KINO Resistance Start: 5.11. Foto: WArner Bros KaiserschmarrndramaStart:12.11. Foto: Constantin Film Widerstand und Pantomime Beeindrucktvon derSchauspielkunst CharlieChaplinsmöchteMarcelMarceau (JesseEisenberg,Foto) ebenfalls dieKunst derPantomimeerlernen. Doch dieBedingungenerweisensichals äußerstschwierig,mussder Sohn einesjüdischen Metzgers doch mitseinerFamilie vorden Deutschenfliehen,als Frankreich im ZweitenWeltkrieg besetztwird. Mitder Widerstandskämpferin Emma (Clémence Poèsy) beschließtMarcel, Teil derfranzösischen Resistance zu werden –gemeinsam gelingtesihnen, Kinderjüdischer Familien in dieSchweiz zu bringen. IndeserhältSS-Offizier KlausBarbie (MatthiasSchweighöfer)den Auftrag, dieResistancezu zerstören…RegisseurJonathanJakubowiczbeleuchtet dasaußergewöhnlicheLeben Marceaus;diesererlangtenachdem Krieg als tragikomischerClown „MonsieurBip“Weltruhm. rt R: Jonathan Jakubowicz; D: JesseEisenberg, Clémence Poésy, Matthias Schweighöfer,EdHarris Provinzprobleme DieRomanvorlagen „Dampfnudelblues“,„Schweinskopf al dente“ und„Leberkäsjunkie“ vonRitaFalk flimmertenbereits über dieLeinwand, nun folgtdie nächste Provinzkrimi-Adaption. In „Kaiserschmarrndrama“ hat DorfpolizistFranz Eberhofer(SebastianBezzel) nichtnur denMordaneinemWebcam-Girl zu lösen–für Unruhe sorgtauch dieTatsache, dass sein KollegeRudi(Simon Schwarz) nacheinem Unfall temporär aufden Rollstuhl angewiesen ist. DerGezeichnete gibtnicht nurFranz dieSchuld daran; er nistetsichauch noch aufdessen Hofein,Rundumbetreuunginklusive.Kann es schlimmerkommen? Ja,indemDauerfreundin Susi (Lisa MariaPotthoff) sich mitFranz‘BruderLeopoldzusammentut,umnebenan einDoppelfamilienhaus hochzuziehen.VolksfestgaudiimKinosaal! rt R: Ed Herzog; D: SebastianBezzel, Simon Schwarz, LisaMaria Potthoff, Enzi Fuchs Malasaña32–Haus desBösen Start: 19.11. Foto: Constantin Film FallingStart:26.11. Foto: Prokino Filmverleih GmbH Merkwürdiges in Madrid Malasaña,ein StadtteilMadrids,imJahr 1976:Manolo Olmedo (Iván Marcos) ziehtesmit seiner Frau Candela (Bea Segura), dendreigemeinsamenKindern undderen Großvatervom Land in diegroße Stadt, dorthin, wo einbesseres Lebenunter derFranco-Diktatur warten soll.Für dasprivate GlückgingensämtlicheErsparnisse drauf, warten in demneuen, möblierten Apartmentdoch–fürdie damalige Zeit –echte Luxusgüter wie Plattenspieler undFernseher.Dochder Plot lässteserahnen: Schon bald passierensonderbare DingeimHauseOlmedo! Während derkleineRafa undder greiseGroßvatersichzusehends merkwürdigverhalten,scheint es,als lebe diesechsköpfige Familienicht alleininder Wohnung. Horror- Schocker nacheiner wahrenGeschichte–für Fans von„Conjuring“ &Co. rt R: AlbertPintó; D: Begoña Vargas,IvánMarcos, BeaSegura, Sergio Castellanos 36 Zwischen Liebe und Zorn Da kommt einigeszusammen: Willis Peterson (LanceHenriksen)giltals verbittert,äußerst konservativ, unterschwelligrassistisch unddarüber hinaus noch als homophob.Spannungensindvorprogrammiert, als derfrische WitwerseinenschwulenSohnJohn(ViggoMortensen)besucht– dieser lebt samt Ehemann Eric (Terry Chen)und Adoptivtochter Monica (Gabby Velis)inLos Angeles. Da Williszunehmend an Demenz leidet, macht sich auch Johns SchwesterSarah (Laura Linney)auf denWeg,um diekünftigePflege desgemeinsamen Vaters zu besprechen …Mit seinemRegiedebüt erzählt ViggoMortensen eine Vater-Sohn-Geschichte, die kaum einenZuschauer kalt lassendürfte. Themen wieElternschaft, Demenz undselbstzerstörerischeAggressionmachen„Falling“zueinem berührendenErstling. RT R: ViggoMortensen;D:Viggo Mortensen, Lance Henriksen, LauraLinney, SverrirGudnanson
STREAMINGTIPP Very Britsh Britischer Humorist wasFeines. Schwarz, skurril, herrlichpassiv-aggressiv –odereinfach direkt ganz frontalblutig.Tiefindas Humorempfinden derInselbewohner eintauchen können Zuschauer momentan in derArte-Mediathek. Dort versammelnsichwunderbarebritische Film-und Serienschätzchen, die an demeinen oder anderenvorbeigegangenseinmögen.Dabeisinddie Gesichterdochsobekanntund die Machwerketeils mehrfach preisgekrönt. Seelenwanderung mitKnochensäge Daniel Radcliff zum Beispiel lässtinAYoung Doctor’s Notebook tief in diePsychedes jungen ambitioniertenArztesDr. Vladimir Bomgardblicken.Natürlich Jahrgangsbester, natürlich hoch motiviertund natürlich vollkommenunvorbereitetauf dieRealität verschlägt es ihn 1917 in ein Krankenhaus in dereiskalten russischen Provinz.Dorthat er nichtnur mitden Methoden unduneinsichtigenPatienten zu kämpfen, sondern auch mitdem leuchtendenBeispielseines Vorgängers.LeopoldLeopoldowitsch hatverdammt große Fußspuren hinterlassen – voralleminden Köpfen desPersonals.Zuallem Überflussnervt auch noch Bomgards 40-jähriges drogensüchtigesIch alsBegleiter –und dasist wunderbar besetztmit JonHamm (Don Darper, MadMan). DieErklärung fürdie Halluzination isteinfach –der 40 jährige Bomgardfindetsein altesNotizbuch undunternimmt eine seelische Reiseindie AnfängeseinerKarriere. Daraus entstehen insgesamt acht rund 20-minütige Folgen. Perfektfür einenMini-Serienmarathon an einenverregneten Sonntagnachmittag –auch wenn‘s hier unddaleichtblutig wird. AYoung Doctor‘s Notebook (2014),verfügbar bis14.6.2021,arte.tv Wenn der AfternoonTea schiefläuft Schwarzhumorig,bissig, makaberund britischerPublikumsrenner: Inside No.9erzählt in abgeschlossenen Episoden skurrileGeschichten, diesichhintereiner Türmit derNr. 9verbergenkönnen.Einzige wiederkehrende Gesichter in immer anderensonderbarenRollensinddas AutorenduoReeceSchearsmith undSteve Permberton. Beiden Plotsbedient sich dieSerie unteranderemander Kurzgeschichtensammlung „KüsschenKüsschen“ vonRon Dahl.Dabei werden nichtnur dieProtagonisten(Das Whois-Who derbritischenDarsteller)davon überrascht,was sich hinterTürchen Nummer 9verbirgt. Während einige Folgen derdreiStaffeln rückwärtserzählt werden,wirdinanderen gesungen undodergar nichtgesprochen.Inder AYoung DoctorsNotebook ersten Folge(Foto)spielen dieGäste einerVerlobungsfeierVersteckenund treffen sich in einemgroßenSchrank. In derEngeder Holzwände kommt beiSmalltalk so einigeshoch–und schnellist kein Platzmehrfür diefeine Englische Art. EI InsideNo. 9(2014), verfügbarbis 14.6.2021, arte.tv Foto: Big Talk Productions Impressum Verlag Verlag Lensing-WolffGmbH &Co. KG •coolibri• Westenhellweg 86-8844137 Dortmund Geschäftsführung LambertLensing-Wolff•Hans-ChristianHaarmann • Dr.Daniel Süper Projektleitung ChristineBockermann Sekretariat &Vertrieb Telefon: 0231/9059-9301 •info@coolibri.de Redaktion LensingPR IrmineEstermann (V.i.S.d.P.) redaktion@coolibri.de onlineredaktion@coolibri.de Terminredaktion:NikolaFischer,RuthWillems Telefon: 0231/9059-9330; Fax: 0231/9059-9398 terminator@coolibri.de(Veranstaltungstermine) Kunst@coolibri.de (Ausstellungen) Titelfoto: Wenzel Heckenkamp:_ LCCEventsund Marke Anzeigen Miriam Storz0231/9059-9322 miriam.storz@coolibri.de Kleinanzeigen 0231/9059-9340 Alle Infosauf coolibri.de/kleinanzeigen Onlinemarketingund digitale Projekte ChristineBockermann 0231/9059-9320 christine.bockermann@coolibri.de Erscheinungsweise Monatlich vorMonatsbeginnimgesamtenRuhrgebiet undim Raum Düsseldorf Es gilt dieAnzeigenpreisliste Nr.37•gültigab1.9.2020 DerAbdruck vonVeranstaltungshinweisenist kostenlosund ohne Gewähr.Für unaufgefordert eingesandteManuskripte undFotos wirdkeine Haftungübernommen. Abdruckund Vervielfältigungvon redaktionellen Beiträgen undAnzeigen bedürfen derausdrücklichen schriftlichenGenehmigungdes Verlags. AWA 2016:412 000 Leser 37
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.