KUNST J U L I A S T O S C H E K C O L L E C T I O N Videostill Zheng Yuan „Dream Delivery“ (2018);Julia Stoschek Collection,Düsseldorf Im Schmelztiegel Foto: Courtesy the artist Die neue Ausstellung in derJulia Stoschek Collection widmet sich einerjungenGenerationchinesischer Gegenwartskünstler. Unterdem Titel„NewMetallurgists“sollendie künstlerischen Beiträgedie zunehmende Komplexität dermodernenchinesischen Gesellschaft in denFokus rücken. Titelund Konzept derAusstellungsinddabei angelehntandie Ausführungen zur„Metallurgie“bzw.Metallverarbeitung,die in demMammutwerk „Tausend Plateaus“von Gilles Deleuzeund Felix Guattari vorkommen, womitein materiellerVariantenreichtum undVitalismus veranschaulichtwerdensoll. Folglich orientierensichdie 16 gezeigtenWerke derneuenMetallurgennicht nuran unterschiedlichenMaterialenund derenBearbeitung, sonderneswerdenverschiedenste 50 zeitgenössische Themen in denWerken miteinanderverschmolzen. Cao Feikuratiert Verantwortlich fürdie Werkauswahl istdie in Pekinglebende Künstlerin CaoFei,der dieKunstsammlungNRW zurzeiteinegroße Einzelausstellungwidmet, undKurator Yang Beichen. Für „New Metallurgists“haben sieachtKünstlerinnenund Künstlerausgewähltwie beispielsweise Fang Di,der in seiner Arbeit„HitMe! (2013)“ denEinfluss afroamerikanischer Kultur aufdie amerikanischeGesellschaftkommentiert.Zhu Paynebeleuchtetwiederumindem Werk „Competition of Spokesperson“(2017)die wachsende wirtschaftlichePotenzChinas kritisch. Zheng Yuan verwandelt in „Dream Delivery“(2018)eigentlich gestresste KuriereinStatuen innerhalb derkünstlichen Landschaft des Shanzhai-Vergnügungspark.Weitersindvertreten: LiuYujia, Shen Xin, Song Ta,WangTuo und YaoQingmei. Seit ihremBestehenhat sich dieJuliaStoschek Collection zu einerder wichtigstenAdressenfür zeitgenössischeKunst entwickelt. Das wird durch dieneue Ausstellug erneut betont.Die Sammlungmit denSchwerpunkten Videoarbeiten, Installationenund Fotografienvereint mehrere Hundert bedeutende Künstlerinnen und Künstleraus diesen Bereichen. Zudemwerden dieSammlungund kooperativeProjekteinaufwendigen Ausstellungen präsentiert, dienicht nurdurch diegezeigtenArbeitenbeeindrucken, sonderngleichsam durch dieAusstellungsarchitektur. Stefanie Roenneke NewMetallurgists:bis 28. April2019, JuliaStoschekCollection,Düsseldorf; julia-stoschek-collection.net
KUNST A R E A L B Ö H L E R Zweite Runde Nach einererfolgreichen Premiereimletzten Jahr präsentiertdie ArtDüsseldorfMitte November wieder moderneund zeitgenössische Kunstvon 1945 bis2018. Für diezweiteAusgabe wurden91etablierteund jungeGalerienaus 19 Länderneingeladen,umKunstinteressierte in dieLandeshauptstadtzulocken. Im November 2017 zog es mehr als43000 Besucher aufdas imposanteAreal Böhler an der Stadtgrenzevon Düsseldorfund Meerbusch. Nebendem positivenFeedback derAussteller sorgtensie füreinen gelungenenAuftakt der zweitengroßenKunstmesseimRheinland, die auch als Konkurrenz zur im Frühjahr stattfindenden ArtColognegewertet wird.Dennander ArtDüsseldorfist dieSchweizer Messegesellschaft MCHbeteiligt,welchedie weltweit wichtigste Kunstmesse ArtBasel samt Ablegerveranstaltet. In diesem Jahr will dieArt Düsseldorfihreneue Position weiter festigen.Denndie Ausstellungsfläche wirdsichum10Prozent vergrößern und es werden neue Aussteller zu sehensein. Zu denNeuzugängenzählendie Galerien Eigen+Art undSociétéaus Berlin,KadelWillborn aus Düsseldorf, Akinci aus Amsterdam, Ceysson&Bénétière ausParis, Bernier/Eliades aus Athen,Bernheimer Fine Art aus Luzern sowie TKG* aus Taipeh. Unter denregionalenGalerienbefindetsichunter anderemBeck&EggelingInternationalFineArt aus Impression vonder ArtDüsseldorf2017 DüsseldorfoderPriska Pasqueraus Köln.Die GalerieUtermann aus Dortmund undGalerie m aus Bochum sind ebenfalls vertreten. DieBochumer GaleriezeigtbeispielsweiseAusgewähltesvon RichardSerra,FrancoisMorelletund Evelyn Hofer.Die GalerieLöhrl aus Mönchengladbach stellt zudemeineGruppenshow sowohl mitArbeiteninternationalbekannterund regionaler Künstlerzusammen. DiePräsentation umfasst neue,nochnie gezeigte Arbeiten sowiefrühere Werke. Zu sehenseinwerdenArbeitendes zeitgenössischen Bildhauers Stephan Balkenholund desjapanischen Konzeptkünstlers Keiji Uematsu.Fotografien vonDieterNuhr sowie Werkevon Nachwuchskünstlern werden ebenfalls ausgestellt. sr ArtDüsseldorf: 16.bis 18.November 2018 (Preview und Eröffnungstag: 15.November 2018), ArealBöhler, Düsseldorf art-dus.de Foto: Sebastian Drüen /Art Düsseldorf RAUM FÜR ERLEBNISSE 23. +24.11.18 Schwanensee Klassisches Ballett 12.12.18 Kai Strauss &The Electric Blues Allstars 10.+11.11.18 31.Solinger Tanzfest 20.12.18 Tina Teubner Reihe Kleinkunst 21.11.18 Zeig mir dein Fleisch! Taschenopernfestival 31.12.18 Silvester-Special „Der Partylöwe“ Fotos: Andreas Deus, Thomas Radlwimmer, Staatsoper Kasan, Maik Reishaus, J. Quast/shutterstock Vorverkaufsstellen: Bürgerbüros Solingen +Theater- und Konzertkasse, 0212 -204820 und alle eventim-VVK-Stellen · Online-Tickets: www.theater-solingen.de www.theater-solingen.de · /KulturmanagementSG Mit freundlicher Unterstützung: 51
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.