Fotos (5) Alexandra von Braunschweig Ohne Futter geht gar nichts DiewichtigsteFrage stellendie MitarbeiterimWildwaldGangelt gleich an derKasse:„Kommt da noch Futter hinzu?“Klar, ohne Tüte mitLeckerchen für dieWaldbewohner wirdsichhierkaumjemandauf diegroße Runde machen. Das Problemist nur: DasWildgleichhinterden ersten Zäunen nach demKassenhäuschenweißdarüber so genauBescheid,dasses demNeuankömmlinggleichdie erstegroße Portionaus derTascheleiert. Neben Hörnernund Geweihen hatdas ArealinGangelt noch eine Menge anderertierischer Bewohner zu bieten.ZweiBraunbären tapsen durch ein beachtlich großes Gelände, Steinböcke positionierensichmajestätisch aufBaumstämme, unddann istdanochdas Greifvogelgelände,von dem sich Adler, Milane undFalken mehrmals am Tagindie Lüfteerheben,ihre Runden drehen,bevor siewiederheimkommen. Elch,Luchsund Wolf komplettieren dastierischeStar-Ensemble.Solltenochdem Wald-Sightseeing beiden Kindern noch Energieübrig sein:Der großeSpielplatzwartet. WildparkGangelt, Heinsberg, Mo-So9-16Uhr,wildpark-gangelt.de Wo es röhrt und schmatzt Die Wochen werden lang.Die Aktivitäteneingeschränkter.Was aber immergeht, istein Spaziergang durch Wald undWiese. Begegnen den Freiluftgängern dann auch noch Hirsche undWildschweine, kommtnoch nicht malbei Kindern Lauffaulheit auf. Alexandravon Braunschweig hatinfünfwilden Wäldernvorbeigeschaut. Zu Gast bei Hirsch und Keiler KeinZaun, nurTierund Mensch –der im besten Fall natürlich einFernglas um denHals baumelnhat:Das bietet derWildwaldVosswinkelimgleichnamigenOrtsteilvon Arnsberg seinen Besuchern. UnumstrittenerStardes Geländes, unddas nichtnur im Herbst, wenn derKönigdes Waldes sein imposantes Röhrenerschallen lässt,ist dasHirschrevier.Ein 4,5KilometerlangerRundweg führtden Besucher durch denwildenWald, densich Rotwild, Damwildund daswesentlich kleinere Muffelwild eigentlich ganz geschwisterlich teilen.Die Größe desArealssorgt immerwiederdafür, dass dasFernglas bemühtwerdenmuss, um diestolzen Geweihträger aus derNähezusehen.Neben demWildlassensichinVosswinkelvor allem auch Wildschweinebeobachten –die sind dann aber eingezäunt. WildwaldVosswinkel,Arnsberg, Sa &So10-15 Uhr,wildwald.de EinBad in derHerbstsonne 8 DamwildimDünnwald Zwischen den Dünen DerWildpark DünnwaldinKöln trägt seinen Namennicht etwa,weildie Bäumeetwas schwach aufder Brustsind. Auch dernaheFluss Dhünn war nichtder Namensgeber, sondernvielmehrwarenesdie Dünen,die im Wald noch gutzuerkennensind. Das geschiehtallerdingsnur,wennes derBesucher schafft, einmal kurz denBlick vonden Tieren zu nehmen. DiesindimWildpark in großen,ziemlich naturnahenGehegen untergebracht. Wieessichfür einenechtenWildpark gehört, dürfen Dam- und Muffelwildhiernicht fehlen.Und auch diewildenVerwandten desHausschweins findenhiereinegroße Fläche zumSchmatzenund Schlammbadenvor.Das Bestefür dieGäste istwahrscheinlich,dassder Park dasganze Jahr über frei zugänglich ist. Tiereund Betreiberfreuensichjedoch über eine kleine Spende in Form vonvor Ortgekauftem Wildfutter. WildparkDünnwald, Köln,Mo-So ganztägig, wildpark-duennwald.de
HERBSTTIPPS: A USFLÜGE Einstolzer Kranich Bewohner von Abis Z Aufdem rund 60 000 Quadratmeter großen Gelände im Reuschenberger Wald in Leverkusen wohnen etwa 300 Tiere, diejeden Tagdaraufwarten, dass vorallem diekleinen Besucher an ihnen vorbeiflanieren.Die Artenvielfalt reicht vonAwie Alpaka bisZwie Ziege.Und dazwischen tummeln sich eine Reihevon Säugern,Reptilien undVögel,die mansonst nurselten zu Gesichtbekommt.Fuchs, Frettchenund Fischotter,Storch, Kranich und dieNattermit demgrößtenGruseleffekt beiden Kindern.Aktuell sind zwei Rundwege durch dasAreal ausgeschildert,die aber unbedingt als Einbahnstraße begangen werden müssen,weildie Gänge nichtdazutaugen, auch noch Gegenverkehraufzunehmen. AlsBelohnung wartenfür dieKinderzum Abschluss eingroßerSpielplatzund für dieElternein Bistro,das auch draußenSpeisen undGetränkeanbietet. Wildpark Reuschenberg, Leverkusen, Mo-So9-18Uhr, wildpark-lev.de Hygge für Wildschweine Im Grafenberger Wald in Düsseldorfleben vorallem dieWildschweinein geradezu paradiesischenVerhältnissen. Stattsichbei Anbruch derDunkelheitirgendwoein lauschiges Plätzchenzum Schlafen suchen zu müssen, stehtesihnen in diesem Wildpark frei,ihr schlammig-gemütliches Gelände zu verlassenund im eigenen Wildschwein-Hotel zu nächtigen.So stehtesjedenfalls über derEingangspfortegeschrieben.Und noch ein Hinweiszuden kulinarischen Vorlieben istdortzulesen: „Wir mögen keine Kastanien“. Ansonstensinddie Besucher herzlich eingeladen,den Schweinenund auch demRot-, Muffel undSchwarzwildein bisschen Futter zu hinterlassen. Dafür sindinden Zäunen extraLöchermit dahinterliegendenRutschenvorhanden. WildparkGrafenbergerWald,Düsseldorf,ganztägig, www.wildpark-duesseldorf.de Futterstelle malanders
ANZEIGE 178 Künstler*innen und Gal
KLEINANZEIGEN Wem geht es auch so,
DEINE KLEINANZEIGE IM COOLIBRI IN 5
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.