LITERATUR Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt Mit Acrylfarbe kann mansichkreativ austoben, schier grenzenlos –wennman Zweifeln dieZungezeigt. Sandra Heick stellt neunBüchervor,die sich der Acrylkunst widmen. Darin geht‘sumGrundlagenwissen, um Collagentechniken,ums Strukturieren und Motivieren –und um dieWahlvon Materialien,die mancher zunächstnicht in derKunstverortet. Kaffeesatz zumBeispiel. Malend achtsamsein InnereKritikerzum Schweigen zu bringenund Impulsen nachzugehen–dasist Yvonne Lamberty wichtig. „Ich helfe dir, wieder zu deiner intuitiven Kreativitätzufinden, Blockadenloszulassenund liebevoll, achtsamsowie voller Freude weiter zu malen“,schreibtsie im Vorwortvon „Colorful Happiness“. Zunächst werden Themen wieKreativität,Fantasieund Intuition beleuchtet –denndas Malenist fürdie Autorin einWeg, Vertraueninsichselbstzugewinnen undzur Ruhe zu kommen. Erstauf denfolgenden Seiten stehtdas Materielle im Fokus: Farben,Pinsel&Co. Beim intuitiven Malen, betont dieAutorin,gehtesnicht um Perfektion. „Das Malenist einErlebnis undeineReise zu dirselbst.“Fischekönnen in derLuft fliegenund EinhörnerzweiHörnerhaben –wennder:die Künstler:in es sich so ausmalt unddas Gedankenbild dann aufdie Leinwandbringt. „Colorful Happiness“ istein Buch voller Herzensworte, Kreativität, Motivierendemund Angstnehmendem.EsgibtLinks zu Musik, diedie vorgestellten Bilder untermalt, ebenso wiezuMandala-Vorlagen. Denn meditative Mandalas sind ein Schwerpunkt vonYvonneLamberty.Sie nutztdafür vorallem Aquarellfarben.Acrylfarbekommt eher beiihren anderenWerken zumEinsatz.Dochegal, welche Farbeverwendetwird–LambertysKunst istimmer eins:emotional. Yvonne Lamberty:ColorfulHappiness ,EMF,ISBN: 978-3960936428 FürmehrStruktur „Acryl Effekte“ zeigt55 Oberflächentechniken für ausdrucksstarkeAcryl-Bilder.Unebenheiten, Rauheit, Haptik – all dasgibtdem Bild Struktur.Die Materialvielfalt istreizvoll, nurheißt es erstmal, herauszufinden, welcheMaterialien zu welchen Ideen passen.Collagenmit geknautschtemSeidenpapier,Paketschnur unterChinapapier, Gespachteltes –all dieausgewähltenTechniken werden vonAnita Hörskens Schritt für Schritt erklärt. Und es darf natürlich wieimmer in derKunst variiert undkombiniertwerden. Manmöchtebereitsnachdem ersten Durchblättern direkt zu Pinsel undFarbtuben greifen undabstrakt loslegen. Hilfreichfür Ungeübte:Eswirdauch Grundlegendes erklärtzuFarben,Flächenetc. AcrylEffekte,Anita Hörskens, EMF, ISBN:978-3745900705 42
LITERATUR Geballtes Wissen BerndKlimmers„PraxiswissenAcrylmalerei“ istvollgepackt mit Wissenswertem –und seinicht nurAnfänger:innen wärmstens ansHerzgelegt. Nach einemgeschichtlichen Abrissgehtes–sehr übersichtlich gegliedert–um Materialien,Werkzeuge, Grund- undSpezialtechniken. Zudem gibt‘sTipps undTricksrundumRahmung,Versiegelung,Bildtransport etc. sowie eine kleine, inspirierende Galerie. Wozu braucht es in derKunst Haushaltsschwamm undTopfkratzer? Wieerzeugt man Farbrinnsale?Und Negativ-Formen in Spachtelmasse beider Strukturfindung?Fragenwie diese werden,vielfachbebildert,beantwortet.Grafikenund Tabellen runden denInhaltab. Es ist keindrögesNachschlagewerk, sondernein inspirierendes, voranbringendes Sammelsurium. PraxiswissenAcrylmalerei,Bernd Klimmer, TOPP,ISBN: 978-3772447365 Vielschichtig In „Bildideenfür Acryl“ widmet sich AngelikaBiber-Najork dergrundlegenden Fragenachder Bildfindung.Erstwirdintuitiv gearbeitet– unddann einwenig Ordnungins kreative Chaosgebracht. DieKünstlerin siehtsichals „Grenzgängerin zwischen Fläche undLinie“ undverbindetMalereigerne mitZeichnung. In denBuchteilen „Fläche undForm“,„DieLinie“ und„DieStruktur“ gibt es erklärendeWorte,vor allem aber diverseBeispiele, wiedurch dieintuitive Variationvon Materialien undTechniken ganz unterschiedliche abstrakteErgebnisse entstehen. Durch einenvielschichtigen Bildaufbauentstehtein Geflecht vonFormen, Farben undLinien.Wichtig:Esgibtkeinrichtig oder falsch –„es zähltalleine derAusdruck“. Bildideenfür Acryl, AngelikaBiber-Najork, ChristophorusVerlag, ISBN:978-3862303571 Kunst mitKaffeesatz Das Buch „Acrylmalerei“ beinhaltetBasiswissen für Einsteiger undviele Schritt-für-Schritt-Motive. Es gliedertsichindie Bereiche Material undHilfsmittel,Malwerkzeuge, Nass-in-nass-Technik, Schichtenmalerei,Spachteln &StrukturensowieCollagen. Allesist reichbebildert undesgibt immer wieder Tippsund Hinweise.Ratgeberund Glossar runden dasGrundlagenwerkab. DieAutorin liebtdie VielfaltanMöglichkeiteninder Kunst. „Vielleichtgreifen Siejaschon nachden ersten Malversuchen in denSandkastenoder sehenKaffeesatzund Eierschalenplötzlichmit ganz anderenAugen“, so Sabine Belz.Strukturenlassensichnämlich aufkreativste Weisen erstellen. Autorinnen-Tipp:„EinFlohmarktbesuch isteineguteMöglichkeit,‚Collagenschätze‘zufinden. Vergilbte Zeitschriften, Notenblätter, Zahnräder,rostigesWerkzeug, ...“ Acrylmalerei,SabineBelz, TOPP, ISBN:978-3772483875 Florale Kunst In „botanicals“dreht sich alles um ausdrucksstarke Pflanzen,kreiert mitMixed Mediaund Acryl. Bevor dasPflanzenreichbetretenwird, werden zunächst einmal kurz und(sehr) knapp Materialien undWerkzeugebeleuchtet.Dann geht‘s direkt losmit ersten Pflanzenskizzen, diesichwunderbar kolorierenlassen. DieWerke,deren Entstehung AngelikaBiber dann Schritt für Schritt vorstellt, haben verschiedene Abstraktionsgrade. DieDarstellung istmal reduziert,mal komplexund dicht. EtwasVorwissenist hilfreich. botanicals,AngelikaBiber,ChristophorusVerlag, ISBN:978-3862304141 Kunterbunte Vielfalt SusanneRosewidmetsichin„Colorful Art“ demThema MixedMedia.ImGrundlagenteilgibtsie EinblickeinMaterialien undTechniken.Zudem zeigtsie,wie man Stempelund Schablonen selbst herstellt. ZumEinsatz kommen beider KünstlerinAcrylfarbe, Wachskreide, Aquarellstifteund vieles mehr.Eswirdmunterexperimentiert undkombiniert. DiefarbenfrohenMotiveerklärtSusanneRose Schritt fürSchritt –und siegibtsomanchenTipp. Ihre Überzeugung: „Du brauchst kein Talent!Kunst istein Handwerk, dasman erlernen kann.“ Colorful Art, SusanneRose, EMF, ISBN:978-3745907148 Kuchenheber-Kunst 20 experimentelleBilderinAcryl undMixed- Mediawerdenin„Abstrakt Malen“ Schritt für Schritt erklärt–inklusive wertvoller Tipps. MehrereFotos proProjekt zeigen,wie Schritt fürSchritt dasKunstwerk entsteht.Praktisch:Dank derPalette am Seitenrand weiß mansofort, welcheFarben benötigtwerden. Und auch Hinweise zu Youtube- Links fehlennicht.Für Anfänger:innen istdas Buch vonPetra Thölken bestensgeeignet: Farben, Malutensilien etc. werden zu Beginn umfassendbeleuchtet.Kunst mitdem Kuchenheber? Oder mitdem Duschscheibenabzieher? Klar,das geht ganz wunderbar! PetraThölken,AbstraktMalen,EMF, ISBN:978-3960936671 VonSpachteln bisSchablonieren „Acrylmalerei–Struktur & Farbe“ befasstsichmit AbstraktioninAcryl undMixed Media. Andrea Rathert- Schützdeller startetmit häufiggestelltenFragenrundums freieArbeiten. Wiefange ichan? Wiegehtesweitermit Farbwahl,Flächenaufteilung, Kontrasten und Bildtiefe? Auch dieMaterialwahl undTechniken werden theoretisch betrachtet,bevor dieEntstehungkonkreter Werkeinden Fokusrückt.Es geht umsSpachteln,ums Schablonieren, um Schichttechniken. Anfänger:innen könnten beim „Nachmalen“etwas überfordertsein, findenaberauf jedenFall viel Inspirierendes. Andrea Rathert-Schützdeller, Mein Atelier: Acrylmalerei –Struktur&Farbe,Christian Verlag, ISBN:978-3862304295 Kunst am Puls der Zeit „Let‘s Acryl“ zeigtTechnikenund Bildideen. Es beginntmit einemBlick auf Materialien undHilfsmittel, aufdie Grundausstattung undeffektvolle Mischtechniken.Dann geht‘s um abstrakteBildideen, um SpurensucheinFarbe mitFolientechnikoderauch um einblaues Wundermit Rosteffekten, beidem Eisenund Essig eine wichtige Rollespielen.Dazu gibt‘simmer wieder Tipps. Auch neue Trends findenRaum: allenvorandas AcrylicPouring. DieGießmethode mitverdünnterFarbeist eine tolleMöglichkeit, derFarbedas Spielfeld zu überlassenund sich vonPerfektionismus zu lösen. Jedes Werk ist einExperiment–dasmacht denReizaus. Let‘s Acryl, mehrereAutoren,TOPP, ISBN:978-3772447044 43
Laden...
Laden...
Laden...