THEMA R A T I N G E N AbschlussfotoHauptschule 1972 Foto: LVR-Industriemuseum Modische Zeitreise Eine ganzeAusstellung nurder Mode ausden 60er-Jahrengewidmet?Warum eigentlich nicht. Bei„Mode 68.Mini,sexy, provokant“ geht es nämlich genaudarum.Mehrals 150 Stücke stehen hier bereit, um bestauntzuwerden. Accessoireswie Originalkleidung zeigen dieetwas andere Seitedes Epochenjahrs1968, dessen Ereignisse diesesJahr ihr50. Jubiläum erfahren. 16 „AlteKonventionen werden nach und nach über den Haufen geworfen.“ Hotpants,Schlaghosen,Lockenmähne undNickelbrille. Denkt manandie späten 60er-und frühen 70er-Jahre,fallen einemStilikonen wie Brigitte Bardot,Musiker Jimi Hendrix,das ikonische Woodstock-Festival undFlower-Power-Slogans ein. DieEpochesteht fürallerleipolitische undgesellschaftlicheUmwälzungen. Währendman es in derBundesrepubliklieber ruhighat unddie nahe NS-Vergangenheit unter denWohnzimmerteppich kehrt,gehtdie Jugend beiStudentenprotestenauf dieBarrikaden. Schluss mitder Verweigerung undder rigidenSexualerziehung, jetztwirdmehr Freiheit gefordert,mehrFrieden undmehrAufklärung. „Alte Konventionen werden nach undnachüberden Haufen geworfen,Kleidungsstücke,die fürKonventionstanden,gleichmit“, erklärtClaudia Gottfriedvon derTextilfabrik Cromford dieBedeutung vonKleidungwährend dieser Zeitperiode. Mehr Freiheit, Frieden und Aufklärung „Das Jahr 1968 stehtjafür denHöhepunkteinesgesellschaftlichen Wandlungsprozesses, dersichübereinen längerenZeitraumhinzog undanKleidungextremgut sichtbar wird. Daherhat es sich gelohnt ihr eine eigene Ausstellung zu widmen.“ DarumalsoKleidung. Denn werbeispielweiseden Minirockals banales StückStoff verurteilt, sollte noch einmal umdenken: So knappund körperbetont wiekein Kleidungsstückzuvor stehtder Mini fürdie sexuelle Befreiung derFrau–einpikantesThema im prüden Deutschland. Doch dieSehenswürdigkeitender Ausstellung begrenzen sich nicht nurauf Stoffstücke.Auf allen drei Etagen werdenFilmausschnittemit unterschiedlichen Schwerpunktthemen gezeigtund auch der Riechsinnwirdmit einerinteraktiven Duftstation angesprochen.Neu-Hippie-Düfte wiePatschuli hüllen dieBesucher beim Erkundenaller dreiEtagenein.Zusammen liefernalleKomponenten einensolebendigenwie rarenQuerschnitt dermodischen Revolution. JL Mode 68:28.10.-22.12., LVR-Industriemuseum TextilfabrikCromford, Ratingen; industriemuseum.lvr.de
TOP-INFOS FÜR DICH In DeinerSprache AusDeinem Land · Deine Musiknews Deine Events · Deine Vereine und vieles mehr ortelmobile.de/connect Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen ORTEL. WIR SPRECHEN DEINE SPRACHE.
Foto: Puppentheater Helmholtzstraß
FEIER RT GEBURTSTAG *1983 69
Foto: Lisa Spielmann ➤ Ritter Ros
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
Zwischen Intellekt und Sinnlichkeit
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.