„Oft ist dieses Faxenmachen ja nichts anderes als Selbstschutz, um nicht verletzt zu werden, oder das Buhlen um Anerkennung und Liebe.“ Robin „Beim nächsten Album kommen nur meine Eier aufs Cover. Mal sehen, was sie dann machen.“ „Die erste Party im Druckluft muß vor 400 Jahren gewesen sein, irgendwas gegen Kirche und Hexenverbrennung. Die Partys hier sind so gut, daß sich hinterher niemand mehr dran erinnern kann.“ „Gestern ist mir der Schlußsatz zu meinem nächsten Film eingefallen. Er ist so schön, daß ich eine Viertelstunde weinen mußte.“ (Vermutlich redet er über „Dancer in the Dark“ mit Björk) Lars David „Wenn du dir die Zeile ‚RAF LSD und FKK‘ ahörst, dann wirst du feststellen, daß das Dinge sind, die Rechte immer klischeehaft mit Linken in Verbindung bringen, während es bei der Zeile ‚DVU AKW und KKK‘ genau andersherum ist.“ 1999/07: Die Fantastischen Vier im Interview FANTA 4 „Könnte man vielleicht Ben jamin von Stuckrad-Barre, Jenny und Heiner, Alex und Sabrina und Zlatko und Jürgen und Guido Westerwelle, Ulrich Wickert, Alfred Biolek, Kim von Echt und Danke Anke in einen Container sperren, sie Tag und Nacht mit Kameras überwachen und den Zusammenschnitt dann bitte nicht senden. Wäre dann Ruhe?“ Stucki-Schnucki Mario „Das ist ja das Dumme. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es das Schicksal gut mit uns meint. Die einzige Strategie ist, offen und aufnahmebereit durchs Leben zu gehen. Und möglichst viel Gutes zu tun.“ „Das Ruhrgebiet ist vergleichbar mit Los Angeles, ein riesengroßer Ballungsraum ohne wirkliches Zentrum. Es fehlt hier irgendwas, was die Leute wirklich anzieht, was zum Beispiel Berlin hat. Das ist eine Stadt mit einem bisschen Glamour. Und das muss natürlich auch hier aufgebaut werden.“ Peter „Wir haben ein mentales Problem in Amerika, weil wir eine Kultur der Angst geschaffen haben. Unsere Instinkte sind total verzerrt. (…) Die Botschaft ist immer, die Angst zu schüren, dass man den Standards nicht entspricht, dass man weniger wert ist als die anderen, ein Verlierer. Das ist der echte American Way: nicht grenzenlose Freiheit, sondern Anpassung um jeden Preis.“ Michael „Niemand in England oder irgendeinem anderen Land käme auf die Idee, in Landessprache singende Musiker deshalb zu verurteilen oder zu Stellungnahmen zu ihrem Patriotismus zu bewegen.“ Wir sind Helden „Man muss sich immer mal Zeit zur Reflexion nehmen. Ohne die geht es nicht weiter vorwärts.“ 2006/09: Madsen im Interview Madsen „Nach dem Vorwurf gegen BVB-Torwart Weidenfeller, Schalkes Asamoah auf seine Hautfarbe angesprochen zu haben, einigt man sich beim DFB-Schiedsgericht: Nicht das böse Wort „Schwarzes Schwein“ sei gefallen, sondern „Schwules Schwein“. Da „eine rassistische Beleidung nicht vorliege“, kommt der Dortmunder mit drei Spielen Sperre davon.“ Chronik des laufenden Wahnsinns „Gerade in einer Zeit, wo Familien auseinander fallen, sehnt man sich nach einem Gruppenzugehörigkeitsgefühl. Nicht um seine Individualität zu begraben, sondern um jemanden zu finden, der ähnlich ist.“ Audrey Jürgen 2
33 JAHRE „Dieses ganze Metropolengaleber können sich alle abschminken, wenn wir nicht einen ordentlichen öffentlichen Personen-Nahverkehr hinkriegen. Wenn sich das nicht im großen Stil ändert, braucht sich über das Thema keiner mehr unterhalten.“ Frank „Vielleicht beruht darin die größte Leistung der Ruhr.2010 GmbH, die Gemengenlage unterschiedlicher wenn nicht widerstrebender Einzelinteressen aus 53 Städten unter einen Hut bekommen zu haben. Chapeau!“ Christian „Wann ist der Punkt erreicht, an dem man sich in einem demokratischen System für Widerstand entscheidet? Und wann ist dieser Protest Demokratie hemmend? Ist da manchmal Hysterie im Spiel oder werden manche Entwicklungen zu Selbstläufern? Es wird immer Bürger geben, die Angst um Besitztümer haben. Diese Angst kann zu einer Gefahr für Demokratie werden.“ MIT DEN ORIGINALSTARS AUS DEM MUSICAL „ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK“ DIE SCHÖNSTEN LIEDER UND CHANSONS VON U D O J Ü R G E N S 13.03.2017 Duisburg 06.04.2017 Düsseldorf TICKETS UNTER: WWW.EVENTIM.DE IN EINEM EINZIG- ARTIGEN KONZERT Sparen Sie mit der KultKarte Carola „Viele Leute wissen gar nicht, was das Ruhrgebiet ihnen zu bieten hat. In allen Ecken sitzt Herzensschmodder, das fühlst du in allen Gegenden.“ Juli „Die Schuld liegt immer bei mir, wenn die Menschen mich missverstehen.“ Jan „Wenn man keinen Mut und wenn man keine Bereitschaft hat, Risiken einzugehen, auch Türen hinter sich zuzumachen, dann wird nie etwas Aufregendes passieren.“ Hans „Feminismus bedeutet für mich, dass man dafür ist, dass alle gleichbehandelt werden. Da frage ich mich, wie kann man kein Feminist sein?“ *Ausgeschlossen sind bereits rabattierte und preisgebundene Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Gültig bei Vorlage Ihrer KultKarte Carolin 2
NOVEMBER 2016 Großer Laberfürst U
I N H A L T 8 Zu „Radio Heimat“
A U G E N B L I C K K o n f l i k t
I N T E R V I E W „ M e i n e K i
U M F R A G E D e r U m w e l t Auf
T H E M A Weiteres städtebauliches
U N T E R W E G S H E L L W E G - R
S Z E N E E S S E N EINE FÜR ALLE!
S Z E N E H E R T E N KULTURWERKSTA
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.