FILMFESTIVALS I N D ER REGION Filmstill Rocky Foto[3]: Filmstill doxs!-Filmfestival D U I S B U R G Isolation und Identität Mit dem T-rex durchden Lockdown undmit derDilruba gegen dieverordneteStille:Die Dokumentarfilme des diesjährigen doxs!- Programmsgreifen dieGegenwart aufund spiegeln sieimLeben undErleben jungerMenschen. Die großen Themen der insgesamt zwölf Dokumentationen sinddieses JahrIsolation,Identität und Heimat undVerlust. Derschwedische Teenager Rocky (R: Annika Ivarsson, SE) lebt lieber in Onlinegames als in derRealität.Die Freundschaftsanfrage eines Mädchens aus Arizonaverändert alles:Die erste Liebe, dererste Interkontinentalflugund die ersteTrennungverändern sein Leben. In Dancing Abdullah (R: MarcoGiacopuzzi,DE) erinnertsichder zwölfjährige Abdullah nurnoch vage an seineHeimat Syrien.Die Fluchtnach Deutschlandund dieschwierigeerste Zeit im Filmstill DancingAbdullah 16 neuenLandhaben Spurenhinerlassen. Er verarbeitet seineErlebnisseinDancemoves, mitdenenerdie Jury derStreet-Dance-Weltmeisterschaft in Blackpoolüberzeugenwill. Das Highlightdes Festivalsist Aïcha (R: Laura Beck undFaraz Shariat). Im Mittelpunktsteht einelfjährigesMädchen,das mitder SchreibweiseseinesNamensinder Einbürgerungsurkunde nichteinverstanden ist. „Aicha“, wiesie nunheißensoll, versteht nicht, warum sieden zweitenPunktüberdem „I“nicht behalten darf. Nichtnur diespezielle Erzählweise unddie ungewöhnlichen ästhetischen Mittel machenden Beitragspeziell–einneuesToolermöglicht Schülern, sich interaktiv mitdem Film auseinanderzusetzen. Neue Wege Das doxs!-FilmfestivalgehtdiesesJahr einen alternativen Weg: Zusätzlich zu denKinovorführungen bietetdie VHSder StadtDuisburgals Filmstill Aïcha HauptveranstaltereineOnline-Erweiterungfür Klassenzimmer an.Unter andereminVideokonferenzenkönnenSchüler mitFilmemachern ins Gesprächkommen. EI doxs! Dokumentarfilme für Kinder undJugendliche–44.Duisburger Filmwoche:2.– 8.11. Festivalzentrum Dellplatz, Duisburg,Das FestivalgastiertimRahmenvon doxs!-ruhr miteinerAuswahl vonFilmen auch in Bochum,Bottrop, Dortmund, Essenund Moers. Dasganze Programm gibt es aufdo-xs.de
FILMFESTIVALS Das traditionelleFestivalinLünen macht einen Neustart:Unter neuemNamen KinofilmfestLünen soll es einkleineres,aberdafür intensiveres Filmprogramm mitaktuellen deutschsprachigen Produktionengeben.Als Standortsetztdas Festival Kopfplatzen weiterhinauf dieCineworldLünen samt bewährtemHygienekonzept. SechsSpielfilmestellen sich demPublikumfür denHauptreisLüdia: DasSchelmenstückCoup(Sven O. Hill), dieSatire Curveball (Johannes Naber), dasSpielfilmdebüt Kopfplatzen(SavasCeviz), dieKomödieMoskaueinfach! (Micha Lewinsky)und dieTragikomödieWareneinmal Revoluzzer (JohannaModer) KinofilmfestLünen: 4.-7.11. Cineworld Lünen; kinofilmfest.de Foto: Filmstill Kinofilmfest Lünen Foto: Pressefoto Claude-Oliver Rudolph (Jury) Das Hagener Kurzfilmfestival EatmyShorts zieht in diesem Jahr um:Die StadthalleHagen wirddiesmalVeranstaltungsort sein –auf Grundder PandemiemüssenamVeranstaltungsabend (6.11.)sowohl derEröffnungsfilm alsauch derRoundtable entfallen.Zusehen gibtesdie sechsnominierten Filme. DieJurybesteht aus Claude-Oliver Rudolph, PatrickSass, Jördis Triebel, ErikO.Schulz, Karoline Eichhornund Eveline Schönfeld (Gewinnerin desAdam2019).Sie entscheidet,welcher Film dendiesjährigenAdam-Awarderhält. EatmyShorts–Hagener Kurzfilmfestival: 5.-7.11., Veranstaltung6.11. (19Uhr), StadthalleHagen,aktuelle Infosauf eatmyshorts-festival.de Das blicke-filmfestivaldes Ruhrgebiets findetweiterhin im endstation.kino in Bochum-Langendreer statt. Das Wettbewerbsprogramm, dassichindie zwei Sektionenein-blickeund aus-blickeunterteilt, wird während desFestivalzeitraums mit kostenloserRegistrierung zudemonlineangeboten. Glückauf ein-blicke widmet sich Filmen miteinem thematischen oder biografischenBezug zum Ruhrgebiet. Shetani (Niva Ehrlich)zum Beispiel erzählt vonder Suchenachdem Kopf desvon deutschen Kolonialistenerhängten,tansanischen Widerstandskämpfer MangiMeli. Dunkelfeld (Patrick Lohsem Ole-Kristian Heyer) befasstsichmit einemBrandanschlag aufein vonGastarbeitern bewohntes Haus in Duisburg 1984. Glück auf (FumikoKikuchi) untersucht dieGeschichtejapanischer Bergleuteals GastarbeiterimRuhrgebiet zwischen 1957 und1965. aus-blickefasst Filmeohnethematischen Bezugzur Region zusammen: Euphrat (JelenaIlic) istdie poetischeErzählung einerFluchtvon Aleppo nach Köln. DieTuschanimation Durchgangslage (JulianeEbner) begibt sich aufSpurensucherundumVölkermord in Europa 1995. Zusätzlich zeigtblickeeineAuswahl aktueller Kurzdokus britischer Filemacher in Kooperationmit demSheffield Doc/Fest. blicke:18.-22.11., endstation.kino, Bochum. AktuelleInfos und dasgesamteProgramm aufblicke.org Foto: Filmstill blicke Corona-News: TrotzausgefeilterSicherheitskonzepte können Veranstaltungenaktuell immer kurzfristigausfallen.Für einige gibtesbaldige Ersatztermine–anderenehmen neuen Anlauf in derkommendenSaison. Bleibt aufdem Laufenden:Entwederauf denSeitender Veranstalter oder aufcoolibri.de. Räuber Hotzenplotz, Krabat undDie kleine Hexe OtfriedPreußler Figurenschöpferund Geschichtenerzähler 13.9.2020–10.1.2021 www.ludwiggalerie.de|Tel.020841249 28 Illustrationen vonF.J.Tripp,Mathias Weber,HerbertHolzing,Winnie Gebhardt(VGBild-Kunst, Bonn 2020) zu OtfriedPreußler ©Thienemann inderThienemann-EsslingerVerlag GmbH,Stuttgart 17
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.