28 | Kunst Van Gogh – The Immersive Experience Fotos (2): Dominik Gruss The Mystery of Banksy – A Genius Mind IT’S SHOWTIME Im MÜLHEIMER TECHNIKUM sind derzeit zwei Blockbuster-Ausstellungen zu zwei sehr unterschiedlichen Künstlern zu sehen: zum niederländischen Maler Vincent van Gogh und zum britischen Street-Art-Star Banksy. Berit Kriegs hat sich umgesehen. Bilder, die im Museum hängen, und Menschen, die davor stehen und sie betrachten – nichts gegen die gängige Art der Kunstpräsentation. Doch mit dieser hat „Van Gogh – The Immersive Experience“ nichts gemein. Stattdessen erwartet die Besucher:innen ein multimediales, interaktives Erlebnis, das sie eintauchen lässt in die Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853–1890). Eine immersive Erfahrung, für die von Lichtexperten eine spezielle Technologie entwickelt wurde: Ein 3D-Mapping-Projektionssystem erlaubt es, Bilder, Grafiken, Videos und Animationen auf das Umfeld zu übertragen, nicht nur auf Wände und glatte Flächen, sondern auch auf Gegenstände. Alles wird zur Leinwand. Eine Akustikinstallation aus Klängen und Geräuschen liefert dazu die passende Soundkulisse. Den Besucher:innen eröffnen sich ganz neue Sichtweisen, sie bewegen sich mitten in der Szenerie und können mit den Kunstwerken interagieren. Die virtuelle Illusion der Umgebung ist so perfekt, dass sie als real empfunden wird – Immersion auf höchstem Niveau. Präsentiert werden mehr als 500 Werke van Goghs, darunter die weltbekannten „Sonnenblumen“, das „Schlafzimmer in Arles“, „Die Kartof- felesser“, die „Sternennacht“ oder „Das Nachtcafé“. Beleuchtet wird auch das Leben des post-impressionistischen Künstlers, der nur 37 Jahre alt wurde und aus seiner Schaffensdekade über 900 Gemälde und noch mehr Zeichnungen hinterließ. Weniger techniklastig, aber nicht minder beeindruckend ist „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Der Street-Art-Künstler aus Bristol, der seine Identität streng geheim hält und seine Graffiti im öffentlichen Raum meist im Rahmen nächtlicher Guerilla-Aktionen sprüht, ist bekanntermaßen kein Freund des klassischen Kunstbetriebs. Viele seiner Werke und Drucke befinden sich im Besitz privater Sammler und sind der Allgemeinheit nicht zugänglich. Deshalb – und gemäß Banksys Credo „Copyright is for losers“ – handelt es sich bei den gezeigten Arbeiten auch nicht um Originale, sondern um Reproduktionen. Selbstverständlich ist die Schau vom Künstler nicht autorisiert. Der Qualität der Ausstellung, die seit ihrer Premiere im März 2021 in München von über 750.000 Menschen besucht wurde, tut dies keinen Abbruch. Gezeigt werden mehr als 150 eigens für diesen Anlass reproduzierte Werke des britischen Superstars: Graffiti, Fotografien, Drucke, Skulpturen und Videoinstallationen, präsentiert auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium oder Plexiglas. Im Ticketpreis enthalten ist eine informative Multimedia-Führung, die die Besucher:innen über ihr Smartphone abrufen können. Organisator beider Schauen, die parallel bis Mitte Januar zu sehen sind, ist das Passauer Unternehmen COFO Entertainment, das sich mit Touring Exhibitions wie der Terrakotta-Armee, Tutanchamun, Titanic oder Körperwelten einen Namen machte. Kunst wird dem interessierten Publikum in innovativer, unterhaltsamer Form präsentiert. Beide Ausstellungen können separat besichtigt werden, es gibt aber auch vergünstigte Kombitickets. Zur optimalen Steuerung der Besucherströme ist die Buchung eines Zeitfenster-Tickets erforderlich. Dieses berechtigt zum Zutritt innerhalb eines bestimmten Timeslots, die Dauer des Aufenthalts ist jedoch zeitlich nicht limitiert. Van Gogh – The Immersive Experience & The Mystery of Banksy – A Genius Mind: bis 15.1., Technikum, Mülheim; van-gogh-experience.com, mystery-banksy.com
coolinarisch | 29 GASTRO-NEWS Bochum Im Bermuda3eck gibt es ein neues Lokal. Der Nachfolger von Hugo’s und Salsa Mexican Bar an der Ecke der Einmündung Brüderstraße heißt Sortie. Motto: It’s only Sortie. Die neuen Betreiber, vier Cousins mit anderen Hauptberufen, bieten Frühstück an, aber auch Pasta und Fingerfood. Der Name sei französisch und bedeute Ort zum Verweilen sagten sie der WAZ. Wir glauben das nicht. Dortmund Ein richtig schönes Lokal. Im ehemaligen beschaulichen Feinkostladen Bei Pino haben Bejan Sokoli und Gattin Barbara Schneider den wunderschönen Laden Scuderia für Feinkost, Wein und Genuss vor Ort in Betrieb genommen. Ein hochklassiger Hot-Spot für Kirchhörde und Lücklemberg an der Galoppstraße 9. Auch der Vinckeplatz hat nach langer Zeit wieder kulinarische Qualität bekommen. In den Pavillon, der lange mit tunesischer Küche durch das Mosaique bespielt wurde, ist das Golden Horn Bistro & Café eingezogen, ein hübscher Ableger des Golden Horn von Adnan Yilmaz im Althoffblock. Günstige frische mediterrane Küche steht auf dem Plan mit vielen veganen und vegetarischen Alternativen. Der Thüringer am Alten Markt heißt jetzt Markt 13. Die Betreiber bleiben ebenso Schnitzel-Teller und Burger die Bar soll verstärkt werden, um den Abendbetrieb anzukurbeln. Etwa mit der üppigen Cocktail-Karte mit Kreationen wie etwa Chili-Wodka. Testlauf: Weihnachtsmarkt 2022. Das Ende einer Legende naht. Weber’s Rippchenbraterei schließt. Über 30 Jahre lang wurden nach Geheimrezept Spare Ribs gemacht, die Kundschaft von weit her anlockte. Seit das Ende zum Termin Heiligabend bekannt ist, werden die Bratereien in Wambel und Bövinghausen quasi überrannt. Duisburg Neapolitanische Hipster-Edel-Pizza jetzt auch in Duisburg. Es hat gedauert, doch nun ist sie auf: Die mittlerweile sechste Filiale von 60 Seconds to Napoli der beiden Geschäfts-Inhaber Susanne Vogt und Adrian Kuras ist in die Räumlichkeiten des „Mercator One“-Neubaus gezogen. Essen Unweit des Rüttenscheider Sterns in der Bertoldstraße 4 hat Silvio Bauksch (Inhaber der Cafés Miamamia) nun das Froberry eröffnet. Hier gibt es Bio Frozen Yogurt in vielen Variationen, sogar in vegan. Zudem sollen im nahenden Winter auch herzhafte Crêpes, Waffeln und heiße Schokolade zum Repertoire gehören. Gelsenkirchen Chicken Boss ersetzt am Goldbergplatz Pommes Jansen. Aber was heißt schon ersetzt? Schon in den 50ern hatte Firmengründer Hans Jansen einen stationären Imbiss. Erst Corona beendete die Ära der legendären Pommesbude. Jetzt gibt es viel Hähnchen und Burger beim neuen Boss, dessen bisherige Filialen etwa in Dorsten, Marl, Gladbeck und Essen zu finden sind. Eine spannende News verkündete Knut Hannappel mit Küchenchef Tobias Weyers zum Restaurant Hannappel: „Während des Umbaus und Renovierung unserer Küche im Januar 2023 eröffnen wir vom 10. Januar 2023 bis 4. Februar 2023, in Zusammenarbeit mit dem Schloss Hugenpoet, unser Pop-up im LAURUShaus by Hannappel. Am letzten Tag dieser kongenialen Kombination gäbe es zudem eine große Küchenparty“. Recklinghausen Das Joja, das das Museum Jerke verlassen hat, fusioniert im historischen Altstadt-Gewölbekeller (Heilig- Geist-Straße 3) mit der 1780 Foodbar. Herausgekommen ist dabei das Black Bonsai. Das ist auch die Marke für Liefer- und Abholservice. tt Grugahalle 04 | 11 | 2022 Alaaf im Pott Die größte Karnevalsparty im Ruhrgebiet 05 | 11 | 2022 SIXX PAXX Anfassbar-Tour 22/23 MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 E-Mail: info@grugahalle.de www.grugahalle.de EINE FÜR ALLE! 06 | 11 | 2022 CD & Schallplattenbörse im Foyer 13 | 11 | 2022 Mädchen Klamotte im Foyer 25 | 11 | 2022 – JOBMEDI NRW 26 | 11 | 2022 Die Informationsmesse für Gesundheit, Pflege u. Soziales 27 | 11 | 2022 Okean Elzy (UA) Help for Ukraine Tour 2022 03 | 12 | 2022 Kreator / Lamb of God State of Unrest Tour 2022 04 | 12 | 2022 Mario Barth „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht“ 07 | 12 | 2022 Schwanensee Familienballett mit Erzähler für Kinder ab 4 Jahre 10 | 12 | 2022 The Musical Box performs Genesis 10 | 01 | 2023 – West Side Story 15 | 01 | 2023 Two Gangs. One Love. 29 | 01 | 2023 Tarzan Das Musical 04 | 02 | 2023 STUZUBI Alles zur Berufsorientierung 12 | 02 | 2023 Bibi & Tina Die verhexte Hitparade 24 | 02 | 2023 Musikparade 2023 Die größte Tournee der Militär- & Blasmusik 02 | 03 | 2023 Bülent Ceylan „Luschtobjekt“ 06 | 06 | 2023 Sascha Grammel „Fast fertig!“ Terminstand: Oktober 2022 . Änderungen vorbehalten! Aktuelle Verlegungen finden Sie auf unserer Homepage.
Laden...
Laden...
Laden...