Ausstieg erklärt. Der Grund: Der Sänger leidet unter ständigen Panikattacken. Zehn Jahre lebt er damit, die Bühne ist für ihn oft der einzige angstfreie Raum. Nach den Auftritten fällt er dafür in ein umso tieferes Loch. Als nichts mehr geht, zieht sich der Sänger aus allem raus und begibt sich in Therapie. Über seine Erfahrungen hat der 35- Jährige nun ein Buch geschrieben. „Ich bin mal eben wieder tot – Wie ich lernte mit Angst zu leben“ heißt der Titel. Schonungslos offen erzählt er darin über die Abstürze und Aufstiege seines Lebens. Darf man beim Lesen eines so ernsten Buches lachen? Man darf, denn wo Humor ist, hat die Angst keinen Platz. Ab Oktober ist Nicholas Müller auf Lesetour und schaut am 3.10. im Dortmunder U vorbei. nicholas-mueller.de 26 Foto: PaperPlaneRecordsInt2017 Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans oder hetero, das Filmfest homochrom hat für jeden etwas zu bieten. Das queere Festival besetzt zwischen dem 26. und 29.10. die Schauburg in Dortmund. Über 20 Filme aus aller Welt geben einen abwechslungsreichen Einblick in das Leben transsexueller Feuerwehrfrauen, Regenbogenfamilien oder homosexueller Fußballer. In dem Film Close-Knit verändert sich das Leben einer Elfjährigen maßgeblich, als plötzlich eine transsexuelle Frau in ihr Leben tritt. In Prep & Me begleitet der Regisseur Tim Deckers drei Männer bei einer Teststudie gegen HIV-Infektionen und interviewt dabei auch Experten zu dem getesteten Medikament. Die Filme werden in ihrer Originalsprache und mit meist deutschem Untertitel gezeigt. homochrom.de Essen Wo man hinschaut, nur rote Nasen, verschnupfte Aussprache und wässrige Blicke. Ist das schon die erste Grippewelle des Herbstes? Au contraire, das Theater Essen-Süd hat lediglich das 1. Essener klauns-vestiwäl ausgerufen. Das bedeutet drei Tage Theater mit Knut Müller, dem Tastenmann und dem Duo Das Steimel und sein Matschke. Die ulkigen Herren teilen sich zwischen dem 6. und 8. Oktober die Bühne gerecht auf, jeden Abend steht ein anderer Künstler auf den wackligen Brettern, die die Welt bedeuten. Zwar kann es in dem kleinen Kammerspiel-Theater schon einmal so eng werden wie in einer Arztpraxis am Montagmorgen, aber die abgedrehten Spaßmacher holen aus den begrenzten Möglichkeiten das Maximale raus. Drei Abende voll Clownerie, Kleinkunst und Klamauk. theater-essen-sued.de Choreografin Eszter Salamon nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in die Zeit von Valeska Gert. Mit einer Mischung aus Autobiografie und künstlerischem Diskurs beleuchtet Salamon das Werk einer der größten und am meisten kritisierten Künstlerinnen der 20er und 30er Jahre. Valeska Gert schaffte als eine der ersten ihrer Zunft eine Verbindung von Gesang, Tanz, Schauspiel und Dichtung und sorgte mit ihrer kontroversen und provokativen Art regelmäßig für Skandale. Die Aufführungen zu Monument 0.5.: The Valeska Gert Monument laufen am 13. und 14.10. im PACT Zollverein. Für Studierende hat das PACT dazu ein besonderes Paket geschnürt: Diese können zusätzlich zur Veranstaltung bereits am 30.09. eine offene Probe besuchen. pact-zollverein.de Seinen Platz in der Gesellschaft finden, das möchte jeder Mensch. Traumatisierte Flüchtlinge und junge Erwachsene mit psychischen Problemen haben es damit ungleich schwerer. Das ehrenamtliche Projekt Life & Culture 1.0 leistet Inklusionsarbeit und möchte mit diesen Menschen ein Schauspiel- und Musikevent auf die Beine stellen. Im Frühjahr 2018 wird die gemeinsame Arbeit mit Bands und Schauspielern beginnen, nach eineinhalb Jahren ist dann eine große Tournee geplant. Ein Konzert soll nun für das nötige Startkapital sorgen. Bei der helfen bewegt Charity 2017 findet sich am 21.10. ein ansehnliches Musiker-Grüppchen in der Weststadthalle ein, darunter Ohrenpost aus Münster, Kultrekorder aus Essen und Zweiland aus Köln. Der Erlös geht vollständig an die Initiative Life & Culture 1.0 . helfenbewegt.de Bochum Die Red Hot Chilli Pipers – ja, ihr habt richtig gelesen. Denn nicht die kalifornischen Badboys rocken am 11.10. die Zeche Bochum, sondern schottische Dudelsack-Spieler. Klingt nach ohrenbetäubendem Lärm und Spielmannszug? Fetzt aber ordentlich, denn die Pipers mischen traditionelles Gedudel mit Rock und erobern mit dem Marsch-Instrument ganz neue Gefilde. Ob „Smoke on the Water“ von Deep Purple oder „Thunderstruck“ von AC/DC, keine Hymne ist vor ihnen sicher. Also lasst euch den Gehörgang durchpusten beim Bagrock. zeche.net Gelsenkirchen „Heute hier, morgen dort. Bin kaum da, muss ich fort.“ – so lauten die ersten Zeilen von Hannes Waders wohl bekanntestem Lied. Wie der Sprecher des Songs hat auch Hannes Wader ein unstetes Leben geführt: 50 Jahre lang war der Liedermacher mit Poesie und Protest auf deutschen Bühnen unterwegs. Jetzt verabschiedet er sich mit der Tournee „Macht’s gut“ bei seinem Publikum. Am 8.10. ist er im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen zu Gast. Also hin, denn leider ist uns „längst klar, dass nichts bleibt, dass nichts bleibt, wie es war.“ Hagen Geblümtes Hemd, dicke Hornbrille und ein hingenuscheltes „Ich begrüße Sie!“ sind die Markenzeichen von Dieter Tappert, alias Paul Panzer. Am 21.10. reitet Paul jedoch ganz ungewohnt auf edlem Ross und in schimmernder Rüstung in die Hagener Stadthalle ein. „Glücksritter… vom Pech verfolgt!“ heißt sein sechstes Bühnenprogramm. Wie vor ihm schon Aristoteles, Augustinus und Descartes stellt sich nun auch Paul die Frage: „Was bedeutet Glück?“ – Ein Abend am Rande der Unvernunft. stadthalle-hagen.de
TELEGRAMM W E S T F A L E N BATTLE OF THE Autoren stellen ihre Lieblingsorte vor Lesung über Lieblingsplätze Ein Café, in das man sich bei herbstlichem Schmuddelwetter zurückzieht, um einen heißen Kakao zu trinken, eine Parkbank am Kanal, auf der einem die warme Morgenbrise entgegenweht oder eine stille Ecke im Garten, in der man zur Ruhe kommt, während draußen das Leben wütet. Jeder kennt Orte, die er immer wieder aufsucht, weil irgendetwas an ihnen gut tut oder zu Herzen geht. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Das wurden Autoren aus Westfalen gefragt. Herausgekommen ist das Buch „Schön hier! Lieblingsplätze & Herzensorte in Westfalen“. Die Autoren haben nicht nur Gedichte und Geschichten, sondern auch Fotos ihrer liebsten Fleckchen beigesteuert. Lesung: 26.10. (19.30 Uhr), Stadt- und Landesbibliothek, Dortmund. bibliothek.dortmund.de B O C H U M Foto: Pressefoto YEAR WELTGRÖSSTER BREAKDANCE WETTBEWERB 21. OKTOBER 2017 GRUGAHALLE ESSEN GETYOURTICKET battleoftheyear.de Das Mandragora wird 40 Große Jubiläums-Sause Das Mandragora, die Wurzel des Bermudadreiecks, feiert Jubiläum. Genau 40 Jahre ist es nämlich her, dass sich Gründer Leo Bauer das ehemalige Bahnhofsviertel in Bochum vorknöpfte, um auf dem verödeten Gelände etwas Neues wachsen und gedeihen zu lassen. In kurzer Zeit entwickelte sich das Lokal zu einem Szene-Treffpunkt für Studenten. Jetzt laden Leo Bauer und Dirk Steinbrecher am 13.10. zur kostenlosen Jubiläums-Sause. Die Rock Classic Allstars liefern den Soundtrack dazu: Mit Steve Whalley (ex-Slade), Jeff Brown (ex-Sweet) und Greg Bannis (ex-Hot Chocolate) stehen ab 19 Uhr die Legenden der 70er und 80er auf der Impulsbühne. Die Party endet mit einem großen Knall: Um 22.45 Uhr steigt ein farbenprächtiges Feuerwerk. mandragora-bochum.de 40 Jahre Mandragora: 13.10. Mandragora, Bochum fOTO. vERANSTALTER 27
-- GEFÄHRTE GESUCHT -- Is there an
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...