C O O L I N A R I S C H Die Bar zum Burger, mit dem freunlichen Wirt „Olli“ hinter dem Tresen. Fotos (2) D.Bar E S S E N Barbetrieb Viele Burgerbrater kommen mit Fertig- Konzepten und üppigen Budgets daher. Anders die d.bar: Die Geburt der Burger- Bar aus dem Geiste der Szenekneipe. Es ist weit über ein Jahrzehnt her, dass in Holsterhausen diese Bar gegründet wurde. 2005 wurde noch eifrig geraucht, die sogenannte Szene hatte sich noch nicht restlos auf das Südviertel gestürzt und Hamburger und Cheeseburger gab es im Hauptbahnhof bei Mecces. Die d.bar von Wirt Oliver Sidiropoulos setzte im gastronomisch eher traditionell geprägten Holsterhausen auf Live-Rock-Musik, Jam-Sessions und lange Nächte, auf Persönlichkeit und Kiezgefühl. Ein Vorreiter zweifellos. Das funktionierte 26 prächtig, an den oftmals arg verrauchten Tresen denken viele boheme Barflys gern zurück. Doch – wie schon Bob Dylan wusste: The Times They Are A Changin‘ – und die Kneipe, zumindest die reine Kneipe, befand sich all überall inmitten von Rückzugsgefechten. Der Wirt, „Olli“, handelte und verwandelte ab 2015 die Studenten- und Szenekneipe in eine Burger-Bar. Ein großer Schritt, der aber nicht anheim ging mit dem Verlust aller Werte und Kompetenzen. In der Sprache der „neuen“ Bar: „Fernab der Mainstream- Gastronomie verstehen wir uns als Flaggenträger individuellen Gastgebertums mit Haut und Haaren, Herz und Verstand.“ Sehr gut gebrüllt, Löwe. Doch der Mix kommt an, die d.bar ist weiterhin Treffpunkt für viele Stammgäste, die vom Wirt und seinem Team ihrem Status entsprechend behandelt werden. Freundlich, freundschaftlich. Doch auch der nicht regelmäßig vorbeischauende Burger-Freund erlebt eine äußerst gastfreundliche Atmosphäre. Und ein gutes Speiselokal, denn die Burger sind top gemacht. Die Buns von der Bio-Bäckerei Troll in Rüttenscheid sind genau richtig, die Burger von okayer Größe und nach Wunsch gar gebraten. Preislich ist es hier sehr moderat, der wunderbare „the Piglet mit frisch gegrilltem Bio-Bacon“ kostet freundliche 6,50 Euro (120 Gramm, 200 Gramm Beef dann 8 Euro). Dazu schmeckt ein Staropramen vom Fass (gibt es jetzt auch nicht überall..., 0,3 l, 2,30 Euro)). Ein Probiertipp für den kleineren Bierhunger ist das Aioli, das mit hausgebackenem Ciabatta für 3 Euro aufgetischt wird (Solo für 80 Cent). Und wie es sich für eine Bar mit Tradition gehört: die Spirituosenauswahl ist fein und groß, man kann hier durchaus immer noch nett bei Whisky, Shots und Cocktails versacken. Tom Thelen d.bar, Kahrstraße 80, Mo- Sa ab 18 Uhr, 45128 Essen, www.dbar-essen.de
C O O L I N A R I S C H Bochum Burgerkrieg! Gleich drei neue Burger-Buden stehen in der Innenstadt in den Startlöchern: Im ehemaligen Reuters in der Brüderstraße versuchen es Eastwood Burger, an der Massenbergstr.16 wollen die Burger Brothers reüssieren und der Food Brother aus Dortmund besetzt die ziemlich schmale Nische zwischen Hans im Glück und Beef & Burger durch eine Filiale in der Kortumstraße. Viel Erfolg allen. eastwood-burger.de, food-brother.de, burgerbrothers.net Dortmund Hafenkantine – das nennen wir einmal Understatement. Schürmanns aus dem Westfalenpark agiert nun auch am Phoenix-See: Schürmanns Hafenkantine (Am Kai 14) bezog die Räume der Best Friends Sushi Lounge. Ganz unmaritim gibt es hier auch schon mal „Westfälische Kartoffelsuppe mit Rauchmettwurst, Brühwurst und Bauernbrot“ für 4,90 Euro. facebook.com/schuermannshafenkantine Duisburg Es tut sich was im Angerhof an der Düsseldorfer Landstraße. Er soll bald schon unter dem Traditionsnamen wiedereröffnen: Eduard Kelberer ist der Kopf dahinter, gesprochen wurde von ambitionierter Küche. Noch in diesem Jahr soll es losgehen. Essen Richtige Tapas gab es im Tapita eigentlich schon nicht mehr, seit Chefkoch Dirk Hüttenmeyr und Service-Gentleman André Moré dort vor drei Jahren ihre schicke Bistro-Küche etabliert hatten. Jetzt ist dieses kulinarische Kapitel in Heisingen leider beendet. Für richtige Tapas ist aber definitiv die Tapas Factory zuständig. An der Zweigertstraße 50 lädt die spanische Genuss-Fabrik mit dem rustikalen Edel-Flair dabei stets auch noch zu besonderen Aktionen ein. Jeden Montag etwa wird ein halbes Kilo Tapas für 12,90 reserviert, donnerstags ist Cocktailabend von 18-22 Uhr. Viva España! tapasfactory.de/essen Norbert Bethscheider (Schleifmühle, Appelhannnes) macht wieder frische Gastronomie. Er ist der neue Pächter im traditionsreichen Kino-Café Eulenspiegel an der Steeler Straße in Huttrop. Viel Musik soll den lässigen Ort wieder vermehrt ins Gedächtnis der Szene bringen. essener-filmkunsttheater.de Mülheim Verkosten Sie prämierte Weine! An der Ruhrpromenade hatte 2015 das Oxburg sehr ambitioniert eröffnet. Es ist Historie. Nicht weit davon eröffnete weinaachen.de Mitte Oktober immerhin ein wijnaken.eu schickes neues König Pilsener Wirtshaus ( Am Rathaus 8) mit tollem modernen Interieur und Angebot. koenigpilsener-wirtshaus-muelheim.de Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag! Der Burgerladen Manducare (Wallstraße 2) konnte Anfang Oktober feiern. Mit schönen Burgern und einem soliden Hausmannskost-Mittagstisch hat sich der Laden eine breite Fanbase erschaffen. manducareburger.de www.weindortmund.de Dabei sein! Trattoria La Castagnas · Roßstraße 9 · 40476 Düsseldorf Fon 0211 / 46 62 11 · Fax 0211 / 46 62 33 · www.lacastagnas.de Öffnungszeiten · Mo. - Fr.: 12.00 - 15.00 Uhr / 17.30 - 24.00 Uhr Sa., So. & Feiertags: 12.00 - 24.00 Uhr · Dienstag Ruhetag Wir bieten auch professionellen Catering Service für Privatveranstaltungen und Unternehmensaktivitäten. Besser gute Weine selbst probieren... Verkosten Sie prämierte Weine! Hotel InterContinental, Königsallee 59, Geöffnet: Sa 11-19 Uhr, So 12-18 Uhr Dabei sein! Eintritt: EUR 13 inkl. Verkostung und Katalog, Vvk: EUR 10 weberMESSE GmbH, Bonn Telefon (0228) 6 29 05 72, info@webermesse.de www.weinduesseldorf.de weinaachen.de wijnaken.eu 27
Mitfünfzi-Jeansträger gesucht. Du
LUST AUF DIE KANAREN? JETZT WDR 2 H
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.