S Z E N E D O R T M U N D coolibri präsentiert D O R T M U N D Andrea Gerk liest beim LesArt. Festival „Liebe Laune Leben“ in Dortmund Ein Hoch auf alle Miesepeter Glücksratgeber füllen in den Läden ganze Regalmeter. Da sticht ein Buch, das die schlechte Laune preist, hervor wie ein Kaffeefleck auf einer weißen Tischdecke. Andrea Gerk holt die verpönte Verdrießlichkeit aus ihrer dunklen Ecke und zeigt ihre produktive Kraft: Was wäre die Welt ohne kritische Geister? Statt debil glücklichem Grinsen trugen Schopenhauer, Newton oder Helmut Schmidt die Falten des Zweifels im Gesicht. Während andere faul in der Hängematte lagen, tüftelten sie an neuen Ideen und schafften Veränderungen. Aus ihrer Verteidungsschrift „Lob der schlechten Laune“ liest die Autorin am 12.11. im Literaturhaus in Dortmund. Die Veranstaltung ist Teil des LesArt. Festivals, das auch Anna Basener, Hannelore Hoger, Thomas Krüger und andere in die Dortmunder City spült. LesArt. Festival: 9.-18.11, Dortmund; lesart.ruhr Foto: Wassilios Nikitakis Willkommen beim Trash Up! Festival im Depot Zu gut zum Wegwerfen Aus Gurkengläsern meeresgrüne Windlichter basteln, Europaletten zu einer gemütlichen Couch stapeln oder Kissen aus abgelegten Karohemden nähen – Beim Upcycling setzt allein die eigene Fantasie Grenzen. Wer schon immer Probleme hatte, alte Dinge wegzuwerfen, weil er in ihnen das Potenzial zu etwas Neuem sah, ist auf dem Trash Up! Festival im Depot gut aufgehoben. An zwei Tagen darf dort in Workshops nach Herzenslust gewerkelt werden. Zwei linke Hände? Kein Problem, ein Markt bietet allerlei fesche Upcycling-Produkte zum Kauf an. Außerdem informieren Vorträge, Filme und eine Ausstellung darüber, wie man Ressourcen schont und Abfall vermeidet. Im Festival-Café darf dann bei einer Tasse Tee entspannt weiter über die Weltrettung diskutiert werden. Trash Up! Festival: 11.+12.11., Depot, Dortmund; trash-up.jimdo.com Foto: F. Artmann D O R T M U N D D O R T M U N D coolibri präsentiert Herbert Knebels Affentheater ist beim diesjährigen Watt’n Hallas mit von der Partie. Comedy-Fest mit Tradition Watt’n Hallas? In Dortmund kennt das Comedy-Festival und die Wortschöpfung jedes Kind, für alle Nicht-Dortmunder sei die Redewendung noch einmal erklärt: „Watt’n Hallas!“ bedeutet „Was für ein Stress!“, und stressig kann es bei dem vollgepackten Programm auch schon mal werden: Herbert Knebel, Frank Goosen, Sebastian Pufpaff, Patrick Salmen, Rick Kavanian, Fritz Eckenga und andere Kleinkunst-Größen haben sich angekündigt und machen bis Mitte Dezember das Fritz-Henßler-Haus und das FZW unsicher. Das Watt’n Hallas geht unter dem Motto „Gemischte Tüte“ in die 23. Runde. Wenn man sich die Gästeliste so anschaut, ist vom politischen Kabarettisten über Ruhrpott-Original bis hin zum slammenden Wortpoeten tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei. Watt’n Hallas: 3.11.-16.12.17, Fritz-Henßler-Haus + FZW, Dortmund; wattnhallas.de 22 Foto: Veranstalter Orkestra Mendoza: Elektro-Rock’n‘Roll-Mariachis Grenzüberschreitung Dunkle Sonnenbrille, schwarzer Schlips und weißes Hemd – sind die Blues Brothers etwa wieder auf Tour? Nein, ins Bild passen weder das rhythmische Rasseln der Maracas noch die mexikanischen Anzugjacken. Hier steht das Orkesta Mendoza auf der Bühne. Nicht nur ihre Klamotten, auch ihre Musik ist ein bunter amerikanisch-mexikanischer Mix: Da treffen Mariachi, Cumbia und Ranchera auf Rock’n’Roll, Big-Band und einen Schuss Elektronik. Kein Wunder, schließlich stammt Bandleader Sergio Mendoza aus der Grenzstadt Nogales und kennt beide Seiten. Mit seinem Orchester kreiert er eine weltmusikalische Fusion, so scharf und saftig wie ein Nacho-Burger. Orkesta Mendoza: 9.11., 20 Uhr, Konzerthaus, Dortmund; konzerthausdortmund.de coolibri verlost 3x2 Karten auf coolibri.de Foto: Konzerthaus Dortmund
LUST AUF DIE KANAREN? JETZT WDR 2 HÖREN UND DAS HÄRTESTE RADIOQUIZ DER WELT LÖSEN WIR SIND DER WESTEN
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
JOBS Studentische Kellner innen fü
Mitfünfzi-Jeansträger gesucht. Du
LUST AUF DIE KANAREN? JETZT WDR 2 H
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.