2 1 3 FREIZEITTIPPS FÜR DRINNENBLEIBER Die Decke fällt auf den Kopf! Die Couch ist durchgesessen! Die Luft verbraucht! Wenn es draußen mies und ungemütlich wird, muss man nicht zwingend die Hütte hüten. Etliche Freizeitangebote bieten Dach, Heizung und Vergnügen. Wir haben ein paar spannende Indoor-Aktivitäten in der Region zusammengestellt. Probleme an Wänden lösen Klettern war gestern, jetzt wird gebouldert! Bei diesem Kraxelsport, der ab 2020 sogar olympisch wird, geht es um das kreative Lösen von Kletterrouten –ohne Seil oder Gurt. „Probleme“ nennt man dabei die durch verschiedene Farben gekennzeichneten Routen,die gelöst werden wollen. Neben kräftigen Armen und Beinen braucht es dafür auch Mut und Einfallsreichtum. Mögliche Adressen: Neoliet: Die Neoliet-Kletterhallen gibt esgleich dreimal im Pott, jede davon mit eigenem Boulderbereich. In Bochum (55 Boulder), Mülheim (50 Boulder) und Essen (30 Boulder) kann man sich so an zig verschiedenen Problemen versuchen. Flottmannstr. 53, Bochum / Ruhrorter Str. 51, Mülheim /Graf-Beust-Allee29b,Essen Boulderbar: Diese Wattenscheider Halle gehörtzwarzuden Neoliet-Halle, ist aber gänzlich aufs Bouldern ausgelegt. Hier gibt esWände mit 4,5 Meter Höhe und zur Zeit 180 Boulder, Schnupperkurse für Neulinge und sogar eine eigen Küche. Ottostraße 29,Bochum Citymonkey Boulderhalle: Die bunt und kreativ gestaltete Halle lädt bereits seit 14 Jahren auf 600m² Boulderfläche mit 150 Problemen. Dazu: Wände für Kinder, Einsteiger- oder Aufbaukurse und Gruppenangebote. Auf’mBögel 6, Essen 1 Kletterhalle Bergwerk: Die Kletterhalle Bergwerk begeistert mit 2150m² Boulderfläche in einer eigenen Halle. Anfänger können zweimal im Monat einen intensiven Grundlagen-Workshop besuchen, aber auch einfachnach einer Crash-Einweisung direktandie Wände. Emscherallee 33,Dortmund GlücksgriffBoulderhalle: Knapp ein Jahr alt ist diese Halle, inder alle Schwierigkeitsgrade angeboten werden. Und dank Einsteiger- oder Technikkursenauch geschult werden. ZumLonnenhohl 14,Dortmund Klassiker in neuem Gewand Wer auch im Winter gern den Minigolfschläger schwingt, muss nicht im Regen stehen. Viel besser: Erkann in buntleuchtende 3D-Welten eintauchen und sich in völlig neue Dimensionen putten. Möglich etwainden Glowing Rooms 2 (Heiliger Weg 7-9, Dortmund /Kettwiger Str. 6, Düsseldorf /Venloer Str. 383, Köln) mit verschiedenen Themenwelten von Weltall bis Zwergenheim. Oder beim Moonlight Minigolf (Am Neuen Angerbach, Duisburg)mit 18 Löchernzwischen Dschungeltieren oder Meeresbewohnern. Mehr Löcher bietet nur der Golfing Underground in der Alten Papierfabrik (Friedrich-Ebert-Str. 130, Wuppertal) –22 Bahnen auf 750m², bunt leuchtend und mitSoundeffekten versehen. Undauch im Alma Park (Almastr.39, Gelsenkirchen) wartet eine Abenteuer- und Schwarzlicht-Minigolf Arena mit14Löchernund verrückten HindernissenindreiThemenwelten. Tüfteln im Team Als Live-Escape-Games vor ein paar Jahren trendy wurden, griff das Rätselfieber um sich. Und bis heute ist esnicht versiegt –die Vielzahl an Anbietern mit ihren unterschiedlichen Räumen, Geschichten und Aufgaben halten den Trend stets frisch. Das Prinzip ist immer ähnlich: Im Team wird man ineinen Raum gesperrt, muss diverse Rätsel lösen und in einer gewissenZeitden Weghinausfinden. Stärkt Gruppengefühl und graueZellen gleichermaßen. Erzählerisch reicht die Bandbreite von Juwelenraub- über Hangover- bis zu Horror-Szenarien. Selbst getestet und für knorke und knifflig befunden haben wir: Locked 3 (Viktoriastr. 18-20, Bochum), den RätselraumRuhrpott (Kortumstr.53, Bochum), die MysteryRooms(Kastanienallee20-22,Essen) unddie Geschlossene Gesellschaft(Philosophenweg 23-25, Duisburg). Inzwischen finden sich in jeder Stadtmehrere Anbieter. Fotos: oben links: Glowing Rooms, unten links: Kletterhalle Bergwerk, rechts: Locked Bochum 2
FREIZEIT FREIZEITT FFFRRREEEIIIZZZEEEIIIT Das nächste Level! Escape-Rooms sind momentan schwer angesagt, nahezu injeder Stadt gibt esmittlerweile mindestens einen dieser Rätselräume. Der „Exit-VR“ in Dortmund ist allerdings anders als die bekannten Konzepte. Die Spieler befinden sich nicht in einem realen dekorierten Raum, sondern inder virtuellen Realität. Ausgestattet mit VR-Brille, Rucksack, Controller und Headset,lösen zwei bis acht Spieler in ein oder zwei TeamsRätsel und finden Wege das Ziel zu erreichen. Kommuniziert wird mit dem Headset, die Bewegung der Spieler wird von dem Rucksack erfasst und in der virtuellen Realitätumgesetzt.Der Bewegungsradius beträgt15m², alsodurchaus vergleichbar mit echten Escape-Rooms. Der große Vorteil neben der neuen Erfahrung fürdie Spieler ist, dass ständig neue Spielsoft ware entwickelt und implementiertwerden kann. Mitanderen Worten: Hier istdas nächste Level in Sachen Escape-Gameserreicht! db Exit-VR, Kaiserstraße 129, Dortmund; Preise:Ab27€ GUTSCHEIN Indoor Skydiving Bottrop GmbH Prosperstraße 297 / D-46238 Bottrop E-Mail: kontakt@indoor-skydiving.de Bitte Terminbuchung und Gutsche Fotos: oben: VR-Exit, unten: Augmented Climbing Hall Ready forthe game? Augmented Climbing heißt der neuste mediale Fitnessspaß aus Finnland, der nun auch zu uns Festlandeuropäern herüberschwappt -und er ist nicht nurfür Kletterfans interessant.Inder ersten festangelegten Augmented-Climbing-Hall der Nation kombiniertman Gaming und Sportzueinem interaktiven Klettererlebnis: Animierte Aliensflimmernhiernicht etwaüber den Bildschirm, sondernwerden direktauf die Kletterwände projiziert. Das Ziel ist nicht, schwindelerregende Höhen zu erklimmen –der Spielspaß ist die Hauptattraktion. Die verschiedenen Spielvarianten reichen von der „Pong“-Variante bis zur Asteroidenverteidigung. Die Kletterwände sind nur drei Meter hoch und bieten somitSpiel-Sport-Spaßfür jede Altersstufeund jedes Fitnesslevel. Den absoluten Noobs wird für den Start allerdings das Spiel „Augmented Problems“ empfohlen. „In diesem Modus ist esmöglich, sich eigene Routen zum Klettern zuerstellen“, erklärt Alex, einer der drei Gründer. „Das sorgt sowohl bei Menschen, die es zum ersten Mal ausprobieren, als auch bei erfahrenen Kletterern für viel Spaß.“ Wer kann jetzt noch behaupten,Gaming seinur etwas fürCouch-Potatoes? JL Augmented Climbing Hall: Eberstraße 18,Dortmund; Mo-Do10-22 Uhr, Fr-So 10-24 Uhr 3
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.