SPORT AproposVeränderung:Wie istIhreneueRolle in der„Zwoten“? Ichversuchedie Führungsrolleeinzunehmenund sprechevielmit den Jungs. Ichversuchedenen etwasmit aufden Wegzugeben.Das istmeine neue Aufgabe. Dashabeich aber auch schon in Dresden versucht.Gerade dieJungspunde habeich miröfter geschnappt undvielgeredet.Ich willden Jungsetwas mitgeben,ich versuche zu steuern, zu lenken und Sprachrohr zu sein.Ich merkeaberauch,dassich dieSpiele mehr analysiereals früher undgenau da sehe ichmeine Aufgabe. Eine ähnlicheAufgabe hattejaauchJensLangeneke in der„Zwoten“. Jetztist er Trainer derU17.Wäredas auch etwasfür Sie? Ichglaube, dassteht noch nichtganzfest. Wirmüssenmal schauen, in welche Bereiche ichmichentwickelnwerde.Ich steheinengem Kontakt mitunserem Trainerteam undversuchemichdaeinzubringen. Andreas Lambertz Wieder zuhause Seit August spieltAndreas Lambertz wieder Fußball bei Fortuna Düsseldorf. Allerdings nicht wiegewohntinder ersten Mannschaftinder Bundesliga, sondern in der„Zwoten“inder Regionalliga.Der 34-Jährigesoll denjungen Spielern mit seiner Erfahrung weiterhelfen unddafürsorgen, dassmöglichstviele den Sprungindie ersteMannschaftschaffenkönnen. Unddas möglichst noch vieleJahre, wieerPietKeusenimInterview erzählt hat. Siesindseitdem Sommer wieder in Düsseldorf, spielen beiFortuna und wohnen in IhrerHeimat Korschenbroich. Wiefühlen Siesich? Ichbin froh,wiederbei derFamilieund in derHeimat zu sein.Ich habedas letzte Jahr in Dresden alleine gelebt,weilmeine Tochtereingeschult wurde undmeinGroßeraufsGymnasiumgewechselt ist. Deshalb haben wir dieEntscheidunggetroffen,dassmeine Frau mitden Kindern zurück nach Korschenbroich geht,damitdie Kindernicht nurfür einJahr in Dresden in dieneue Schule gehen. Meine Frau undich sind dann gependelt, damitwir unssooft wiemöglich sehen. Daherpasstedie Rückkehrzur Fortuna auch aus familiärenGründenperfekt. Siehaben immerbetont, wiegut IhnenDresden gefallen hat. Wiewar es in derRückschau? DieEntscheidungfür Dresdenwar genaurichtig.Die Zeit dortwar super undich haberichtig tolleLeute kennengelernt.Dresden isteineschöne Stadt, mitgeilenFansund wir hatten einklasseTeam. Siewaren drei Jahreweg. HatsichinDüsseldorfvielverändert? Das kann ichgar nichtgenau sagen. Ichhabejanie in Düsseldorfgewohnt. In derArena undamFlingerBroichhat sich nichtzum Glücknicht so viel verändert. 12 Foto: Christof Wolff Auch Axel Bellinghausenhatte niegedacht Trainer zu werden,jetztist er Co in derBundesliga… Ichweißnochnicht,obTrainer wirklich etwasfür mich ist. Ichmerke zwar in dertäglichen Arbeit mitden Jungs, dass ichvielanalysiereund versuchemicheinzubringen. Aber ob dasTrainersein da wirklich dasRichtige ist, dasweißich nicht. Du brauchst ja auch viel Fingerspitzengefühl, um aufdie Jungseinzugehen. Dasist einsehrkompaktes Paket, dasman mit sich rumschleppt. Wenn ichdas mache,dann willich da nichtein halbes Dingdraus machen, sondernvolldahintersein. Aber fürdie Entscheidung habeich ja noch etwasZeit. Als Sieals junger Spielerindie ersteFortuna-Mannschaft kamen, gabes da auch Spieler, dieden Nachwuchs an dieHandgenommenhaben? Eher nicht. Ichkam in einTeam, dasneu aufgebautwurde –zum Beispiel mitMichael Zeyer, Robert Niestroj,DirkBöckerund Frank Meyer. Da waren schoneinige dabei, dieetwas aufdem Buckel hatten.Das war eine gute Mischung.Abereswar auch eine andere Situationals heute.Ich kamjain dieerste Mannschaft undnicht in dieU23.Ich binjajetzt in derMannschaft,inder entwicklungsfähigeSpieler sind,die aufden Sprung nach oben vorbereitetwerden. Dasist einUnterschied. Wiegefällt Ihnendie ersteMannschaft in derBundesliga?Konnten Sie bisher vieleSpielesehen? Wann denn? Wir spielen leider immer zeitgleich.Das einzigeSpiel,dassich gucken konnte,war diePartiegegenLeverkusen.Und da war dieerste Halbzeit echtrichtig gut undich war positivüberrascht, wiewir mitgehaltenhaben.Leider war es am Ende einschlechterAusgang für uns. Aber ansonstenkonnteich leider noch nichts gucken. Siesindjaauch EM-Botschafter fürDüsseldorfund können sich jetztauf vier bisfünf Spiele beider EM 2024 freuen. Wiewichtig istdas fürDüsseldorf? Das istrichtig gut.Nicht nurfür Düsseldorf, sondernauch fürDeutschland. Nach derWMmusswiederein bisschen Euphorie aufkommen. Das WM- Aushat an Fußballdeutschland gezehrtund dieEM-Vergabekann jetzt wieder einenAufschwungbringen. So einTurnier in Düsseldorf, dasist etwasganzBesonderes. Jetztmüssenwir nurnochein paar geileSpielebekommen. Eins stehtfest: 2024 spielen sienicht mehr aktivmit.FreuenSie sich auf dieZeitdanach? Nein! Ichbin immer noch Fußballer undnehme dieAufgabe so langees geht wahr.Danachkann mansicheventuellfreuen, wenn manZeithat, Fußball zu gucken.Allerdingssagen viele, dass dasKarriereendesoplötzlich kamund es garnicht so leicht ist. Ichhabenochetwas Zeit undglaube,der Schritt wirdnicht ohne sein.
SHOPS&TRENDS M A D E I N D Ü S S E L D O R F DüsseldorferZaubertrank:Löwenblut Gut gebrüllt Er soll dieLebensgeister wecken undböseDämonen vertreiben –Stemprock’s Löwenblut,ein fruchtig-süßerKräuterlikör aus 43 mazerierten Kräuternmit 35 Umdrehungenund beerenstarker Brombeernote. Erfundenhat ihnder Düsseldorfer Fotograf MichaelStemprock,der auch schon an derEntwicklung des„Wodqa“ in derDosebeteiligt war.„Mach malwas, dasmir auch schmeckt“,meinteseine Frau undsogeschah es.Anderthalb Jahre wurde an demnatürlich streng geheimen Rezept getüftelt; längstist dieganze Familieindas Projektinvolviert. AlsKonkurrenz zum Platzhirsch K. siehtman dasLöwenblut nicht, eher als Bereicherung.Das Likörchen schmecktpur,eignetsichaberauch zumMixen vonCocktails. bk stemprocks-loewenblut.de Foto: Stemprock’s Löwenblut EtsyPopUpShop 15 Künstler und Designer zeigen ihre Werke 10./11.11. -02.12.2018 Die Kunstmuellerei.com ist Ausstellungsraum,Skulpturengarten und Atelier von Sonja Zeltner- Müller und zeigt die Fülle der Malerei, Zeichnung, Skulpturen, Fotografie und Glaskunst ‒ vom kleinen Geschenk bis XL-Format. Ku nstmuellere Witzelstr. 7 • 40225 Düsseldorf-Bilk • Tel. 02 11 -30153935 sonja@kunstmuellerei.com • @zeltnermuller • kunstmuellerei Second Hand Fashion Ackerstr.125 ·40233 Düsseldorf www.elementarteilchen-secondhand.de Di –Fr10:30 –19:00 Uhr Sa 10:30 –16:00 Uhr i .com täglich 12-18 Uhr Montags geschlossen B I L K WE YOU www.coolibri.de Bewegungfür alle: Everybodyoga Und jetzt alle Yoga?„Dafür binich viel zu steif!“ SimoneSchneider,Gründerin von Everybodyoga,hörtdas immer wieder.Dabei geht es doch genaudarum:gelenkiger werden,den Körperstärkenund nebenbei auch denGeist.„Jeder kann Yoga praktizieren, egal in welchemAlter“, sagt Simone, „Yogaist für alleda.“Mit ihremStudio richtetsie sich folglich an eine breite Zielgruppe: Anfängerund Fortgeschrittene werden aufihrem jeweiligenLevelunterrichtet, es gibtYogafür Kids,Teenies,Schwangeresowie Eltern-Kind-Kurse.Speziellfür Menschenimhöheren Alterund/odermit physischen Einschränkungenist „EasyYoga“ konzipiert,bei demdie Übungenauf dieindividuellen Fähigkeitender Teilnehmer abgestimmt werden. BeritKriegs Everybodyoga,Merowingerstr.20g (Hinterhof), Düsseldorf, 0170- 9239480; everybodyoga.de Foto: Everybodyoga ÖFFNUNGSZEITEN Mo –Doflotter Telefonanruf | Fr 10 –20h|Sa 10 –18h Werner Zenz | Fischelner Straße 1 | 47877 Willich FON 02154-60 55 27 | MOBIL 0171 -6955444 WEB www.einrichtungshaus-xxs.de | DasEinrichtungshausXXS 13
Foto: Forum Wasserturm ➤ Belle Ro
Foto: Lorenzo TNC ➤ Rockstah, Yuc
Foto: Puppentheater Helmholtzstraß
FEIER RT GEBURTSTAG *1983 69
Foto: Lisa Spielmann ➤ Ritter Ros
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
Zwischen Intellekt und Sinnlichkeit
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.