SZENE O B E R H A U S E N E S S E N H A T T I N G E N Begehrtes Sitzmöbel:der EiserneThron. Winter has come Schickteinen Rabenund sattelteuerRoss, denn „GameofThrones:The TouringExhibition“ kommt zum ersten MalnachDeutschland.Nach Barcelonaund Paris wirdsie ab Ende November für einige Monate in Oberhausen residieren.Die Großausstellung bietet Fans derweltweit erfolgreichenFantasyseriedie exklusiveMöglichkeit, denSiebenKönigslanden undLändern jenseits derMeerengeabseits derTV-Screenseinen Besuch abzustatten. Zahlreiche Kostüme, Waffen, Requisiten undOriginal-Kulissendes HBO-Hits könnenhierhautnah bewundert werden.Und für diezusätzliche PriseWesteros-Nervenkitzel gibt es thematischeAusstellungsbereiche,die verschiedenstenSchauplätzender Serienachempfundensind. Soll es zurSchwarzenFestung gehen, demSitzder Nachtwache,oderdochdirekt zum legendärenEisernenThron nachKönigsmund?Diese undweitere ikonische„Game of Thrones“-Szenerien werden zu sehensein. Durch ihre multimedialen undinteraktiven Inhalteentführt dieAusstellung ihre Besucher geradewegs in dieWeltvon Eisund Feuer, zwar ohne echteDrachen undWeiße Wanderer,aber dafür mitjeder Menge einzigartigemFanerlebnis. Noch näher dran sind wohl nurJon,Daenerysund Co.selbst. JL Game of Thrones–The TouringExhibition:ab 27.11.,Promenade/CentrO, Oberhausen; gameofthronesexhibition.de Foto: ©2018 Home Box Office Inc. All Rights Reserved. HBO and related trademarks are the property of Home Box Office, Inc. Under license to GES. coolibri präsentiert Anja Rapp (40), Violoncello. Lieblingswerk: Beethovens Streichquartette Philharmoniker Gezwitscher In unserer neuenReihe „Philharmoniker-Gezwitscher“ verraten unsdie Musiker derEssener Philharmoniker,was siegerademachen–vor allemheimlich,wennkeinerhinguckt. Dieses Malhat IrmineEstermann demGezwitscher von CellistinAnjaRapp(40)genau zugehört. WashastdudiesenMonat zu tun? VielVerschiedenes! Gleich zu Anfangstehenim Aalto-Theater drei tolleOpern aufdem Programm:„Carmen“, „LaBohème“ und„Aida“. Neugierig binich auch aufdie ersteBallett-Premiere in dieser Saison,„Onegin“.ImSinfoniekonzertin unsererschönen Philharmonie sind wir miteinemreinenMozart-Programm vertreten.Außerdemwerde ichhiernochzweiKammerkonzerte für Menschen mitDemenzund ihre Angehörigen spielen. Warumist Mozart einechterKlassik-Star? Puh, mitder ErörterungdieserFrage könnte manganze Bücher füllen!Das versuche ich erst garnicht ... MozartsMusik scheintuns Menschen so universell undunmittelbarin positiverWeise anzusprechen.Sie isteingängig, ohne jemals banalzuseinund übermittelt einenunendlich großen Empfindungsreichtum, dereinen schwerlich kalt lässt. Foto: Hamza Saad Blankensteins neuerKulturort Raum für Affären EinleerstehendesLadenlokal am Marktplatzist seit SeptemberneuerKulturort in Blankenstein. Davor gabesanderePläne:EineTeppichreinigung wollte sich ansiedeln. DieMenschenvor Ortsahen dasanders,sie wollteneineNutzung, diebesserzum malerisch historischen Ortskern passt. Initiator undAnwohnerUli Wilkes rief das Projekt„Kleine Affäre“ insLeben undwurde von zwölfweiterenBlankensteinern dabeiunterstützt. Siehaben Geld gesammeltund dasLokal ausseinemDornröschenschlaf geweckt. So entstandeine35Quadratmetergroße Galerie, in dernun Ausstellungen, Lesungen undKonzerte stattfinden.„Das Angebotwirdüberaus positiv angenommen“, sagt Wilkes. Dazu tragen auch dieÖffnungszeitenbei,die denLaden schon tagsüber zum beliebtenTreffpunkt machen. OrtsansässigeGeschäfte, Anwohner undauch Künstleraußerhalb vonBlankenstein, unterstützen dieAktion. Ursprünglich war die„Kleine Affäre“ alsKurzzeitprojekt geplant. Positive Resonanz veranlassenWilkes jedoch,längerfristig zu denken.Die ersteAusstellung desDüsseldorfer Künstlers Jojo Ensslin lief erfolgreich. Einige künftigeVeranstaltungen sind ausverkauft und weitereKunstschaffende haben Interesseaneinerkleinen Affäre mitten in derAltstadtvon Blankensteinbekundet. db Carmen Benner:bis 18.11.;Roman Klonek: 24.11.-6.1.; Kleine Affäre, Hattingen-Blankenstein; Mi,Fru.Sa14-19,So11-17 Uhr Foto: Uli Wilkes Wasist dein Guilty Pleasure? An sich istesmir eingroßesAnliegen, meine Lebensweiseeinigermaßen ökologisch verträglich zu gestalten, trotzdem kann ichmir denalljährlichen Skiurlaubnicht verkneifen ... 22 4. Sinfoniekonzert„MozartsRequiem“: 22.+23.11., PhilharmonieEssen; theater-essen.de coolibri verlost3x2 Karten fürdas Sinfoniekonzert am 22.11.auf coolibri.de
SZENE E S S E N wir spielen im November Auch Cartoonist Michael Holtschulteist erklärterVierbeiner-Freund. Katzen mit Faxen WerKatzenhalterist,kann so manchesLiedvon Kratzspurenund nächtlichen Erstickungsattacken singen.KeinWunder, dass sich dieVeranstaltung „Grinsekatzen“ nunden samtpfötigen Gesellen widmet.Aufschlagen werden derschwarzhumorige CartoonistMichael Holtschulte(„Tot,aber lustig“),Autor Oliver Uschmann undComedianHennesBender. Aufdie OhrengibtesMusik vonAlexx Marrone, dermit Folk,Blues undPop dieimaginäre Saurauslässt. Kunstund Comedy kann manguten Gewissens genießen, denn dieErlösegehen vollständigans Albert-Schweitzer-Tierheim undanseine pelzigen Bewohner. JL;Grinsekatzen: 11.11. (18:30 Uhr), Albert-Schweitzer-Tierheim, Essen; tierheim-essen.de Foto: Sabrina Didschuneit Amok +Bernarda Albas Haus +Bilder deiner großen Liebe +Das dritte Leben des Fritz Giga + Dassiebte Kreuz +Der Sandmann +Die Leiden derJungen (Werther)+Drei Farben +Ein Volksfeind +Fakeonme+Heidi + Nur die Harten (kommen in den Garten)+Scham+Schuld und Sühne +TRASHedy E S S E N & B O T T R O P 8. Essener Förderpreis2018 Preisverleihung 13.11.18|19Uhr Ausstellung 15.-18.11.18|10-19 Uhr RAGMontan Immobilien plantgemeinsam mitEssen undBottrop einurbanes Zentrum. Foto: Reiner Kruse 1700 Hektar Zukunft Es giltals dasgrößte interkommunale Stadtentwicklungsprojekt NRWs: Die „FreiheitEmscher“.ZwischenEssener Norden undBottroper Süden soll aufeinem Arealvon 1700 HektarGröße einurbanes Zentrumentstehen, mitjeder Menge Platzfür smarte Industrie, Gewerbeund urbaner Produktion. Aber nichtnur das, auch moderner Wohnraum soll aufden ehemaligenBergbauflächen geschaffen werden.Herzstückist dasQuartier zwischen Rhein-Herne-Kanal,Stadthafenund Emscher(„Sturmshof“, „Coelln-Neuessen“),woArbeitsplätzedirektamWassersowie Gastronomie undFreizeitangeboteentlang einerPromenadedie Attraktivität erhöhen sollen.AuchinSachenMobilität willman moderneWege beschreiten: GeplantsindTeststreckenfür selbstfahrende Autosund eingrüner Korridor mitVorrang fürFahrräder.Ab2019sollesandie Umsetzunggehen. LN Foto: „Flamingo“ ©Andre Bagh (1. Preis, 2017) VERANSTALTER: Freunde KUNSTCAMPUS ruhr e.V. |freunde-kunstcampusruhr.de VERANSTALTUNGSORT: fadbk |HBK Essen |Prinz-Friedrich-Str. 28A |45257 Essen |fadbk.de |hbk-essen.de 23
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Welcher Er mit Herz, Humor und Empa
Photo by Christin Hume on unsplash.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.