HEILIGES SHOPPINGWUNDER Wem Weihnachten auf Shoppingmeilen und in Stadtzentren zu voll, laut, mainstreamig und stressig ist, der muss sich im Dezember nicht verkriechen. Wir zeigen die schönsten Alternativen zu Massenmärkten mit Retortenwaren – von der romantischen Schlossweihnacht bis zum hippen Designmarkt. Hagen Hohenlimburg Phantastischer Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt Dieses Mittelalterspektakel ist nach nur zwei Jahren schon liebgewonnene Tradition. Etliche Marktstände, zünftiges Essen, heißer Met, rockende Bands und ein Meer aus Lichterglanz und Fackelschein sorgen für eine rustikale Adventszeit. Dieses Jahr neu: Größere Seebrücke, Leuchtturm, drittes Piratenlager, Winkingerschiff als Glühweintheke und neu gestaffelte Eintrittspreise. 23.11.-1.1. (Do-So, ab 18.12. Mo-So), Fredenbaumpark, Dortmund coolibri verlost 5x 2 Tickets für den 16.12. auf coolibri.de Nostalgischer Weihnachtsmarkt Mit Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflastersträßchen bietet Hattingen genau das passende Flair für einen nostalgisch verzauberten Weihnachtsmarkt. Es locken Kunsthandwerk, Weihnachtsbäckerei, Märchenweg, Krippenausstellung, historisches Dampfkarussell und der Adventskalender am Rathaus, wo täglich um 17 Uhr Frau Holle ein neues Törchen öffnet. 27.11.-23.12., Innenstadt, Hattingen Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath Ein Ausflug in den beschaulichen Düsseldorfer Stadtteil Benrath lohnt sich zur Weihnachtszeit gleich doppelt: dank beliebtem Weihnachtsdörfchen in der Innenstadt und der dritten Auflage des Adventsmarktes am Barockschloss. Hier finden sich traditionelle und originelle Waren und internationale Leckerbissen. Führer in historischen Kostümen geleiten zudem durch das rosafarbene Lustschloss. 24.+25.11., 1.-3.12., 8.-10.12., 15.-17.12., Schloss Benrath, Düsseldorf ARTventMarkt Zum weihnachtlichen Kreativmarkt im Oberhausener In Hostel Veritas lassen Designer und DIY-Tüftler ordentlich die Funken fliegen. Versammelt werden regionale Labels, die außergewöhnliche Unikate und Designideen präsentieren, von Boho-Mützen über Ruhrpottklimbim bis hin zu Steckdosendeko in Ferkeloptik. Entspannt wird im Biergarten mit Tischfeuern. 3.12., In Hostel Veritas, Oberhausen Dortmund Fredenbaum Friedenskirche, Krefeld Holy.Shit.Shopping Wenn hunderte professioneller Designer in hippem Ambiente die Früchte ihres kreativen Ergießens darbieten, dann ist Holy.Shit.Shopping. Im Pop-Up-Kreativkaufhaus lässt man für stylische Produkte von höchster Qualität ordentlich Taler wandern. 2.+3.12. Sartory Säle, Köln Broicher Schlossweihnacht Die Düfte von frischem Brot, heißem Met und rauchig Gegrilltem verzaubern die Gemäuer, während im Fackelschein Hofdamen und -herren die Weihnachtsgeschichte erzählen. Der Schlossmarkt trumpft mit historischer Handwerkskunst und kulinarischen Grüßen aus dem Mittelalter auf. 1.-3.12. + 8.-10.12. + 15.-17.12. Schloss Broich, Mülheim Weihnachtsmarkt im Schloss Hohenlimburg Getaucht in buntes Licht lädt dieses Hagener Schloss zum rustikalen Festmarkt mit authentischen Handwerks- und Designwaren auf den Außenanlagen und in den Schlosszimmern. Für den Gaumen gibt es deftiges und lokales, wie Grünkohl oder Reibekuchen. 1.–3.12. + 8.–10.12. + 15.-17.12. Schloss Hohenlimburg, Hagen Romantischer Weihnachtsmarkt Cirque de noel Ölfackeln, Lichtprojektionen, Feuershows und Fahnenmeer, sowie Gaukler, frische Backwaren, authentische Handwerker und rund 100 Kunststände machen beim Cirque de noel getauften Markt im Wasserschloss schöne Alltagsfluchten gewiss. 1.-3.12. + 8.-10.12. Freilichtmuseum Dorenburg, Grefrath Bilder: Andreas Zabel; o.r. by Team Deluxe h2m.de Kunsthandwerkermarkt in und vor der Kraftzentrale 01.-03. Dezember 2017 Landschaftspark Duisburg-Nord www.lichtermarkt.ruhr 38
SHOPPING SHOPPING SHOPPING Innenstadt, Hattingen Sartory Säle, Köln SMS Businesspark, Mönchengladbach Schloss Benrath, Düsseldorf Bäuerlicher Weihnachtsmarkt Ehrliches Handwerk schreibt man auf dem Markt am denkmalgeschützten Hof Holz in Großbuchstaben. Mehr als 100 Aussteller bringen selbstproduzierte Waren mit, darunter Handgestricktes, Kerzen, Adventsschmuck, Filzhüte oder Schnitzereien aus dem Erzgebirge. 8.-10.12. Hof Holz, Gelsenkirchen Veganer Weihnachtsbasar in der Krefelder Friedenskirche Zweiter Aufschlag für den veganen Weihnachtsbasar in Krefeld. Neben tierproduktfreien Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei stehen natürlich auch faire und nachhaltige Mode, Schuhe, Deko und mehr im Fokus. Infostände, Vorträge und Cupcake-Workshops sind genauso ein Muss, wie besinnliche Stimmung. Eintritt frei! 9.12. Friedenskirche, Krefeld Claus: Ein Markt der schönen Dinge Roswangige Porzellanengel, fetttriefende Kartoffelpuffer und besinnliches Gedudel sind nicht euer Style? Dann auf zum Refugium für clevere Kreativität zur Adventszeit: Claus! Dort versammeln sich mehr als hundert Designpioniere mit astronomisch hohem Kreativitätspegel, die bei DJ-Beats und Street Food alles von Shirts bis Seife feilbieten. 9.+10.12. SMS Businesspark, Mönchengladbach ARTvent und Lichterwald Geschenke für Individualisten in spätgotischer, farbenfroh ausgeleuchteter Schlossanlage – das bringt der Artvent. In Vorburg und Innenhof warten schöne Mitbringsel auf neue Besitzer und weihnachtliche Speisen auf hungrige Mägen. Im Schlosspark schimmert derweil eine bunte Illuminationswelt. 9.+10.12. Schloss Herten, Herten Der Super Weihnachtsmarkt Wer kurz vor knapp die höchste Eisenbahn in Santas Geschenkedorf verpasst hat, braucht nicht zu verzagen: Der Super Weihnachtsmarkt rettet euch den Allerwertesten. Und hat eh viel hipperes Geschmeide, als der alte Rauschebart: Von Fashion-Unikaten über Grafikdesign bis zu Dekoklimbim. 16.+17.12., Barthonia Showroom, Köln Romantische Schlossweihnacht Am und im Wasserschloss Dyck lädt ein gemütlicher Markt mit Lichterglanz, Chormusik und Immergrün zum besonderen Weihnachtserlebnis. 160 Aussteller bieten Geschenkideen und Weihnachtsdeko, im Gastrorondell duften hausgemachte Suppen, Stollen, Nougat, Tiroler Spezialitäten und mehr. 2.+3.12., 9.+10.12., 16.+17.12., Schloss Dyck, Jüchen Romantischer Weihnachtsmarkt Zum 14. Mal wird das historische Schloss Grünewald mit Kerzenschein und Handwerkskunst zur romantischen Kulisse verzaubert. Die leckeren Ritterspieße spült man hier mit schwedischem Glögg herunter, während am Lagerfeuer schon das Stockbrot brät. 15.-17.12. + 21.-23.12. Schloss Grünewald, Solingen-Gräfrath LEGENDE: MITTEL- ALTER NOSTAL- GISCH ROMAN- TISCH DESIGN VEGAN 20 GALERIE STEINREICH schmuck&design Jahre GALERIE STEINREICH - schmuck & design - Neusser Straße 125 - 40219 Düsseldorf - Fon: +49-(0)211-463133 Öffnungszeiten: Di-Do 12-18 Uhr + Fr 12-19 Uhr + Sa 11-14 Uhr - www.galerie-steinreich.de 39
MASSENDEFEKT P A Z I F I K DAS NEUE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.