TELEGRAMME Bochum Zum29. Malsteht im Endstation Kino in Bochum-Langendreer alles unter demZeichen derRuhrgebietsfilme. Kunstschaffende aus demPotthatten dieMöglichkeiten,ihre Arbeiteneinzureichen, sodass vom17. biszum 21.11. Interessiertesehen können, wasfür Ein- bzw. Ausblickesie vonund in derRegionpräsentierenwollen. Das „Blicke“-Festival istseitJahrenein beliebterTreffpunkt,umstets neue Eindrückeauf dasdochsobekannte Umfeld zu erhaschen. Das Varietéetcetera läutet dieWintersaison ein: Beiden „Golden Times“ gibt es ab dem12.11.bis in denkommenden März hineinwiedereinebunte Mischung ausallem,wofür dasVarieté steht, zumBeispiel Hula-Hoop, Rola-Rola, Pole,Schleuderbretter, Gesang,Comedy undmehr. Showsgibt es jeweilsfreitagsbis sonntags,Tickets schon jetzt. Das LesArt.Festival gastiert vom2.bis 14.11. in unterschiedlichenKultureinrichtungenDortmunds. Es zeigtsowohlVielfaltals auch Diversität, weswegendas Motto„Viel mehr“treffenderwohlkaumseinkönnte. Viele Prominente befinden sich unterden Schriftsteller:innen.AnDortmunder Literat:innen wirdbesonders gedacht: Eine:r wird als Gewinner:in desLes- Art.Preisesmit einemPreisgeld in Höhevon 1000 Euro nach Hausefahren. Der Rekorder in Dortmund hatwiedergeöffnet undlädtzuden unterschiedlichsten Veranstaltungen. Natürlichauch für Musikfans. Da lohnt sich beispielsweise dasEvent „Bar&Records“, beidem am 13.11. schon ab 18 UhralteKlassiker undneue Tracks aufgelegtwerden. An denletzten beiden FreitagenimMonat stehen Konzerte an:am19.11.spielen Jason Pollux und We Will Kaleid,am26.11. Toni-L&DJ HaitianStar sowie Fritz Fresh. Duisburg Jazz-Freund:innen solltendie Ohrenspitzen.Die Konzertreihe Mercator- Jazz feiertihr Comeback undhat am 18.11. das DanielGarciaTrio eingeladen. WasspanischerJazzalles kann,ist ab 20 UhrimKrohneSaalzuhören. WeitereTermineder ReihefolgeninKürze. Düsseldorf „From Zero to Her:o“. Studierende undAbsolvent:innen derKunstakademie Düsseldorfzeigen,was siebeschäftigt. Es werden AuswirkungeninnovativerTechnologieund dieMacht derWIssenschaftauf dieUmwelthinterfragt, inspiriertdurch dieZERO-Kunst.Wer davonbishernochnicht gehört hat, darf gespannt sein undam13. und14.11.die letztenTerminewahrnehmen.Zufindenist dieAusstellung in der ZERO foundation in derHüttenstraße. Vom22. bis24.11.findetimCongress Center Düsseldorf(CCD)die „HumanResources Congress &Expo“statt, genannt„HRocks“. Gleich 80 Programmpunktesorgendafür,dassder dreitägigeKongress dasgrößte Highlightder HumanResources-Szene darstellt. Schwerpunktthemen sind Ausbildung, Recruiting,Administrationund BetrieblichesGesundheitsmanagement. Da wird denZuschauer:innen schon vomHinschauen schwindelig: im „etcetera“ geht‘s wieder hochhinaus. Bonn Das Museum August MackeHaus istgerade30Jahre altgeworden.Dieser Anlasswirdunter anderemmit einerSonderausstellungzelebriert. „DouglasSwan–EinmodernerKlassiker“zeigtnochbis zum 16.1.Arbeitendes schottischen Künstlers.Erarbeitete in unmittelbarerNachbarschaft zu August Mackes ehemaligemWohn- undAtelierhaus,wodurch Swan durch Mackes WerkeImpulseempfing. Bisheute genießen seineArbeiteninternational undimRheinlandgroße Beliebtheit. Dortmund EinnächstesEvent im Beuys-Jahr wartetdarauf, besuchtzuwerden: „Technoschamanismus“nennt sich dieneue Ausstellung im HMKV Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U. Noch bisAnfangMärzwidmet sich dieAusstellungkünstlerischen Positionen,welchesichaus Teilen des Schamanismus undder einhergehenden Technologiezusammensetzen. 20 Foto: Varieté et cetera Knapp150 Anbieter:innen aus ganz Europa sammelnsicham28.11.in Düsseldorf, um aufder „Design Classic Düsseldorf“vielBuntes, Schickes, Außergewöhnliches undKreatives anzubieten.Um11Uhr wird aufdem Großmarkt in der Ulmenstr. gestartet. MitleerenHändengehtwohlniemand nach Hause. Essen Gleich zwei Messen sind im November für interessierteBesucher:innen aufdem EssenerMessegelände geöffnet.Los geht es mitder viertägigen „Mode Heim Handwerk“vom 11.bis 14.11.,die als NRWs größte Verbrauchermesseneben Beauty &Kostbaremauch Freizeit &Lifestyle sowie Technik&Gestaltungpräsentiert. Vom27.11.bis zum 5.12.hingegen brummendie Motorenauf,denndann gibt es die„EssenMotor Show“für Liebhaber:innen vonhohen PS-Zahlen,Tuningoderauch Oldtimern. Köln Zeit,das Spielzuändern: DieAusstellung„Gamechanger“imMuseumfür Angewandte KunstKöln (MAKK)zeigt vom30.10.bis zum 28.11. eine Portraitserie.52Schwarz-weiß-Arbeitendes Fotografen Philipp Treudt.Alle
TELEGRAMME Menschen,die vorder Kamera standen, beeinflusseninirgendeiner Form daskulturelleLebenKölnsund warendurch Corona gezwungen, umzudenken.Auch derFotografselbst fand aufgrund deranherrschendenSituation denWeg zur Fotografie zurück.Hochaktuell. Zehn Tage lang,80Live-Veranstaltungen. Unteranderem sind Ralf König, FeeBadenius oder auch SandraSprünkendabei.Das Cologne Comedy Festival tischt wieder ordentlich auf, wasnicht zuletztam30-jährigenJubiläum liegt. Hier darf vom28.10.bis zum6.11. in derStadt mitdem bekanntenDom an diversen Ortenherzlichgelacht werden. Urlaub undkeine Lust,bis zum Freitagzuwarten, um tanzen zu gehen? Dieneue Party-Reihe „Eden“imClub Zimmermanns verspricht eine ganzeNacht voller Sounds,die einenkeinesfalls schlafen lassen.Von 23 bis5Uhrwird hier nunjeden Donnerstag zu Hypnotic Techno gefeiert,der Dresscode istelegant-dunkel. Recklinghausen In der Kommunalen Galerie im Rathaus istdie Ausstellung„Unterholz“ von NorbertBücker eröffnet worden.Der renommierte Recklinghäuserwirdin zwei Jahren70und gilt als fester Bestandteilder lokalenKunstszene. Das Buch istein zentralerBezugspunkt seiner Arbeiten,soauch in einigender ausgestellten Werke, dienochbis AnfangFebruar zu bestaunensind. Waltrop Ägyptenist einLand, dasweiterhin eine Unzahl an Personen fesselt. Das liegtnicht zuletzt daran, dass vieleBauwerkeGeheimnisse in sich tragen, welche nurschwerzuentschlüsseln sind.Am6.11. kann in der Stadthalle in Waltropeine Multimedia-Projektion für Aufschluss sorgen:„Geheimnisvolles Ägypten“von Erich vonDäniken klärtauf undfesseltzugleich. SeineAusstellung in derKommunalenGalerie im Rathaus eröffneteNorbert Bücker mitMuseumsdirektor Dr.NicoAnklam, BürgermeisterChristoph Tesche undKuratorin KerstinWeber. Wuppertal Wiekann in einerWeltwie heuteVerständigungüberhauptnochgelingen? Zu diesem Themagibtdas „Post Babel“-Projekt einige Denkanstöße. Musiker:innen,Schauspieler:innen undVideokünstler:innen zeigen,mit welchenmusikalischen undkünstlerischen Mittelndieseskomplexe Thema zunächstfür VerwirrungimKopfund anschließend für Aufschlüsselungund Erkenntnis sorgen wird. DiePremierefindetam4.11. im SkulpturenparkWaldfrieden statt. Die WOGA 2021 öffnet ihre Pforten. Am 30.und 31.10. im Ostensowie am 6. und7.11. im Westen zeigen WuppertalerGalerienund Ateliers ihre Sammlungen. Über 150unterschiedlicheAusstellungenvon diversen Künstler:innen lassen sich finden, sodass es an denvierTagen zu keiner Minute langweilig wird. Auch in denRichtungen wirdfür Abwechslunggesorgt. Druck,Bildhauerei,Aktfotografie, Holzarbeiten, Marionetten, Malerei, Skizzen,Text, Tanz,Skulpturen, Schmuck undvielesmehr. cf Foto: Stadt Recklinghausen 21
Laden...
Laden...
Laden...