INTERVIEW 14 08 | 11 | 2020 CD- &Schallplattenbörse Im Foyer MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon:+49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 Grugahalle EINE FÜR ALLE! 13 | 12 | 2020 Mädchen Klamotte Der Mädels-Flohmarkt im Foyer 19 | 01 | 2021 ABBA GOLD The Concert Show „More popular than ever“ 23 | 01 | 2021 Dieter Nuhr -Kein Scherz! - Wiederholungsgastspiel 13 | 02 | 2021 Herbert Knebel Solo „Im Liegen geht‘s“ 18 | 02 | 2021 Atze Schröder „Echte Gefühle“ 25 | 02 | 2021 Özcan Cosar Cosar Nostra -Organisierte Comedy 26 | 02 | 2021 KayarYanar „Fluch der Familie“ 28 | 02 | 2021 Bülent Ceylan „Luschtobjekt“ 25 | 03 | 2021 That‘s Life Das Sinatra Musical 26 | 03 | 2021 The Analogues Let It Be:Abbey Road 2020 29 | 03 | 2021 Sinatra &Friends ATribute To TheWorld‘s Greatest Entertainers 11 | 09 | 2021 Servus Peter –Das Konzert Eine Hommage an Peter Alexander 17 | 09 | 2021 Paul Panzer „Midlife Crisis“ 30 | 09 | 2021 OTTO Live 02 | 10 | 2021 Teddy Neues Programm Verlegt vom 05.09.2020! Terminstand: Oktober 2020 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de Verlegt vom 07.10.2020 aus dem ColosseumTheater! Verlegt vom 23.10.2020! Verlegt vom 14.10.2020! Mit 15im Chefsessel DavidDavood ist 17 Jahrealt,gehtauf einGymnasium, istDJ, machtnächstesJahr Abiturund hatein Instagram-Profilmit vielenUrlaubsfotos.Alles normal soweit, wärendanicht einpaar andereDetails. Unteranderem dieTatsache, dass er in seiner Branche dervermutlich jüngste Unternehmer in ganz Europa ist. Mit 15 Jahren hatDavid Davood dieFirmaHighlight Eventart gegründet, dieauf Feuerwerke,Flammenshows und Stagedesign spezialisiertist. Mittlerweileplant er auch Konzerte und Festivals. Mit Michael Nickel sprach er über dieGründung seiner Firmaund Marco Reus‘30. Geburtstag. David, du bist jetzt17, mit15Jahrenhastdudeine Firma gegründet.Warum? DieIdee hatteich sogarnochetwas früher.Ich war schonimmer sehr an derBranche interessiert.Auf Konzertenhabeich nichtnur aufdie Künstlergeachtet, sondernauch aufdie Technikdrumherum.Ich wusste,dass ichdas zu meinem Berufmachenwill undwolltesofortstarten.Mittlerweile istdie Firmasogewachsen,dasswir sogarimLEA e.V. (LiveEntertainment Award, d. Red.)als Mitglied eingetragensind, welcher jedesJahrin Form einerGalaPreisefür diebestenund gelungensten Veranstaltungen derSaison verleiht. Warumgingesnicht direkt los? Ichhabegeschaut, ob manals Minderjährigergründenkannund binzur IHKgegangen, als ich14Jahre altwar.Dortmussteich unteranderem einenBusiness- undFinanzplaneinreichen, auch eine Einwilligung vomJugendamt.Der ganzeProzess hatungefährein Jahr gedauert. Seitdembin ichaberkomplettgeschäftsfähig. Wiehat es mitder ersten Finanzierunggeklappt? Es isteinesehrkostspielige Branche,inder eine Lampeschon mal 10.000 Euro kostet.Ich wollte meineElternfinanziellnie belasten,sie habenmichzwar beider Anschaffungder Basisausstattungunterstützt,das Geld habeich ihnen aber mittlerweile zurückgezahlt. Ursprünglich wollte ichauch nurgründen, um mitFeuerwerkGeld fürein Auto zu verdienen. MeineMutterhat mir gesagt,ich hätte eine Schraube locker,als ichihr von meiner Idee erzählt habe (lacht). Mittlerweile planen wirgroße Veranstaltungen undFestivals inklusive Technikund Bühnendesign,vom High- Class-Eventbis zumGeburtstag. Wirhaben unteranderem dasFeuerwerk zu MarcoReus‘ 30.Geburtstaggemacht oder auch eine FeierfürsPrivatgymnasium.Momentanbewegenwir unsmehrindie Richtung,eigene Events als Veranstalter durchzuführen, aber aufgrund deraktuellen Situation mussten wir dieseProjekteruhen lassen, werden aber alles in derZukunft nachholen. MitgroßenVeranstaltungen istesseiteinigenMonaten ja etwasschwierig. Wiehastdudiese Zeit mitParty-und Event-Verboten überstanden? Puh, zurzeit isteswirklichsehr, sehr schwierigund vorallem auch sehr
INTERVIEW „Meine Mutter hatmir gesagt, ich hätteeine Schraube locker.“ DavidDavoodhat mit15seinUnternehmen gegründet.privat Foto: David Davood traurig. IchhabeGlück, dass ichvon meiner Firmanicht lebenmussund ichdaher nichtall zu abhängigbin wieviele andere ausmeinerBranche. ZurzeitmachenmassenhaftVeranstaltungsbetriebezuund es istein Trauerspiel,dem zuzusehen. IchproduzierejaselbstMusik undhätte diesenSommereigentlich eine riesigeOpen-Air-Showmit meiner „Man of the WoodsProduction“ gehabt. Es fiel mir sehr schwer,das Eventabzusagen undvor allem auch meinem Team dieNachricht zu überbringen. Man mussbedenken,dasszwölf Menschen fürdiese Produktion seit Dezemberhartarbeitenund voneinen Tagauf denanderen dann alles bisauf Weiteres vorbei ist. Immerhinkonnten wireinen Charity-DJ-Auftritt vonmir zum Tanz in denMai streamen unddabei Geld fürden RotenKeilsammeln. Wasbedeutetdas fürdeine zukünftige Planung? Wir haben unsere Veranstaltungennun alleauf den Juni 2021 geschoben,dawir damitrechnen,dassdas Veranstaltungsverbot noch bisdahin verlängert wird. Außerdem brauchen wir Planungssicherheit,daein Eventinder Größenordnungmit gut4000 Gästen sehr vieleKostenschon im Voraus mitsich bringt.Wartentun aber nebenmir auch alleanderen Betriebe undFreelancer. Wir sind dieeinzige Branche,die seit März quasinull Prozent Umsatz einbringt,obwohlwir dersiebtgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland sind. Du bist einEin-Mann-Unternehmen. Wen meinst du,wenndu„wir“ sagst? „Esfielmir sehr schwer,das Event abzusagenund vor allem auch meinem Team dieNachricht zu überbringen.“ HighlightEventartist einEinzelunternehmen, aber icharbeite miteinem festen Stamm an Freelancernzusammen: zumBeispiel mitPyrotechnikern,Lichtdesignern, Website-DesignernodertechnischenAssistenten. Wenn alle zusammenkommen,sindwir einTeammit elfPersonen. AufdeinemInstagram-Profil„david_sky_one“gibst du alsHeimatstadt Dortmundan, hast deineWurzelninverschiedenen Ländern. Wiekommt das? MeineGroßelternväterlicherseitskommenaus Japanund Kurdistan, meine Großeltern mütterlicherseitsaus Polenund Deutschland. Dein Unternehmenführst du seit zwei Jahren.Wo willst du in fünf Jahren sein? Erst einmal will ich2021meinAbi machen,danacheine Ausbildungzum Veranstaltungskaufmann. Ichhabe bislangzwarviele Schulungenund Fortbildungenbesucht, aber eine klassische Ausbildung, beispielsweise als Veranstalter, habeich ja noch nicht. Während derAusbildungwillich dann genau in alle Bereiche schauen, mitdenen ichzusammenarbeite. Gerneauch unentgeltlich,einfachnur,umdie Erfahrungzusammeln. In fünfJahrensehe ichmichdann eher nurnochals Veranstalter oder im Künstler-Management.Daich aber auch viel im Lichtdesignarbeite,würde ichgenauso gerne als Chief einesKünstlers dieTechnischeUmsetzungeiner Tour oder ähnliches betreuen, designen,aberauch durchführen. 15
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.