KULTURNEWS Dirk Bleyer: Grenzgang Foto: Dirk Bleyer Balthasar Burkhard Los Angeles 16 1999 Foto: Balthasasr Burkhard Balthasar Burkhard: Jean Christophe Amman n o T 1972 Foto: Balthasasr Burkhard Ansichten zum Alter in der Zeche Nachtigall. „Mer ess esu alt wie mer sich föhlt“, („Jeder ist so alt wie er sich fühlt“), findet Wolfgang Niedecken. foto: Andreas Vincke Das Museum Folkwangwidmet BalthasarBurkhard dieerste RetrospektiveinDeutschland.Nochbis zum 14.Januarsinddie Werkedes SchweizerFotografen zu sehen. DieRetrospektive umfasst 150Werke undWerkgruppenund zeichnet denfacettenreichenWerdegang Burkhards nach. Den Auftaktbildetseine Rolleals Wegbegleiter undDokumentaristdes berühmten Kurators Harald Szeemann undder Berner Bohème der1960erund 1970er Jahre.Viele Aufnahmender documentavon 1972 stammen vonBalthasar Burkhardund halten denParadigmenwechsel derPostmoderne fotografisch fest. Das Kreativquartier„Ückendorf“lädterneutzueinem „Licht an“-Wochenende.Rund60Kunstschaffende zeigen am ersten Adventswochenende (2./3.12.)an22Standortenihre Werke. Eröffnet wirddie Veranstaltungam Samstag um 14 Uhramehemaligenspanischen Restaurant.Die Ateliers und Galerien sind am Samstag undamSonntag von15bis 19 Uhrgeöffnet. Biszum 19.2.2018zeigtAndreas Vincke seine„Ansichten zumAlter“ im LWL-IndustriemuseumNachtigall.Für dasProjekt wandte sich derFotograf vorallem an Personen,die in derÖffentlichkeitstehen. Er interviewte dieMenschenund ließ siedanachinwenigen Worten aufschreiben,wie ihre Ansichtenzum Altersind. Derehemalige VizekanzlerFranz Müntefering schrieb etwa „Jedes Alterist Leben“.VinckesSchwarz-Weiß-Fotografien wirken durchihre Frontalperspektive. DiestädtischeGalerie im KulturzentrumAugustEverding, Bottrop zeigt eine AusstellungzuEhrendes Bottroper KünstlersHeinzEickholt,der diesesJahr 100Jahre altgeworden wäre.Bis zum 30.12.sindEickholtstraditionalistischgeprägten Landschaftsbilder zu sehen. Höhepunkt seiner künstlerischen Arbeitist dieColor FormaArt,ein vonihm entwickeltesFarb-Lehr-Sysemfür denKunstunterricht, dasauf denArbeitenvon JosefAlbersbasiert. 32 Ausgewählte Teilnehmerdes Wettbewerbes„Junger Westen“ stellen vom3.12. biszum 4.2. in derKunsthalleRecklinghausen aus.Der mit10.000 Euro dotierte Kunstpreis wird allezweiJahre als Förderpreisfür Bildende Kunstder StadtRecklinghausen verliehen.2017war er für dieSparten Skulpturund Installationausgeschrieben.Wer am 8. Dezember in derKunsthalle Recklinghausen vorbeischaut,kann nichtnur Kunstbestaunen,sondern selbige direkt mitnachHausenehmen. Denn dann findetdortdie mittlerweile 19.Auflageder Weihnachtskunstversteigerung statt. DieVorbesichtigungist ab 11 Uhrmöglich,Eintritt: 10 Euro. BastianHoffmannheißtder diesjährige Preisträger des MO-Kunstpreises „FollowmeDada&Fluxus“. DerPreis wirdden Freunden desMuseumsOstwall verliehen.Hoffmannstelltseine Arbeitenbis zum 4.3. im MO- Schaufenster im Dortmunder Uaus.Gleichzeitigpräsentiertdas Museum am Ostwall biszum 4.3. seineSammlungunter demTitel „Fastwie im echtenLeben“ neu. Im Zentrumsteht dieVerknüpfungder Lebensrealität mit derKunst des20. und21. Jahrhunderts. SechsThemenräumebeherbergen unteranderem dieKonzentrationslager-InstallationTEK vonWolfVostell. Dirk Bleyer nimmtam5.Dezemberdas Publikum mitauf seineReise durchSüdafrika. Dafür müssendie Zuschauernicht malden BahnhofLangendreerinBochumverlassen. Blyergibtinseiner Grenzgang-Reportage unter anderemeineAntwort aufdie Frage, wasErdmännchen gegenneue Autoshaben. DerWilhelm-Lehmbruck-Preis derStadt DuisburggehtanRebecca Horn. DieAusstellung „RebeccaHorn. Hauchkörperals Lebenszyklus“ istnochbis zum 20.4.18imLehmbruck Museum zu sehen.EI
SHOPPING 10 € * Rabatt SHOPPING SHOPPING coolibri special für Ihren Einkauf ab 50 € Einkaufswert. *Gültig 1 x pro Haushalt bis 31.01.2018. Nur gegen Abgabe dieses Coupons in der Filiale Bochum einlösbar. Keine Barauszahlung möglich! Gilt nicht für bereits reduzierte Artikel, Gutscheine, Möbel, Seminare und buchpreisgebundene Artikel. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. F7113 im Ruhr Park Bochum Kindermode · Spielzeug · Babywelt Kreatives · Lernen · Praktisches www.jako-o.de/filialen 33 SHOPPING Anschauen · Anfassen · Ausprobieren!
JOBS Job Angebot: Suchen junge Frau
Spiritueller sinnlicher hübscher M
MASSENDEFEKT P A Z I F I K DAS NEUE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.