Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

Oktober 2016 - coolibri Ruhrgebiet

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Duisburg
  • Oberhausen
  • Lesung
  • Sucht
  • Herne
  • Vortrag
  • Zeche
  • Jazz
  • Www.coolibri.de

T E L E G R A M M Bochum

T E L E G R A M M Bochum Zum vierten Mal wird der Bahnhof Langendreer am 2. Oktober zur Stage beim SBK Basement Festival. Schrottboykott und die Jokaz, besser bekannt als SBK Basement, stellen ihr neues Album „Freikopfkultur“ vor – mit dabei hochdekorierte Gäste. Unterstützung kommt von Rapper Umse ebenso wie von der BrassSka’n’Soul-Band Marek Marple. Weiter werden noch mehr Rap, noch mehr Vibes, noch mehr Party versprochen. bahnhof-langendreer.de Vielfalt erleben! • Berufliche Orientierung, • Bewerbungstraining, • Rhetorik, • MS Office, Web-Design, • Technisches Zeichnen, ... www.vhs.dortmund.de Der moderne Dichterwettstreit Beim modernen Dichterwettstreit namens Poetry Slam treten Poetinnen und Poeten mit selbst geschriebenen Texten an, die Gunst des Publikums zu erwerben. Das ist mal lustig, mal nachdenklich, mal völlig skurril – aber meistens mindestens unterhaltsam. Das Finale des NRW-Slams am 14. und 15. Oktober verspricht, alles davon zu werden: Denn hier beschießen sich die besten Slammer des Landes im Bochumer Schauspielhaus so lange mit Wortkanonen, bis einer von ihnen als neuer Landesmeister nach Hause gehen kann. nrwslam2016.com Foto: Anna-Lisa Konrad Dortmund Westküsten-Untergrund goes Dortmund: Mit Reverie & Gavlyn kommen zwei ganz und gar nicht mainstream-verdächtige Damen aus Los Angeles direkt in den Dortmunder Hafen. Auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt eigentlich gerade aus Amsterdam kommen, weil sie auf Europatour sind. Ihr frischer Hip-Hop mit Old-School-Beats ist gerade dabei, die Welt zu erobern und will auch im Rekorder die Wände zum Wackeln bringen. Viel Platz gibt’s dort bekanntlich nicht, Karten also besser vorher sichern. rekorder.org Wittenberg, Thesen, Kirchentür? Der ein oder andere erinnert sich vielleicht durch den Religionsunterricht an Martin Luther. Mehr als pünktlich zum Luther-Jahr 2017 zeigt die Theatergruppe glassbooth das selten gespielten Stück „Luther“. depotdortmund.de 26 Gelsenkirchen „Is this the real life? Is this just fantasy?“ Das Musiktheater im Revier präsentiert einen ganzen Abend mit den größten, legendärsten, genialsten Songs von Queen. Bereits vor drei Jahren wagte die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Rasmus Baumann diese opulente Hommage – und wann wäre ein besserer Zeitpunkt für eine Wiederholung als in diesem Herbst, in dem Freddie Mercury 70 geworden wäre und sich sein Todestag zum 25. Mal jährt. musiktheater-im-revier.de

T E L E G R A M M Herne Politiker, Unternehmen, Behörden, von der Presse wollen wir erst gar nicht anfangen: Scheinbar kann man keinem mehr vertrauen. Nur einer sieht das anders und das ist Jerry: Denn er ist frisch verliebt und da ist das mit dem Vertrauen ja so eine Sache – ohne wird’s schwierig. Deshalb hat Jerry der Misstrauensgesellschaft den Kampf angesagt. Seine Waffe: die Musik. „Ich bin Jerry“ im theaterkohlenpott nimmt die Zuschauer ab 14 Jahren mit auf Jerrys furchtlosen Marsch gegen Naserümpfende und Zweifelsäende. theater-kohlenpott.de Recklinghausen Eine Autorin, die von der „Blechtrommel“ sagt, das Buch habe sie so sehr genervt, dass sie es immer zum Lüften ins Fenster geklemmt hat? Klingt erfrischend. Shida Bazyar ist so eine Autorin: Die Deutsche mit iranischen Wurzeln hat Anfang 2016 ihr Erstlingswerk „Nachts ist es leise in Teheran“ veröffentlicht – ein sorgsam zusammengesetztes Familienmosaik, das den Bogen spannt von Teheran 1979 bis ins aktuelle Deutschland. Wie sich Bazyars Figuren mit der Stimme ihrer Schöpferin anhören, kann man am 7. Oktober bei ihrer Lesung im Recklinghäuser Willy-Brandt-Haus erfahren. nlgr.de Shida Bazyar Foto: © Joachim Gern Schwerte „Fingerstyle Masters“ – steht für eine Nacht mit erstklassiger Gitarrenmusik. Aus Australien, Frankreich, Argentinien und Deutschland kommen die diesjährigen Meister der akustischen Gitarre und jeder bringt von Blues, Rock, Jazz und Pop sein ganz persönliches Crossover mit. Richtig spannend wird’s, wenn sich alle mit einem Soloauftritt vorgestellt haben: Dann geht der Abend über in eine Jam-Session, bei denen musikalisch bekanntlich alles passieren kann. fingerstyle-masters.de Witten Marokkanischer Deutscher, deutscher Marokkaner oder einfach nur ein Junge aus der ‚Bielefelder Bronx‘? Wahrscheinlich könnte man Abdelkarim als alles davon und noch einiges mehr definieren. Der marokkanische Vorzeige-Kabarettist ist mittlerweile Stammgast im deutschen Fernsehen und hat mit den „StandUpMigranten“ sogar sein eigenes Programm auf EinsPlus. Mit seinem Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“ kommt Abdelkarim am 27. Oktober in die Wittener Werk-Stadt und nimmt die Zuschauer mit in seine ‚Parallelwelt‘, wo er die gängigen Klischees mit deutscher Präzision aus dem Weg räumt. werk-stadt.com ms

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019