COOLINARISCH Eltern undGroßelternaufgehorcht! EinIndoor-Spielplatzsamt Hüpfburg,Bobbycars,Teddybärenund Spieltischineinem Extra-Raum gehört zumKonzept desneuenCaféLove am Bärenbruch in Marten.Und für größere Spielkinder, Billiardtisch, Dartscheibeund Kicker.Anastasios undValentinaTouantzoglou haben dasCafénachTochter Agapibenannt. Übersetzt: „Meine Liebe“.Das Konzeptfolgt derTraditionskneipeMartens nach, dasdie Eltern vonAnastasios betriebenhaben.Imkulinarischen Programm:Frühstück, Snacks,Kaffeeund Kuchen,hausgemachteLimos und sogarCocktails. Foto: Stüh.33.cafeoto: Leon,Franziska,Damarisund Ronnyunmittelbar vordem Start. Bochum EinsehrambitioniertesCaféist in denKreativ-Hotspot an derStühmeyerstraßeeingezogen.Das Team desStüh33.café bestehtaus (von links):Leon undFranziska Mann sowie Damaris undRonny Hallatschek, wobeiFranziska undRonny diesind, dieden Hutaufhaben.Entstandenist einSpezialitäten-CafeimaufgelassenenIndustrie-Chic, veredelt mitechterPromi-Unterstützungdurch denDeutschenRöstmeister Benjamin Pozsgaivon derKölner Rösterei Benson Badass Coffee.Fair gehandelter Kaffee,schicke Weine, Bier undCraftbierund eine schickeTerrassesorgen schonfür einigenFan-Auftrieb.Oderist es dasFlashbrewmit Blutorgangensorbetund Rosmarinzweig? Das Reichder guten Nährstoffewirdgrößer.Das Nährstoff-Reich,Epizentrumder gesunden ErnährunginBochum, gelegeninder Trankgasse zwischen Boulevardund Huestraße, direkt gegenüber einesEpizentrums derreinflüssigenErnährung,hat dasnebenan liegendeLadenlokal (Ex- Modeboutique) übernommen.Hiersollalsbald einTo-Go-Laden eröffnen, derdie Wartezeiten–sowohl dervor OrtspeisendenMenschenals auch derMitnahmewilligen–verkürzen wird. In Höntrop trauen sich jungeLeute was. Zwei neue Pächter haben das Toffte am Wattenscheider Hellweg/EckeLohackerstraßewiedereröffnet. Hier hatteBernd Leieraufgegeben, nunstemmen es DennisZemelka und TristanKurschatke.GastronomischeMeriten haben sich diebeiden,20 und21Jahre alt, im Bermudadreieck erworben.Als Höntroper sehensie dasPotenzial im Laden, dervon Stammkunden undFußball-Live-TVlebt. Neue Tätigkeitsfelder hatFamilieSingh gefunden.Das beliebte indische Eck-Restaurant LakshmiMahal in Wattenscheid an derQuerstraße bleibt weiterhin Stammsitz derFamilie, doch hatman bereitsimTennisclub TC Weitmar09(Erbstollen 14,Weitmarer Holz)die Versorgung(auch für auswärtige, nichtganzsosportlicheGäste)übernommen. Bekannt wurde SumitSingh undseine Familiezuvor mitdem ClassicIndia an der Rellinghauser Straße in Essenund demImbissBollywoodamEssener Hauptbahnhof. Dortmund Siehaben sich Zeit gelassen,dochjetzt sind dieBar-Fachkräfte vom Balke(Hohe Straße 127) wieder da.Natürlich wurde etwasgepflegtund renoviert, dieHygienekonzepte sind optimiert–doch jetztkönnen in der inzwischen in fast allen Fachzeitschriftennotierten undempfohlenen Bar wieder Top-Getränkeeingenommen werden.ImFokus dabeigerne der hauseigeneBalkeGin,produziert vomDortmunderTraditionsunternehmenKrämer. 28 Längst giltder gebürtigeDortmunder Heiko Antoniewiczals einerder besten KöcheDeutschlands.Leider (aus Gastsicht) kocht er nichtmehrinRestaurants,sondern vermitteltseine grenzsprengende ExpertiseinVorträgen und Workshops, als Beraterund natürlich in Büchern. In diesen TagenerscheintseinnächsterStreich,„ein Buch wieein Vulkan“,wie diePromotion verspricht.„Asche–Glut & Feuer“ beschäftigtsichausführlich mitZubereitungen mitAsche –ein Trendthema,nicht nurimBBQ-Bereich. ZurSeite stehtihm sein langjährigerWegbegleiterAdrien Hurnungee.Die impulsgebendenRezepte undTheorien werden dabeivom Bochumer Fotografen Thomas Ruhl grandios in Szene gesetzt.Edition Port Culinaire, ISBN:978-3-94731-096-8,29,90 €. Fürsoetwas wiedie base.Kitchenmussteman zuletztinweitgrößere Städte fahren. An derEckeLindemannstraße/Essener Straße (Ex-Lokales im Kreuzviertel) gibtesnun spektakuläre Frühstücksvariationen(bis15) Uhrund fabelhafte Burger (ab15Uhr). Dazu eine 14 Positionen umfassende Gin&Tonic-Karte,diverse schickeCocktails undein erzcoolesAmbiente. Mutter undTochter stemmendas Foodwerk EkaterinaGuemueshist Katjusha.Die gebürtigeMoskowitinist seit ihremsiebten Lebensjahr in Deutschlandund hatvon derPikeauf Gastronomiegelernt.Seit2013ist sieunter eigener Flagge unterwegsund versorgt in Dortmund-HördeFansmit tollen Snacks,Frühstück,Baguettes undeinigen russischen Spezialitäten aus derKüche ihrerMutter. Stetshat sie dabeiein Händchenfür lässigeModernisierungen,unorthodoxesCrossover undaromenstarkeEffekte. Nurwennes„richtigrussisch“ werden soll,überlässt sieMamadie alleinige Herdverantwortung. Jetzt istesimliebevoll eingerichteten Ecklokal KatjushasFoodwerkZeit für dennächstenSchritt.Dennnachdem etabliertenMittagstischund demsensationellbegehrtenFrühstück gibtesnun eine richtige Abendkarte. „Endlich binich wirklichangekommen,jetzt denkeich ganz ernsthaft, dasist mein Laden“, sagt dieChefin Foto:Thomas Runge Foto: Silke Albrecht
COOLINARISCH Essen Dieschon längergehegtenBefürchtungen sind wahr geworden.Das OAKimSüdviertelwirdnicht mehr öffnen.Das zwischen mexikanischem Soulfood, Bowlsund Craftbeerauf Hipsterspurenwandelnde schickeLokalder Tofino-Familiehatte sich zuletztnochals Event-Location angeboten. JetztwerdenNachmieter gesucht. An andererStelleimSüdviertelläuftesbuchstäblich rund.ImEx-EmilioamIsenbergplatz hatmit demNolaeinePizzeriaeröffnet,die ganz auf derauthentischen Napoletana-Wellesurft.Das kommt bisher mächtig gut an unddas,obwohlbishernur To-Go-Verkaufofferiert wurde.Dochdie Qualitätsorgt für Furore. Klar freuensichalleauf eine Hummelbude nachder Wespenzeit.„Der Name stehtfür einenSchutzortder Dinge,die unsere Umwelt unduns überlebenlassen. Wirwollenein Ortder Gemütlichkeitfür Weltverbessernde undGenießendesein“, sagt Nicole Hobach. DieseHummelbude istder Nachfolger derDankbar in derLüneburgerStraße2in Frohnhausen.Hobach (28) undJonas Hußmann(30) wollen einenveganen,vegetarischenund gemütlichen Treffpunkt mitWohnzimmeratmosphäreschaffen; in freundlichem Austausch mitGenuss-Kollegen aus demKiez. Süß! DasLädchen unddas Angebot! Mitdem Pistachioeröffnet Mahmoud Alsaninden Räumen seines Ex-Restaurants Falasophie (Zeigertstr.20)ein Café mitsyrischen Sweets (vor allem vieleunglaubliche Pistazienpralinen –wie derNamejaauch andeutet) undKaffeeinvielen (internationalen) Facetten. Duisburg Dielegendäre Pommeserei am Ludgeriplatzhat nuneinen legitimen Nachfolger.Mit demMatus Burritos vonMichael „Matu“ Matuszak(auf demFotovon AndreasZabel), Thomas Richterund KaiTheißenfolgt deftig-heftige mexikanischeKüche nach. DerOberhausener Stammladen befindetsichquasiauf derStadtgrenze,sodassder Schritt vonObermeiderich insZentrum nurlogisch erscheint. Matu startete miteinem Food- Truck 2015,esfolgteein zweiter, daserste Lokaleröffnete2018. Weiter so! Herne Necdet Özübek hatte–wieberichtet –mit derNeueröffnungseines What’s Pinder HernerInnenstadt(Mont-Cenis.Straße7)massivesCorona-Pech. Eröffnung undLockdownquasiamgefühlt gleichen Tag. Langsamabersicherhat sich derimBochumerBermuda3ecksozialisierte Gastronomabereinen Namenerworben, zunächstallerdingsübergute Pastaund Pizza,überTaschengeld- Angebote fürSchüler undOB-Dr.-Dudda-Besuche. Jetzterklimmt er die nächsteStufe undwendetsichan dieLiebhaber vonDry-aged-High- End-Beef.Imhauseigenen Ager derzeit:T-Bone, Rinderfilet undLammkarree.Fürdiese Spezialitätengilt: nach Tagesangebot.Eineinteressante neue Seiteeiner selbstbewussten neuenAdresse. Foto:What`s P AktuellesGastro-Geflüster frisch insdigitalePostfach! Kostenlosunter coolibri.de/newsletter/coolinarisch
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.